Bißmeyer-Bissmeyer-Bismeyer-Bismeijer Family » Jennigje Witten (1917-1998)

Persönliche Daten Jennigje Witten 


Familie von Jennigje Witten

Er ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jennigje Witten?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jennigje Witten

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jennigje Witten


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 4. Juli 1917 lag zwischen 11,2 °C und 20,8 °C und war durchschnittlich 16,0 °C. Es gab 13,6 Stunden Sonnenschein (82%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1917: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,5 Millionen Einwohner.
    • 17. Juli » Der britische König Georg V. benennt das königliche Haus Sachsen-Coburg und Gotha aufgrund des innenpolitischen Drucks wegen des Krieges mit Deutschland in Windsor um.
    • 14. August » China erklärt Deutschland den Krieg.
    • 12. Oktober » Im Rahmen der Dritten Flandernschlacht während des Ersten Weltkriegs beginnt die erste Passchendaele-Schlacht.
    • 6. Dezember » Nach der deutschen Gegenoffensive endet die Schlacht von Cambrai im Ersten Weltkrieg erneut mit einer Pattsituation.
    • 22. Dezember » Der Normenausschuss der deutschen Industrie, ein Vorläufer des DIN, wird gegründet.
    • 29. Dezember » Die letzte Ausgabe der deutschen Kulturzeitschrift März erscheint.
  • Die Temperatur am 6. März 1998 lag zwischen 4,7 °C und 10,4 °C und war durchschnittlich 7,7 °C. Es gab 35,3 mm Niederschlag während der letzten 19,6 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1998: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,7 Millionen Einwohner.
    • 3. Februar » Die Texanerin Karla Faye Tucker wird wegen zweifachen Mordes als erste Frau seit 1984 in den USA mit der Giftspritze hingerichtet.
    • 27. Mai » Mit der Wahl seines Nachfolgers Wolfgang Clement (SPD) zum Ministerpräsidenten endet in Nordrhein-Westfalen die Ära Johannes Raus.
    • 17. Juli » Erdbeben der Stärke 7,0 in Papua-Neuguinea, 2.183 Tote
    • 26. August » An der Frankfurter Börse kommt es durch den Kurssturz des Rubels zu einem Druck auf die Aktienkurse, da Deutschland einer der größten Gläubiger Russlands ist.
    • 18. September » Die Aktionäre der Daimler-Benz AG und Chrysler Corporation stimmen auf ihrer jeweiligen Hauptversammlung mehrheitlich der Fusion der Unternehmen zur DaimlerChrysler AG zu.
    • 1. November » Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte wird als ständig tagendes Gericht in Straßburg eingerichtet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1997 » Cheddi Jagan, guayanischer Ministerpräsident
  • 1998 » Adem Jashari, kosovarischer Mitgründer und Anführer der Befreiungsarmee des Kosovo (UÇK)
  • 1998 » Pierre Villette, französischer Komponist
  • 1999 » Isa bin Salman Al Chalifa, Emir von Bahrain
  • 1999 » Klaus Gysi, deutscher Politiker, Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus, Minister für Kultur der DDR
  • 1999 » Lowell Fulson, US-amerikanischer Blues-Gitarrist und -Sänger

Über den Familiennamen Witten

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Witten.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Witten.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Witten (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Pieter C. Bismeijer, "Bißmeyer-Bissmeyer-Bismeyer-Bismeijer Family", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/bismeijer-family/I104487.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Jennigje Witten (1917-1998)".