Birrell family tree » Alexander Kerr Birrell (1908-1976)

Persönliche Daten Alexander Kerr Birrell 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4

Familie von Alexander Kerr Birrell

Er ist verheiratet mit Ethel Jane Shankelton.

Sie haben geheiratet Oct 16 1943 in Belfast, Northern Ireland, er war 34 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Alexander Kerr Birrell

Was born as an Illegitimate Child. Aircraft Trimmer RAF. Coach Builder

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Alexander Kerr Birrell?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Alexander Kerr Birrell

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Alexander Kerr Birrell

David Birrell
1857-1937
James Bogie
± 1853-????
Pauline Moreau
± 1854-????

Alexander Kerr Birrell
1908-1976

1943

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree / Ancestry.com
    2. Edinburgh, Scotland, Electoral Registers, 1832-1966, Ancestry.com, Edinburgh City Archives; Edinburgh, Scotland; Register of Voters for the City of Edinburgh and the Burgh of Leith; Reference: SL56/98 / Ancestry.com
    3. UK and Ireland, Find A Grave Index, 1300s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
    4. Web: Belfast, Northern Ireland, Burial Indexes, 1869-2011, Ancestry.com, Belfast City Council; Belfast, Northern Ireland; Burial Indexes: https://dof.belfastcity.gov.uk/burialsearch/burialSearch.aspx / Ancestry.com
    5. David and William Birrell history, Terrence Shawe
    6. British Phone Books, 1880-1984, Ancestry.com, BT Archives; London, England; British Phone Books 1880-1984 / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 13. März 1908 lag zwischen -1.5 °C und 3,1 °C und war durchschnittlich 0.6 °C. Es gab 2,6 mm Niederschlag. Es gab 0.3 Stunden Sonnenschein (3%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1908: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,7 Millionen Einwohner.
      • 5. April » In Basel findet das erste offizielle Länderspiel der deutschen Fußballnationalmannschaft statt: Das Deutsche Reich verliert gegen die Schweiz mit 3:5.
      • 16. April » Im US-Bundesstaat Utah wird das Natural Bridges National Monument, ein nationales Schutzgebiet innerhalb der USA, errichtet.
      • 27. April » In London werden die IV.Olympischen Sommerspiele der Neuzeit ohne großes Zeremoniell eröffnet. Bis zum Hauptteil der Spiele im Juli finden allerdings nur Wettkämpfe in den vier Sportarten Rackets, Hallentennis, Jeu de Paume und Polo statt.
      • 21. Juni » Die WSPU organisiert in London eine Demonstration zur Einführung des Frauenwahlrechts, genannt Women’s Sunday, an der mehr als 250.000 Personen, mehrheitlich Frauen, teilnehmen.
      • 13. Juli » Zu Beginn der beiden „Stadionwochen“ der IV. Olympischen Sommerspiele in London, die eigentlich schon am 27. April begonnen haben, findet eine feierliche Eröffnungsfeier statt.
      • 19. Juli » Jugendliche gründen den niederländischen Fußballverein Feyenoord Rotterdam.
    • Die Temperatur am 10. Oktober 1976 lag zwischen 13,6 °C und 17,5 °C und war durchschnittlich 15,5 °C. Es gab -0,1 mm Niederschlag. Es gab 0,5 Stunden Sonnenschein (5%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1976: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,7 Millionen Einwohner.
      • 8. März » Im Deutschen Fernsehen wird die erste Folge der Sendereihe Loriot des gleichnamigen Humoristen mit Sketchen wie Studiointerview und Der Lottogewinner ausgestrahlt.
      • 30. April » Muhammad Ali verteidigt seinen Box-Weltmeistertitel im Schwergewicht gegen Jimmy Young im Capital Centre, Landover, USA, durch einen äußerst umstrittenen Sieg nach Punkten.
      • 28. Juli » Im chinesischen Tangshan kommen bei einem Erdbeben der Stärke 7,8 nach offiziellen Angaben 242.000 Menschen ums Leben, inoffiziell sogar bis zu 800.000.
      • 29. Juli » Der Serienmörder Son of Sam begeht seinen ersten Mord in New York City.
      • 26. Oktober » Das Homeland Transkei wird vom Apartheid-Regime in Südafrika in die „Unabhängigkeit“ entlassen, die aber von keinem anderen Staat der Welt anerkannt wird.
      • 21. Dezember » Der FC Bayern München gewinnt im Rückspiel gegen Cruzeiro Belo Horizonte (0:0, Hinspiel 2:0) als erster deutscher Fußballverein den Weltpokal.
    • Die Temperatur am 12. Oktober 1976 lag zwischen 9,3 °C und 16,6 °C und war durchschnittlich 13,8 °C. Es gab -0,1 mm Niederschlag. Es gab 1,8 Stunden Sonnenschein (16%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1976: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,7 Millionen Einwohner.
      • 2. Januar » In der Basilica di San Lorenzo in Florenz werden unbekannte Fresken freigelegt, die möglicherweise von Michelangelo stammen.
      • 7. Januar » Im Bayerischen Fernsehen beginnt Ausstrahlung der Zeichentrickserie Die Abenteuer der Maus auf dem Mars.
      • 9. Mai » Ulrike Meinhof, Mitglied der Ersten Generation der Rote Armee Fraktion, wird in ihrer Zelle im Gefängnis Stuttgart-Stammheim erhängt aufgefunden.
      • 28. Juli » Im chinesischen Tangshan kommen bei einem Erdbeben der Stärke 7,8 nach offiziellen Angaben 242.000 Menschen ums Leben, inoffiziell sogar bis zu 800.000.
      • 31. Juli » Die Olympiaauswahl der DDR gewinnt das Endspiel gegen Polen mit 3:1 und wird Fußball-Olympiasieger.
      • 8. Dezember » Das Album Hotel California der Eagles erscheint in den USA. Es avanciert zum meistverkauften Studioalbum der Rockband.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Birrell

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Birrell.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Birrell.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Birrell (unter)sucht.

    Die Birrell family tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Colin Birrell, "Birrell family tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/birrell-family-tree/I5000486198.php : abgerufen 6. August 2025), "Alexander Kerr Birrell (1908-1976)".