Bidprentjes Van den Berg - 58.359 prentjes, 100% in gescand (enkele dubbelzijdig). » Jan Nievergeld (1953-1975)

Persönliche Daten Jan Nievergeld 


Familie von Jan Nievergeld

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Nievergeld?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Abbildung(en) Jan Nievergeld


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 2. Dezember 1953 lag zwischen 7,4 °C und 12,8 °C und war durchschnittlich 9,7 °C. Es gab 5,0 Stunden Sonnenschein (62%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1953: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,4 Millionen Einwohner.
    • 15. Februar » Der beim schwedischen Unternehmen ASEA beschäftigte Physiker Erik Lundblad stellt die ersten synthetischen Diamanten her.
    • 1. März » Josef Stalin erleidet nach einem Abendessen mit Georgi Malenkow, Nikolai Bulganin und Nikita Chruschtschow einen Schlaganfall, an dessen Folgen er vier Tage später stirbt.
    • 14. Mai » Das Zentralkomitee (ZK) der SED beschließt eine Erhöhung der Arbeitsnormen in der Deutschen Demokratischen Republik um zehn Prozent. Der daraus entstehende Unmut in der Arbeiterschaft bildet einen Keim für den Volksaufstand am 17. Juni.
    • 24. Mai » Papst PiusXII. würdigt in der Enzyklika Doctor mellifluus den Kirchenlehrer Bernhard von Clairvaux aus Anlass der 800. Wiederkehr seines Todestags.
    • 2. Juni » Königin ElisabethII. von Großbritannien und Nordirland wird in der Westminster Abbey in London gekrönt.
    • 26. Juli » Auf Kuba unternimmt eine Guerillatruppe unter der Führung des Rechtsanwalts Fidel Castro einen (fehlgeschlagenen) Angriff auf die Moncada-Kaserne von Santiago de Cuba. Damit beginnt die Kubanische Revolution (siehe Bewegung des 26. Juli).
  • Die Temperatur am 16. Mai 1975 lag zwischen 9,8 °C und 18,3 °C und war durchschnittlich 13,9 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 9,0 Stunden Sonnenschein (57%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1975: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,6 Millionen Einwohner.
    • 9. Februar » Eine Transall C-160 des Lufttransportgeschwaders 63 fliegt beim Landeanflug auf den Flughafen Chania bei dichtem Schneetreiben wegen eines Navigationsfehlers in einen Berg. Keiner der 42 Insassen – neben der Besatzung sind noch Angehörige eines Flugabwehrraketengeschwaders auf dem Weg zu einer Übung nach Kreta mit an Bord – überlebt das Unglück.
    • 18. März » Die Volksrepublik China erlässt eine Amnestie für alle ehemaligen Funktionäre der Kuomintang.
    • 22. März » Im Kernkraftwerk Browns Ferry bei Decatur (Alabama) bricht beim Hantieren eines Technikers mit offenem Licht ein Feuer aus, das eine jahrzehntelange Außerbetriebnahme des Kernreaktors zur Folge hat.
    • 4. April » Bill Gates und Paul Allen gründen in Albuquerque, New Mexico, ein Softwareunternehmen, das später unter dem Namen Microsoft einer der weltweit größten multinationalen Konzerne wird.
    • 22. Oktober » Die sowjetische Raumsonde Venera 9 landet auf dem Planeten Venus und übermittelt erste Bilder von der Oberfläche des Planeten.
    • 10. November » Im Vertrag von Osimo einigen sich Italien und Jugoslawien endgültig über die Aufteilung des ehemaligen Freien Territoriums Triest.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1971 » Karl Farkas, österreichischer Schauspieler und Kabarettist
  • 1971 » Krikor Bedros XV. Agagianian, 15. Patriarch von Kilikien der armenisch-katholischen Kirche und Kurienkardinal der römischen Kirche
  • 1973 » Albert Paris Gütersloh, österreichischer Maler und Schriftsteller
  • 1973 » Robert Bréard, französischer Komponist
  • 1974 » Götz Briefs, katholischer Sozialethiker, Sozialphilosoph und Nationalökonom
  • 1979 » Robert Florey, französisch-US-amerikanischer Regisseur, Autor und Schauspieler

Über den Familiennamen Nievergeld

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Nievergeld.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Nievergeld.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Nievergeld (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
J.P.P. van den Berg, "Bidprentjes Van den Berg - 58.359 prentjes, 100% in gescand (enkele dubbelzijdig).", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/bidprentjes-van-den-berg/I27507.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Jan Nievergeld (1953-1975)".