OrtsFamilienBuch Rütenbrock » Bernard Heinrich - Gerhard Heinrich Többen (1822-1878)

Persönliche Daten Bernard Heinrich - Gerhard Heinrich Többen 


Familie von Bernard Heinrich - Gerhard Heinrich Többen

(1) Er ist verheiratet mit Maria Tecla - Maria Thecla Suelmann.

Sie haben geheiratet am 27. November 1849 in Rütenbrock, Haren (Ems), Landkreis Emsland, Lower Saxony, Germany, er war 27 Jahre alt.Quelle 5

Zeuge: Suelmann Bernard Heinrich Ackerssohn zu Lindloh, Tholen Maria Catharina Ackerstochter zu Schwartenberge

Kind(er):



(2) Er ist verheiratet mit Anna Gertrud Heitel.

Sie haben geheiratet am 10. Juli 1855 in Rütenbrock, Haren (Ems), Landkreis Emsland, Lower Saxony, Germany, er war 33 Jahre alt.Quelle 6

Zeuge: Suelmann Johann Bernard Ackersmann zu Lindloh, Heitel Anna Maria Ackerstochter zu Schwartenberg

Kind(er):

  1. Maria Tecla Többen  1856-1856


(3) Er ist verheiratet mit Catharina Margaretha - Margaretha Fuhler.

Sie haben geheiratet am 11. Januar 1859 in Rütenbrock, Haren (Ems), Landkreis Emsland, Lower Saxony, Germany, er war 37 Jahre alt.Quelle 7

Zeuge: Heitel Theodor Ackersmann zu Schwartenberg, Rolfes Maria Catharina Ackerstochter zu Rütenbrock

Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Bernard Heinrich - Gerhard Heinrich Többen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Bernard Heinrich - Gerhard Heinrich Többen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/osnabrueck/rutenbrock-st-maximilian/0032/?pg=20 https://data.matricula-online.eu/en/deutschland/osnabrueck/rutenbrock-st-maximilian/0020/?pg=31
    Johan Bernard (Broer) Berens: Barger-Compascuum
    JB (Broer) Berens: Barger-Compascuum ISBN 978461908414 uitgever Digitalis versie 4 2012
    https://fjmblom.home.xs4all.nl/Ebook-bargercompascuum-Eerste-bewoners-op-lijstnummer-l14.html
    Pauline Berens: Genealogienetwerk zus Greetje Berens voorheen EemslandBoekweitBoerenImmigratie
    https://www.genealogieonline.nl/the-dutch-connection/I9892.php
    631 1 Többen Gerhard Heinrich Koop Maria Helena Ackersleüte Lindloh Bernard Heinrich 18220110 18220110
  2. Matricula Duitse kerkboeken onlineMatricula Duitse kerkboeken online Rütenbrock St. Maximilian
  3. alledrenten.nl https://www.wiewaswie.nl/nl/detail/14836703 Johan Bernard (Broer) Berens: overledenen parochie Barger-Compascuum 1873-1959 https://fjmblom.home.xs4all.nl/collectie_broer_berens/collectie_broer_berens9.html
    alledrenten.nl
    Overlijden (Overlijden), Emmen, 18-02-1878, aktenummer 32

    Overleden: Bernard Heinrich Többen; geboren op: 10-01-1822 te Rutenbroek (Duitsland); beroep: landbouwer, overleden op 16-02-1878 te Compascuum (Emmen); oud: 56 jaar, zoon van Gerhard Heinrich Többen en Maria Helena Koop .

    Gehuwd geweest met: Catharina Margaretha Fuhler (in leven;Echtgenote)

    J.B. (Broer) Berens: overledenen parochie Barger-Compascuum 1873-1959 https://fjmblom.home.xs4all.nl/collectie_broer_berens/collectie_broer_berens9.html
    15-02-1878 Gerhard Heinrich Tubben
  4. Johan Bernard (Broer) Berens: overledenen parochie Barger-Compascuum 1873-1959 https://fjmblom.home.xs4all.nl/collectie_broer_berens/collectie_broer_berens9.html
  5. Johan Bernard (Broer) Berens https://data.matricula-online.eu/en/deutschland/osnabrueck/rutenbrock-st-maximilian/0020/?pg=8
    # bruidegom-achternaam bruidegom-voornamen geboortedatum-bruidegom geboorteplaats-bruidegom vader-bruidegom moeder-bruidegom bruid-achternaam bruid-voornamen geboortedatum-bruid geboorteplaats-bruid vader-bruid moeder-bruid toekomstige-woonplaats trouwdatum
    Többen Bernard Heinrich Ackerssohn 28 Schwartenberg Suelmann Maria Tecla Ackerstochter 26 Lindloh Többen Gerhard Heinrich Ackersmann zu Schwartenberge Koop Maria Helena Suelmann Johann Heinrich Ackersmann zu Lindloh Ahlers Anna Catharina 18491127
  6. Johan Bernard (Broer) Berens https://data.matricula-online.eu/en/deutschland/osnabrueck/rutenbrock-st-maximilian/0020/?pg=31
    # bruidegom-achternaam bruidegom-voornamen geboortedatum-bruidegom geboorteplaats-bruidegom vader-bruidegom moeder-bruidegom bruid-achternaam bruid-voornamen geboortedatum-bruid geboorteplaats-bruid vader-bruid moeder-bruid toekomstige-woonplaats trouwdatum
    Többen Bernard Heinrich Wittwer Maria Tecla Suelmann Heüermann 18220110 Schwartenberg Heitel Anna Gertrud Ackerstochter 18290711 Schwartenberg Többen Gerhard Heinrich Koop Maria Helena Ackersleüte zu Schwartenberg Heitel Heinrich Arling Angela Ackersleüte zu Schwartenberg 18550710
  7. Johan Bernard (Broer) Berens https://data.matricula-online.eu/en/deutschland/osnabrueck/rutenbrock-st-maximilian/0021/?pg=13
    # bruidegom-achternaam bruidegom-voornamen geboortedatum-bruidegom geboorteplaats-bruidegom vader-bruidegom moeder-bruidegom bruid-achternaam bruid-voornamen geboortedatum-bruid geboorteplaats-bruid vader-bruid moeder-bruid toekomstige-woonplaats trouwdatum
    Többen Bernard Heinrich Wittwer Anna Gertrud Heitel Heüermann 18220110 Schwartenberg Többen Gerhard Heinrich Ackersmann Koop Maria Helena zu Schwartenberg Fuhler Catharina Margaretha Ackerstochter 18231104 Rütenbrock Fuhler Nicolaus Ackersmann Jansen Gesina zu Rütenbrock Schwartenberg 18590111

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 10. Januar 1822 war um die 4,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken mist. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1822: Quelle: Wikipedia
    • 9. März » Für Zahnersatz wird das erste Patent bewilligt. Der New Yorker Charles M. Graham erhält es für den von ihm erfundenen verbesserten Aufbau künstlicher Zähne.
    • 11. April » Eine osmanische Flotte landet auf der Insel Chios im Ägäischen Meer und richtet ein Massaker unter den griechischen Einwohnern an. Der größere Teil der Bewohner wird in die Sklaverei verschleppt. Die einzigen, die vorläufig verschont werden, sind die Mastix-Bauern. Das Massaker ist eine Reaktion auf den Unabhängigkeitskampf aller Griechen.
    • 19. Juni » Im griechischen Unabhängigkeitskrieg zerstört Konstantin Kanaris mit zwei Brandern einen Teil der osmanischen Flotte im Kanal von Chios. Der Kapudan Pascha Kara-Ali und 3000 seiner Leute kommen bei diesem Unternehmen ums Leben.
    • 21. Juni » Die Keimzelle von Esche Schümann Commichau, heute eine Sozietät von Rechtsanwälten, Wirtschaftsprüfern und Steuerberatern, wird in Hamburg von Johann Carl Knauth gegründet.
    • 7. September » Brasilien erklärt seine Unabhängigkeit von Portugal.
    • 1. Oktober » Der aus dem Exil in Brasilien heimgekehrte König Johann VI. legt den Eid auf die vom Parlament (Cortes) verabschiedete liberale Verfassung ab, die Portugal zur konstitutionellen Monarchie macht.
  • Die Temperatur am 11. Januar 1859 war um die 5,0 °C. Der Winddruck war 18 kgf/m2 und kam überwiegend aus Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 87%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 18. März 1858 bis 23. Februar 1860 regierte in den Niederlanden die Regierung Rochussen - Van Bosse mit als erste Minister J.J. Rochussen (conservatief-liberaal) und Mr. P.P. van Bosse (liberaal).
  • Im Jahr 1859: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 4. April » Die Oper Dinorah ou Le pardon de Ploërmel von Giacomo Meyerbeer wird an der Opéra-Comique in Paris uraufgeführt.
    • 20. Mai » Im Sardinischen Krieg siegen die italienisch-französischen Truppen in der Schlacht von Montebello über ein österreichisches Heer.
    • 28. Juni » Im britischen Newcastle upon Tyne findet die weltweit erste Hundeausstellung statt.
    • 16. September » Der Deutsche Nationalverein zur Schaffung eines liberalen kleindeutschen Staates wird gegründet.
    • 10. Oktober » In Prag wird der Männerbund Schlaraffia als weltweite deutschsprachige Vereinigung zur Pflege von Freundschaft, Kunst und Humor gegründet.
    • 24. November » Charles Darwin veröffentlicht mit dem Werk On the Origin of Species seine Evolutionstheorie.
  • Die Temperatur am 16. Februar 1878 war um die 6,5 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 95%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1878: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 9. Januar » Nach dem Tod von Viktor Emanuel II. wird sein ältester Sohn Umberto I. neuer König von Italien.
    • 20. Februar » Das Konklave wählt Vincenzo Gioacchino Pecci zum Papst, der sich Leo XIII. nennt.
    • 30. Juli » Die deutsche Reichstagswahl wird nach zwei in diesem Jahr vorausgegangenen Attentaten auf den Kaiser Wilhelm I. von den Konservativen gewonnen, die nun eine Mehrheit für das vom Reichskanzler Otto von Bismarck gewünschte Sozialistengesetz finden können.
    • 13. August » Im Nordwesten von Virginia werden zufällig die Luray Caverns entdeckt. Die drei Entdecker verheimlichen zunächst den Fund des Höhlensystems und erwerben den Grund und Boden preiswert in einer laufenden Zwangsversteigerung. Ihr Kauf wird später nach Erkennen des wahren Werts annulliert.
    • 22. September » Benannt nach seinem Stifter Joseph Hoch wird im Saalhof in Frankfurt am Main Dr. Hoch’s Konservatorium eröffnet.
    • 18. Dezember » Der französische Passagierdampfer Byzantin kollidiert bei orkanartigem Wetter am Eingang der Dardanellen mit dem britischen Dampfschiff Rinaldo und kentert. Etwa 150 Menschen sterben.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Többen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Többen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Többen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Többen (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Pauline Berens Rutenbrock, "OrtsFamilienBuch Rütenbrock", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/bevolkingsreconstructie-ortsfamilienbuch-rutenbrock/I9892.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Bernard Heinrich - Gerhard Heinrich Többen (1822-1878)".