Bezzeg family tree » Marguerite Thibault (1704-1758)

Persönliche Daten Marguerite Thibault 

Quelle 1Quellen 2, 3

Familie von Marguerite Thibault

Sie ist verheiratet mit Rene Gaudet Leblanc.

Sie haben geheiratet am 26. November 1720 in Port Royal, Acadia, Nova Scotia, Canada, sie war 16 Jahre alt.Quelle 3


Kind(er):

  1. Francois Hebert  1719-1780
  2. marguerite Leblanc  1721-1821
  3. Marie Anne Leblanc  1721-1721
  4. Anne Leblanc  1724-1794
  5. Marie Leblanc  1726-1795
  6. Blanche Leblanc  1726-1763
  7. Madeleine le Blanc  1727-????
  8. Madeliene Leblanc  1727-1827
  9. Rene Jumeau LeBlanc  1731-1811 
  10. Simon LeBLANC  1731-1831
  11. Simon Leblanc  1731-1732
  12. Benjamin LeBlanc  1732-1733
  13. Francoise Leblanc  1734-1791
  14. Ursule Leblanc  1735-1794
  15. Desire LeBlanc  1736-1777
  16. Benjamin Leblanc  1740-1805
  17. Paul Marie Leblanc  1742-1842

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Marguerite Thibault?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Marguerite Thibault

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Marguerite Thibault


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=113655334&pid=932
      / Ancestry.com
    2. Web: Netherlands, GenealogieOnline Trees Index, 1000-2015, Ancestry.com / Ancestry.com
    3. U.S. and International Marriage Records, 1560-1900, Yates Publishing, Source number: 729.000; Source type: Electronic Database; Number of Pages: 1; Submitter Code: JTW / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1704: Quelle: Wikipedia
      • 20. Mai » Polnische Unterstützer des Königs AugustII. schließen sich in der Konföderation von Sandomir zusammen. Sie reagieren damit auf die gebildete königsfeindliche Konföderation von Warschau und eröffnen einen in einen Bürgerkrieg mündenden Streit.
      • 2. Juli » Nach der Schlacht am Schellenberg gegen bayerische Truppen kann sich im Spanischen Erbfolgekrieg das Heer des Herzogs von Marlborough und des badischen Markgrafen Ludwig Wilhelm den strategisch wichtigen Ort Donauwörth sichern und so das Kurfürstentum Bayern militärisch bedrohen.
      • 12. Juli » Die Konföderation von Warschau erklärt Stanislaus I. Leszczyński zum König von Polen. Sie hat für diesen Schritt Rückendeckung des schwedischen Königs Karl XII. Der Affront gegenüber König August II. löst in der weiteren Folge einen Bürgerkrieg aus.
      • 4. August » Während des Spanischen Erbfolgekrieges überrascht die britische Flotte unter der Führung von Georg von Hessen-Darmstadt die spanische Besatzung von Gibraltar während der Nachmittagssiesta und übernimmt den Felsen im Handstreich.
      • 13. August » In der Zweiten Schlacht bei Höchstädt unterliegen im Spanischen Erbfolgekrieg Franzosen und Bayern alliierten Truppen unter dem Kommando von John Churchill, 1. Duke of Marlborough und Prinz Eugen von Savoyen.
      • 24. August » Die Schlacht bei Vélez-Málaga endet mit einem strategischen Sieg der niederländisch-englischen Flotte über französische Kriegsschiffe. Die Auseinandersetzung wird als größte Seeschlacht im Spanischen Erbfolgekrieg angesehen.
    • Die Temperatur am 26. November 1720 war um die 0,0 °C. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1720: Quelle: Wikipedia
      • 20. Februar » Der Friedensschluss in Den Haag beendet den Krieg der Quadrupelallianz, in dem Spanien der Übermacht der vier Verbündeten Großbritannien, Frankreich, Österreich und den Niederlanden gegenüberstand.
      • 19. April » Die Uraufführung des musikalischen Dramas Caio Gracco von Leonardo Leo findet im Palazzo Reale in Neapel statt.
      • 3. Mai » FriedrichI. wird nach dem Rücktritt seiner Gattin Ulrike Eleonore zum König von Schweden gekrönt.
      • 14. Juli » Der Frieden von Frederiksborg beendet den Konflikt zwischen Dänemark und Schweden im Großen Nordischen Krieg.
      • 7. August » Im Großen Nordischen Krieg besiegt in der Seeschlacht bei Grönham eine russische Galeerenflotte schwedische Segelschiffe bei den Ålandinseln.
      • 19. November » In London findet die Uraufführung der Oper Astarto von Giovanni Battista Bononcini statt.
    • Die Temperatur am 6. Februar 1758 war um die 2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken vochtig. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1758: Quelle: Wikipedia
      • 1. Januar » In der zehnten Auflage des Systema Naturae stellt der schwedische Naturwissenschaftler Carl von Linné alle von ihm beschriebenen Organismen in der bis heute üblichen binären Schreibweise dar, die er erstmals in seinem Werk Species Plantarum für Pflanzen verwendet hat. Das bedeutet den Durchbruch für die binäre Nomenklatur in der Biologie und den offiziellen Beginn der zoologischen Nomenklatur.
      • 11. April » Großbritannien unterstützt Preußen während des Siebenjährigen Kriegs mit der Zusage von Finanzmitteln und Hilfe durch neu aufgestellte Soldaten aus Kurhannover.
      • 14. April » Clara, das seit Jahren durch Europa tourende Panzernashorn, stirbt in London. Es ist das erste Nashorn, das nachweislich mehrere Jahrzehnte in Gefangenschaft überlebt hat.
      • 23. Juni » In der Schlacht bei Krefeld während des Siebenjährigen Krieges besiegen die Preußen unter Prinz Ferdinand ein überlegenes französisches Heer unter der Führung des Grafen von Clermont.
      • 8. Juli » In der Schlacht von Carillon während des Franzosen- und Indianerkriegs in Nordamerika erleidet eine britische Armee unter General James Abercrombie eine schwere Niederlage gegen die von Louis-Joseph de Montcalm geführten Franzosen.
      • 26. Juli » Die Briten erobern die französische Festung Louisbourg und führen damit eine Vorentscheidung im Franzosen- und Indianerkrieg herbei.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Thibault

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Thibault.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Thibault.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Thibault (unter)sucht.

    Die Bezzeg family tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Laura J. Bezzeg, "Bezzeg family tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/bezzeg-family-tree/P932.php : abgerufen 7. August 2025), "Marguerite Thibault (1704-1758)".