Familienstammbaum Bijl » Albertje Gerssen (1930-1977)

Persönliche Daten Albertje Gerssen 


Familie von Albertje Gerssen

Sie ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet am 16. April 1953 in Den Helder, Noord-Holland, Nederland, sie war 22 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Albertje Gerssen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Albertje Gerssen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Albertje Gerssen

Pieter Bak
1868-1960
Jan Gerssen
1905-????

Albertje Gerssen
1930-1977

1953
(Nicht öffentlich)

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 26. Mai 1930 lag zwischen 10,1 °C und 14,0 °C und war durchschnittlich 12,1 °C. Es gab -0.1 Stunden Sonnenschein (0%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1930: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,8 Millionen Einwohner.
      • 23. Januar » In Thüringen kommt es mit der Baum-Frick-Regierung erstmals zu einer Regierungsbeteiligung der NSDAP in einem deutschen Bundesstaat.
      • 6. März » In Springfield, Massachusetts, wird von der Firma Birdseye zum ersten Mal weltweit Tiefkühlkost verkauft.
      • 5. Mai » Mahatma Gandhi, Führer der indischen Unabhängigkeitsbewegung, wird kurz nach Mitternacht wegen der Brechung des britischen Salzmonopols auf seinem Salzmarsch einen Monat zuvor von der britischen Kolonialregierung inhaftiert.
      • 3. Oktober » Die Uraufführung der dramatischen Kantate Vom Fischer und syner Frau von Othmar Schoeck findet an der Staatsoper in Dresden statt.
      • 5. Oktober » Bei einer versuchten Notlandung gerät das britische Passagierluftschiff R101 in Brand: insgesamt 48 der 54 Menschen an Bord sterben. Nach dem Unglück gibt Großbritannien den Bau weiterer Luftschiffe auf.
      • 10. Dezember » Über Luis Buñuels surrealistischen Tonfilm Das goldene Zeitalter wird in Frankreich ein Aufführungsverbot verhängt. Es dauert bis zum Jahr 1981 an.
    • Die Temperatur am 16. April 1953 lag zwischen 5,1 °C und 10,8 °C und war durchschnittlich 7,5 °C. Es gab 2,4 Stunden Sonnenschein (17%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus ??. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1953: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,4 Millionen Einwohner.
      • 3. Februar » Angehörige der Kolonialverwaltung und portugiesische Landbesitzer in São Tomé und Príncipe metzeln während des Batepá-Massakers hunderte eingeborene Kreolen nieder.
      • 9. Juni » In der Bundesrepublik Deutschland tritt das Gesetz über die Verbreitung jugendgefährdender Schriften in Kraft, wonach die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Schriften am 19. Mai 1954 gebildet wird.
      • 27. Juli » Der Koreakrieg endet nach drei Jahren mit einem Waffenstillstandsabkommen zwischen der UNO und Nordkorea, unterzeichnet in Panmunjeom.
      • 12. September » Nikita Chruschtschow wird zum 1. Sekretär des Zentralkomitees der KPdSU gewählt.
      • 1. Oktober » In Indien wird aus Teilen des Staates Madras der neue Bundesstaat Andhra gebildet.
      • 22. Dezember » In der DDR erscheint die erste Ausgabe der Wochenpost, die dort auflagenstärkste Wochenzeitung wird.
    • Die Temperatur am 17. April 1977 lag zwischen 0.9 °C und 13,4 °C und war durchschnittlich 6,5 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 5,7 Stunden Sonnenschein (41%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
    • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1977: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,8 Millionen Einwohner.
      • 25. Mai » In den Vereinigten Staaten kommt der erste Kinofilm der Star-Wars-Serie (deutscher Titel Krieg der Sterne) zur Uraufführung.
      • 20. Juni » In Valdez fließt das erste Öl durch die Trans-Alaska-Pipeline.
      • 13. Juli » Der bisher unbestiegene Ogre (7285m) im Karakorum wird von Chris Bonington und Doug Scott bezwungen.
      • 17. August » Der nuklear angetriebene sowjetische Eisbrecher Arktika erreicht als erstes über Wasser fahrende Schiff den Nordpol.
      • 2. Oktober » Das Kontaktsperregesetz, das die seit Beginn der Schleyer-Entführung praktizierte Kontaktsperre für inhaftierte RAF-Mitglieder auf eine sichere gesetzliche Grundlage stellt, tritt im „Deutschen Herbst“ in Kraft. Am selben Tag wird der per Haftbefehl gesuchte Volker Speitel gefasst.
      • 15. Dezember » Das deutsche Bundesverfassungsgericht stoppt die Abschaffung der Gewissensprüfung für Kriegsdienstverweigerer.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1975 » S. Radhakrishnan, indischer Philosoph, Politiker und Staatspräsident
    • 1976 » Henrik Dam, dänischer Physiologe, Biochemiker und Nobelpreisträger
    • 1977 » Richard Adler, deutscher Maler, Illustrator und Graphiker
    • 1977 » William Conway, irischer Geistlicher, Erzbischof von Armagh
    • 1978 » Ewald Balser, deutscher Schauspieler
    • 1979 » Paolo Barison, italienischer Fußballspieler und -trainer

    Über den Familiennamen Gerssen

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Gerssen.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Gerssen.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Gerssen (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Bijl-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Dolf Bijl, "Familienstammbaum Bijl", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/bijl-stamboom/I11921.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Albertje Gerssen (1930-1977)".