Bißmeyer-Bissmeyer-Bismeyer-Bismeijer Family » Roelof Schotkamp (1904-1993)

Persönliche Daten Roelof Schotkamp 


Familie von Roelof Schotkamp

Er ist verheiratet mit Doetje Schutte.

Sie haben geheiratet im Jahr 1940 in Zwolle, Ov, The Netherlands, er war 35 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Roelof Schotkamp?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Roelof Schotkamp

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Roelof Schotkamp


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 15. März 1904 lag zwischen -2 °C und 6,8 °C und war durchschnittlich 2,4 °C. Es gab 6,2 Stunden Sonnenschein (53%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1904: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,4 Millionen Einwohner.
    • 17. Februar » Die ursprüngliche zweiaktige Fassung der Oper Madama Butterfly von Giacomo Puccini nach der Erzählung Madame Chrysanthème von Pierre Loti wird am Teatro alla Scala in Mailand uraufgeführt. Das Libretto stammt von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica.
    • 8. April » Der Longacre Square in Manhattan, New York City, wird nach der Zeitung The New York Times in Times Square umbenannt.
    • 15. Mai » Der Geschützte Kreuzer Yoshino sinkt nach der Kollision mit dem Panzerkreuzer Kasuga (beide Japan) östlich von Lüda. Von der 338 Mann starken Besatzung kommen 319 ums Leben.
    • 15. Juni » Auf dem East River in New York sinkt nach einem Brand der von der Markusgemeinde in Kleindeutschland gecharterte Raddampfer General Slocum mit 1388 Personen an Bord. Mindestens 1021 Menschen kommen ums Leben.
    • 14. August » Im Russisch-Japanischen Krieg kommt es zum Seegefecht bei Ulsan.
    • 6. Dezember » Mit der Roosevelt-Corollary als Zusatz zur Monroe-Doktrin proklamiert US-Präsident Theodore Roosevelt das alleinige Recht der USA auf Interventionen in Lateinamerika.
  • Die Temperatur am 15. Dezember 1993 lag zwischen 0,5 °C und 3,9 °C und war durchschnittlich 2,6 °C. Es gab 3,9 mm Niederschlag während der letzten 5,0 Stunden. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1993: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,2 Millionen Einwohner.
    • 7. Januar » Erling Kagge erreicht als erster Mensch allein den Südpol.
    • 12. Juli » Ein Erdbeben der Stärke 7,7 auf Hokkaidō, Japan fordert 243 Todesopfer.
    • 27. August » Beim Bruch des Gouhou-Dammes im Kreis Gonghe der chinesischen Provinz Qinghai reißt die Flutwelle mindestens 240 Menschen in den Tod und macht etwa 3.000 Chinesen obdachlos.
    • 21. September » Russische Verfassungskrise 1993: Der russische Staatspräsident Boris Jelzin entmachtet das Parlament durch Auflösung des Volksdeputiertenkongresses und des Obersten Sowjets Russlands.
    • 25. November » Das LWL-Römermuseum in Haltern am See wird direkt am Römerlager eröffnet.
    • 30. Dezember » Israel und der Heilige Stuhl beschließen die Aufnahme diplomatischer Beziehungen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1990 » Hans Fruck, deutscher Politiker, Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus, Stellvertretender Minister für Staatssicherheit der DDR
  • 1990 » Julio Gutiérrez, kubanischer Komponist, Dirigent und Pianist
  • 1991 » Reidar Andersen, norwegischer Skispringer
  • 1991 » Wassili Saizew, russischer Scharfschütze im Zweiten Weltkrieg
  • 1992 » Ennio Morlotti, italienischer Maler
  • 1995 » Mano Dayak, nigrischer Politiker, Unternehmer und Schriftsteller der Tuareg

Über den Familiennamen Schotkamp

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Schotkamp.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Schotkamp.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Schotkamp (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Pieter C. Bismeijer, "Bißmeyer-Bissmeyer-Bismeyer-Bismeijer Family", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/bismeijer-family/I104284.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Roelof Schotkamp (1904-1993)".