Die Temperatur am 4. Dezember 1924 lag zwischen 5,8 °C und 8,9 °C und war durchschnittlich 6,9 °C. Es gab 1,3 Stunden Sonnenschein (16%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 7,2 Millionen Einwohner.
15. März » In Deutschland werden die letzten Papiermark im Nennwert von fünf Billionen Mark gedruckt. Sie entsprechen nach der Währungsreform desselben Jahres fünf Rentenmark.
1. April » Max Reinhardt übernimmt das neu eröffnete Wiener Theater in der Josefstadt.
7. April » In Berlin-Charlottenburg wird mit dem Vereinigung der freien privaten gemeinnützigen Wohlfahrtseinrichtungen Deutschlands e. V. der Vorläufer des Paritätischen Wohlfahrtsverbands gegründet. Zu den Gründungsmitgliedern gehört Anna von Gierke.
6. Juni » Am Neuen Deutschen Theater in Prag wird Arnold Schönbergs musikalisches Monodrama Erwartung uraufgeführt.
13. Juni » In Basel wird das Oratorium Le Laudi di San Francesco d’Assisi von Hermann Suter uraufgeführt.
23. November » Die deutsche Fußballnationalmannschaft spielt in Duisburg ihr erstes Spiel auf deutschem Boden gegen Italien. Die Italiener gewinnen 1:0.
Sterbedatum 8. März 1937
Die Temperatur am 8. März 1937 lag zwischen -3.6 °C und 1,1 °C und war durchschnittlich -1 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag während der letzten 0.8 Stunden. Es gab 0.5 Stunden Sonnenschein (4%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
4. Mai » Die Heinkel-Werke Oranienburg, ein bedeutender Rüstungsbetrieb im Bereich des Flugzeugbaus, werden eingeweiht.
28. Mai » Die „Gesellschaft zur Vorbereitung des Deutschen Volkswagens mbH“ wird gegründet. Sie baut das Volkswagenwerk Wolfsburg auf.
14. Juni » Der Nationalpark Itatiaia wird erster Nationalpark Brasiliens.
21. September » Das Fantasy-Buch The Hobbit (dt. Der Hobbit) von J. R. R. Tolkien wird veröffentlicht.
29. Oktober » 160 Repräsentanten der weißrussischen literarischen und wissenschaftlichen Elite werden vom NKWD erschossen.
22. Dezember » Der Lincoln-Tunnel zwischen Manhattan und New Jersey wird für den Verkehr freigegeben.
Tag der Beerdigung 11. März 1937
Die Temperatur am 11. März 1937 lag zwischen -0.6 °C und 6,6 °C und war durchschnittlich 3,0 °C. Es gab 7,6 mm Niederschlag während der letzten 5,8 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
21. Januar » In London tritt im Studio der BBC Marcel Boulestin als erster Fernsehkoch in der Sendung Cook’s night out vor die Kamera.
5. März » Die Fluggesellschaft US Airways wird unter dem Namen All American Aviation gegründet.
23. März » Republikanische Truppen erringen im Spanischen Bürgerkrieg in der seit 8. März dauernden Schlacht bei Guadalajara ihren letzten größeren Sieg und verhindern damit die Umschließung Madrids. Francisco Franco konzentriert sich in der Folge auf den Krieg im Norden.
12. Juli » Pablo Picasso stellt sein Bild Guernica auf der Pariser Weltausstellung zum ersten Mal dem Publikum vor.
27. September » Im Westen der indonesischen Insel Bali wird das letzte bekannte Exemplar des Bali-Tigers erlegt.
26. November » Mehr als 80 Jahre nach seiner Entstehung wird das Violinkonzert von Robert Schumann in Berlin uraufgeführt.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: J.P.P. van den Berg, "Bidprentjes Van den Berg - 58.359 prentjes, 100% in gescand (enkele dubbelzijdig).", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/bidprentjes-van-den-berg/I38570.php : abgerufen 10. August 2025), "Jan Rijnbeek (1924-1937)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.