Bidprentjes Van den Berg - 58.359 prentjes, 100% in gescand (enkele dubbelzijdig). » Elvire d'Hoore (1903-1984)

Persönliche Daten Elvire d'Hoore 


Familie von Elvire d'Hoore

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Elvire d'Hoore?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Elvire d'Hoore

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Elvire d\'Hoore

Vorfahren (und Nachkommen) von Elvire d'Hoore

Aimé d'Hoore
1872-1951

Elvire d'Hoore
1903-1984


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 6. April 1903 lag zwischen 1,0 °C und 10,6 °C und war durchschnittlich 6,9 °C. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1903: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,3 Millionen Einwohner.
    • 19. Mai » Der US-amerikanische Ingenieur und Erfinder David Dunbar Buick gründet in Michigan die Automobilfirma Buick Motor Company.
    • 27. Mai » Das Unternehmen Telefunken wird auf Drängen Kaiser WilhelmII. in Berlin gegründet.
    • 2. August » In Makedonien und Thrakien bricht der Ilinden-Preobraschenie-Aufstand gegen die osmanische Herrschaft aus. Die Republik Kruševo und die Strandscha-Republik werden ausgerufen, die jedoch nur kurz bestehen.
    • 30. Oktober » Die Tragödie Elektra von Hugo von Hofmannsthal wird im Kleinen Theater in Berlin uraufgeführt. Bei der Uraufführung ist auch Richard Strauss anwesend.
    • 31. Oktober » Rose Bernd, ein Schauspiel in fünf Akten von Gerhart Hauptmann, wird in Berlin uraufgeführt.
    • 2. November » Am New Yorker Broadway öffnet das Lyceum-Theater, das als erstes Gebäude eine komplette elektrische Beleuchtung aufweist und bis in die Gegenwart ständig bespielt wird.
  • Die Temperatur am 22. August 1984 lag zwischen 15,4 °C und 30,0 °C und war durchschnittlich 22,5 °C. Es gab 12,3 Stunden Sonnenschein (86%). Es war nahezu unbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1984: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,4 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Mit WDR 4 geht vom Westdeutschen Rundfunk in Köln ein reiner Schlagersender auf Sendung.
    • 8. Februar » In Sarajevo, Jugoslawien, werden die XIV. Olympischen Winterspiele von Präsident Mika Špiljak eröffnet. Der Skirennfahrer Bojan Križaj spricht den olympischen Eid.
    • 12. Mai » Die neue Grand-Prix-Strecke auf dem Nürburgring wird eröffnet. Das erste auf der neuen Strecke ausgetragene Rennen ist ein Tourenwagen-Schaurennen, bei dem unter anderem die Formel1-Weltmeister Keke Rosberg und Niki Lauda antreten. Sieger wird der noch unbekannte Ayrton Senna.
    • 23. Juli » Der frühere Boxer Gustav „Bubi“ Scholz wird unter dem Verdacht verhaftet, in der Nacht seine Frau im Alkoholrausch erschossen zu haben.
    • 18. Oktober » Der Langstreckenbomber Rockwell B-1 der United States Air Force absolviert seinen Erstflug.
    • 19. Oktober » Drei Offiziere des polnischen Staatssicherheitsdienstes entführen und ermorden den oppositionellen Geistlichen Jerzy Popiełuszko.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen D'Hoore

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen D'Hoore.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über D'Hoore.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen D'Hoore (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
J.P.P. van den Berg, "Bidprentjes Van den Berg - 58.359 prentjes, 100% in gescand (enkele dubbelzijdig).", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/bidprentjes-van-den-berg/I20698.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Elvire d'Hoore (1903-1984)".