Bißmeyer-Bissmeyer-Bismeyer-Bismeijer Family » Annie B. Caruso (1925-2004)

Persönliche Daten Annie B. Caruso 


Familie von Annie B. Caruso

Sie ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Annie B. Caruso?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Annie B. Caruso

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Annie B. Caruso


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Laurel Grove Cemetery.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 26. Januar 1925 lag zwischen 0.1 °C und 5,8 °C und war durchschnittlich 2,9 °C. Es gab 2,7 Stunden Sonnenschein (31%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1925: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,3 Millionen Einwohner.
    • 17. Juni » Das Genfer Protokoll zur Ächtung von chemischen und biologischen Waffen wird unterzeichnet.
    • 26. Juni » Charlie Chaplins Film Goldrausch feiert in Hollywood Premiere.
    • 7. August » Der Honours Act 1925 wird vom britischen Unterhaus verabschiedet, um künftig den Verkauf von Adelswürden zu unterbinden.
    • 21. September » Radio-Kochsendungen mit Betty Crocker als Galionsfigur erreichen erstmals alle Hörer im Gebiet der USA.
    • 1. Dezember » Deutschland und die Siegermächte des Ersten Weltkriegs unterzeichnen in London die am 16. Oktober in Locarno ausgehandelten Verträge von Locarno, mit denen die Beziehungen zwischen den Staaten normalisiert werden sollen. Deutschland erkennt darin die im Friedensvertrag von Versailles festgelegte Westgrenze an.
    • 25. Dezember » Der Vietnamese Ngô Văn Chiêu erfährt nach eigenen Angaben eine Offenbarung des Gottes Cao Đài. In der Folge entsteht die Religion des Caodaismus.
  • Die Temperatur am 14. Mai 2004 lag zwischen 6,9 °C und 17,2 °C und war durchschnittlich 12,2 °C. Es gab 5,9 Stunden Sonnenschein (38%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2004: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
    • 4. Januar » Nach einer Reisezeit von fast sieben Monaten landet die Landeeinheit der US-amerikanischen Raumsonde Spirit im Gusev-Krater auf dem Mars.
    • 2. Februar » Durch einen Sieg gegen den Russen Marat Michailowitsch Safin im Finale der Australian Open in Melbourne gewinnt der Schweizer Roger Federer seinen zweiten Grand-Slam-Titel und wird erstmals Tennisweltranglistenerster im Tennis.
    • 6. April » Der Kreisarchäologe des Landkreises Göttingen gibt die Entdeckung eines römischen Militärlagers, des Römerlagers Hedemünden, bekannt.
    • 9. Mai » Der tschetschenische Präsident Achmat Abdulchamidowitsch Kadyrow wird durch einen Bombenanschlag in Grosny ermordet. Der Rebellenführer Schamil Salmanowitsch Bassajew bekennt sich später zu diesem Anschlag.
    • 23. Juni » Die deutsche Fußballnationalmannschaft scheidet bei der EM in Portugal gegen Tschechien mit 1:2 aus. Einen Tag später tritt Teamchef Rudi Völler von seinem Amt zurück.
    • 6. Dezember » Bei einem Anschlag auf das Konsulat der USA in Dschidda werden zwölf Menschen getötet.
  • Die Temperatur am 19. Mai 2004 lag zwischen 5,7 °C und 22,2 °C und war durchschnittlich 14,8 °C. Es gab 13,0 Stunden Sonnenschein (82%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2004: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
    • 15. August » Fürst Hans Adam II. von Liechtenstein übergibt seine Regentschaft an seinen Sohn Alois.
    • 21. September » Das National Museum of the American Indian in Washington, D.C., wird eröffnet.
    • 30. September » Der erste lebende Riesenkalmar wird in seinem Lebensraum von Tsunemi Kubodera und Kyoichi Mori fotografiert. Die Aufnahmen werden am 28. September 2005 in der Fachzeitschrift Proceedings of the Royal Society B veröffentlicht.
    • 4. Oktober » Beginn des privaten Raumflugzeitalters: SpaceShipOne gewinnt den Ansari X-Prize durch den zweiten Flug über 100km Höhe innerhalb von zwei Wochen. Pilot bei diesem Flug ist Brian Binnie.
    • 26. Oktober » Der Schwerverbrecher Christian Bogner flüchtet spektakulär aus der Justizvollzugsanstalt Lübeck und tötet vermutlich noch am gleichen Tag den Landschaftsgärtner Engelbert Danielsen.
    • 17. Dezember » Als erstes Land der Welt verbietet Bhutan den Verkauf von Tabakwaren aus religiösen, gesundheitlichen und wirtschaftlichen Gründen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1924 » Alice Babs, schwedische Schlager- und Jazzsängerin
  • 1924 » Heinz Hoppe, deutscher Opern-, Lied- und Operettensänger
  • 1924 » James W. McCord, Jr., US-amerikanischer Einbrecher (Watergate-Affäre)
  • 1925 » Ernst Haar, deutscher Gewerkschafter und Politiker, MdB
  • 1925 » Paul Newman, US-amerikanischer Schauspieler, Filmregisseur, Rennfahrer und Unternehmer
  • 1926 » Kurt-Heinz Stolze, deutscher Komponist, Pianist, Cembalist und Dirigent

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Caruso

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Caruso.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Caruso.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Caruso (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Pieter C. Bismeijer, "Bißmeyer-Bissmeyer-Bismeyer-Bismeijer Family", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/bismeijer-family/I141334.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Annie B. Caruso (1925-2004)".