OrtsFamilienBuch Rütenbrock » Johann Albert - Albert - Albert Frank Wilken (1867-1949)

Persönliche Daten Johann Albert - Albert - Albert Frank Wilken 


Familie von Johann Albert - Albert - Albert Frank Wilken

Er ist verheiratet mit Emma Jane - Eunice Beach.

Sie haben geheiratet am 1. Dezember 1895 in Davenport, Scott, Iowa, United States, er war 28 Jahre alt.Quelle 4

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johann Albert - Albert - Albert Frank Wilken?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johann Albert - Albert - Albert Frank Wilken

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johann Albert - Albert - Albert Frank Wilken


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Johann Albert - Albert - Albert Frank Wilken



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Johan Bernard (Broer) Berens https://fjmblom.home.xs4all.nl/ https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/osnabrueck/wesuwe-st-clemens/0063/?pg=37
      Pauline Berens: Genealogienetwerk zus Greetje Berens voorheen EemslandBoekweitBoerenImmigratie
      https://www.genealogieonline.nl/the-dutch-connection/I5993.php
      # nr naam-vader naam-moeder beroep-ouders woonplaats-ouders geslacht naam-kind geboortedatum doopdatum opmerkingen
      11 Wilken Anton Albrechten Elisabet Ackersleute Hebelermeer M Johann Albert 18670125 18670126

      *20-01-1868 according to death certificate
      16-01-2024: Not sure if Johann Albert *25-01-1867 Hebelermeer was the same as Albert Frank *20-01-1868 Hamburg: children weren't named after grandparents, Johann Alberts parents were Anton and Elisabeth, Albert Franks parents were called Fritz and Leiza.
      Johann Albert was a Catholic, Albert Frank was a Baptist
    2. Matricula Duitse kerkboeken onlineMatricula Duitse kerkboeken online Wesuwe St. Clemens
    3. death certificate | Suzanne Denton: timeline Albert Wilken
      Suzanne Denton: ALBERT FRANK WILKEN TIMELINE

      Year Day Month
      1868 20 January Albert Frank Wilken born to Fritz and Leiza Wilken in Hamburg, Germany.
      ? Another brother, of unknown age or name, is born to Leiza and Fritz Wilken.
      ? Birth mother, Leiza, dies.
      ? Father remarries.
      ? Albert and his brother are sent to an orphanage when Fritz's new wife takes a dislike to them
      ? Albert takes job as a baker aboard ships.
      1888? Albert "Jumps ship" in New York area, sometime in 1888 or before.
      1890 31 October Albert applies for Naturalization in Crystal Falls, Iron County, Michigan.
      1893 10 November Albert's naturalization approved in Chicago, Illinois. Albert lived at 980 N Halsted Street
      and his witness, Emil Roehl, lived at 624 Jane Street. Both addresses are in Chicago, Illinois.
      1894 City Directory Albert lives in Davenport, Iowa, baker, Home Cooking Company, residence Brady NE, corner 6th.
      1895 1 December Albert married Eunice Jane Beach, (born 3 Dec 1868 in Arkansas) with Reverend E H Lovett, Pastor of
      Davenport's Calgery Baptist Church, presiding. It is unknown if Albert attended this church with Eunice
      1896 City Directory Albert in Davenport, Iowa, Proprietor, Model Home Bakery, 1425 Harrison.
      1896 19 September Albert's daughter Marguerite born. Albert chose the name, Marguerite, who was a character from the
      from the opera, "Faust". Albert was a great opera fan, and attended operas as often as he could.
      1898 City Directory Albert in Davenport, Iowa, Proprietor, Three Cent Lunchroom, 225 Perry,residence North Avenue,
      corner Arlington.
      1898 11 November Albert's daughter, Alberta Dortha, born in Davenport, Iowa.
      1900 28 November Albert's daughter, Katherine Rose, born in Clinton, Missouri.
      1905 13 June Albert's son, Carl Victor, born in Childress, Texas. All Albert's daughters, and eventually, Carl, too,
      worked with Albert in his bakeries, rising at 6:00 am and working until school began.
      1907 City Directory Albert and family now live in Lawton, Oklahoma; Albert listed as baker at 407 C Avenue.
      1907 9 October Albert's son, Sanford Lawton, born in Lawton, Oklahoma.
      1908 10 December Albert's son, Sanford Lawton, dies; Eunice, Sanford Lawton and Alberta Dortha, all buried in Lawton.
      1909 City Directory Lawton, Oklahoma, Albert listed as grocer, residence 110A Avenue.
      1910 24 January Albert's last son, Robert Ernest Howard, born; Robert legally changed his name to Howard Robert.
      1910 22 US Census Census states Albert is bakery cook; residence is 906 5th Street, Lawton, OK.
      1911 City Directory Albert is now Manager, Palace Bakery, residence 415 1/2 D Avenue.
      1913 City Directory The family still lives in Lawton, but Albert is living and working as a baker in Dallas,Texas.
      1913 13 July Lawton, Oklahoma: daughter Alberta Dortha drowns in Cache Creek pool, 4 1/2 miles SE of Lawton.
      When Carl began floundering in the water Alberta saved him, but at the cost of her own life.
      1913 The Dallas Constitution reported that Albert was currently living and working as a baker in Dallas, TX.
      1914 June Albert's daughter, Marguerite, graduates high school in Lawton.
      1916 - 1920 City Directories Albert continues to work in Dallas while the rest of the family moves to Durant, Oklahoma.
      Marguerite and Katherine acquire teaching certificates at the pre-state teachers college in Durant.
      1920 U S Census The family is now living in Durant, Ward 2, Oklahoma, 904 N Second, mortgaged home. Albert is self-
      employed, still working as a baker in Dallas, presumably.
      1920 U S Census Lawton, Oklahoma. Marguerite is living at a local boarding house and teaching grade school.
      1921 Fall Marguerite takes a job in Nogales, Arizona, teaching at the Elm Street School. Soon after, Katherine
      finds a teaching job also in a Nogales school. Eunice, Carl and Howard soon follow. (Eunice's Obit)
      The casual relationship between Albert and his family became a permanent estrangement in Nogales.
      1923? Marguerite and Katherine visited Albert in Dallas, and he invited them to them to move in and
      and keep house for him. I believe that was the last time anyone in the family connected with him.
      1924 22 January Marguerite marries Captain Jesse William Penn in Tucson, Arizona.
      1927 22 June Katherine Rose marries Gustave R Michaels (1898-1984) in Nogales.
      1927 Albert's youngest child, Howard, graduates high school.
      1930 U S Census Eunice is proprietor of a boarding house in Nogales; son Howard is a boarder working for a store.
      1932 5 March Howard is in San Antonio, TX, waiting for a new job to begin. He sends a telegram to his mother.
      It appears that Howard started working in San Antonio because Albert soon attempted to see Howard,
      suggesting they get together after Howard finished work one evening. Howard replied that he was
      busy that evening. He regretted not meeting his father that night for the rest of his life.
      1935 1940 Census Albert lived in San Antonio from 1935 on, though he probably lived there at least by the early 1930s.
      1930s The family believed that Albert was killed in a Texas automobile accident in the late 1930s.
      1940 City Directory Albert now (and probably well before this date) spells his surname as Wilkins.
      1940 U S Census The Census reveals Albert's residential address is 219 Burnet Street and he works in the
      wholesale bakery industry. Albert rents his home in San Antonio, TX.
      1949 25 March Eunice J Beach Wilken dies of cancer in San Leandro, California.
      1949 15 June Albert dies of a coronary occlusion, alone, impoverished, in a shack he rented 3 months previously.
      1949 19 June The June 19th edition of the San Antonio Light reports a body found in the shack.
      1949 21 June The June 21 edition of the San Antonio Light features a page 1 article titled, Dead Man's Identity Told.
      1949 24 June Albert was buried in an unmarked grave at Mission Cemetery, San Antonio, TX. No relatives found.

    4. Iowa USA marriage records 1880-1947 for Albert F Wilken

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 25. Januar 1867 war um die 2,8 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
    • Im Jahr 1867: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Die von John August Roebling erbaute John A. Roebling Suspension Bridge über den Ohio River bei Cincinnati, die zu diesem Zeitpunkt mit 322 Metern Spannweite die längste Hängebrücke der Welt, wird eröffnet.
      • 15. Februar » Der Walzer An der schönen blauen Donau von Johann Strauss (Sohn) wird als Chorwalzer vom Wiener Männergesang-Verein im Saal des Dianabades in Wien uraufgeführt.
      • 9. April » Der Senat der Vereinigten Staaten genehmigt den am 30. März geschlossenen Alaska Purchase, den Kauf des bisherigen Russisch-Amerika von Russland für 7,2 Millionen Dollar.
      • 16. April » Der verfassungsgebende Reichstag nimmt die Verfassung des Norddeutschen Bundes an, die im Wesentlichen mit der exakt vier Jahre später verabschiedeten Reichsverfassung identisch ist.
      • 12. Juni » Mit einem ungarischen Gesetz wird der Österreichisch-Ungarische Ausgleich eingeleitet, aus dem die Habsburger Doppelmonarchie Österreich-Ungarn entsteht.
      • 10. November » Der Leipziger Verleger Anton Philipp Reclam bringt nach der Neuregelung des Urheberrechts durch den Deutschen Bund den ersten Band der Reclam Universal-Bibliothek auf den Markt: Johann Wolfgang von Goethes Faust, 1. Teil.
    • Die Temperatur am 26. Januar 1867 war um die 2,2 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 91%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
    • Im Jahr 1867: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 28. Januar » Preußen zwingt nach dem Sieg im Deutschen Krieg und der Besetzung Frankfurts am Main das Fürstenhaus Thurn und Taxis, das seit dem Postregal von 1597 die Postbeförderung im Reich innehat, zum Abschluss eines Vertrages über die Aufhebung des Postdienstes, der ab 1. Juli wirksam wird.
      • 17. Februar » Graf Gyula Andrássy wird von Franz Joseph zum ungarischen Ministerpräsidenten im Rahmen des Österreichisch-Ungarischen Ausgleiches berufen
      • 4. März » Graf Otto von Bismarck legt dem Reichstag des Norddeutschen Bundes den Entwurf der Bundesverfassung zur Beratung vor.
      • 10. März » Im Cortischen Kaffeehaus des Wiener Volksgartens dirigiert Johann Strauss (Sohn) die erste rein instrumentale Aufführung des Walzers An der schönen blauen Donau.
      • 1. April » In Paris wird der Parc des Buttes-Chaumont, ein Volkspark englischen Stils, eröffnet.
      • 25. August » In München wird der Grundstein für das Neue Rathaus gelegt. Verwirklicht wird der lange umstrittene neugotische Entwurf des erst 25-jährigen Grazer Architekten Georg von Hauberisser.
    • Die Temperatur am 1. Dezember 1895 war um die 7,9 °C. Es gab 3 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1895: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 13. Januar » In der Schlacht von Coatit scheitert ein Präventivangriff des äthiopischen Statthalters von Tigray auf Italienisch-Eritrea
      • 15. Januar » Die bis heute maßgebliche Inszenierung von Pjotr Iljitsch Tschaikowskis Ballett Schwanensee des kaiserlichen Balletts in der Choreographie von Marius Petipa und Lew Iwanowitsch Iwanow wird am Mariinski-Theater in Sankt Petersburg aufgeführt.
      • 18. Februar » John Sholto Douglas, 9. Marquess of Queensberry, der Vater von Alfred Douglas, mit dem Oscar Wilde eine Beziehung führt, hinterlässt in dessen Club eine Nachricht „für Oscar Wilde, den posierenden Sodomiten“. Damit provoziert er eine Verleumdungsklage, die zu Wildes strafrechtlicher Verurteilung wegen Homosexualität und seinem gesellschaftlichen Ruin führen wird.
      • 18. Mai » Der vom Unternehmer Gabor Steiner gemeinsam mit dem Architekten Oskar Marmorek errichtete Themenpark Venedig in Wien im Wiener Prater wird eröffnet.
      • 23. Mai » Der New Yorker Rechtsanwalt John Bigelow legt die finanziell angeschlagenen Astor- und Lenox-Bibliotheken mit dem Vermögen des verstorbenen Politikers Samuel J. Tilden zusammen, der in seinem Nachlass verfügt hat, eine Bibliothek in New York City einzurichten. Daraus entsteht The New York Public Library, Astor, Lenox and Tilden Foundations.
      • 27. November » Alfred Nobel unterzeichnet sein Testament und vermacht sein Vermögen einer Stiftung, die heute die Nobelpreise vergibt.
    • Die Temperatur am 15. Juni 1949 lag zwischen 5,8 °C und 16,1 °C und war durchschnittlich 10,8 °C. Es gab 6,7 Stunden Sonnenschein (40%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
    • Im Jahr 1949: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,9 Millionen Einwohner.
      • 9. März » In Göttingen konstituiert sich der Deutsche Forschungsrat, ein Vorläufer der Deutschen Forschungsgemeinschaft.
      • 4. Mai » Im dichten Nebel stürzt ein Flugzeug wenige Meter unterhalb der Basilika von Superga am gleichnamigen Hügel über Turin ab. Alle Spieler der Mannschaft des ACTurin kommen beim Flugzeugabsturz von Superga ums Leben, ebenso Funktionäre des Vereins und drei begleitende Journalisten. Von der ruhmreichen Mannschaft des „Grande Torino“ bleibt nur ein Spieler übrig, der verletzungsbedingt der Reise nach Lissabon fernblieb.
      • 4. Mai » Philip Jessup für die Vereinigten Staaten und Jakow Alexandrowitsch Malik für die Sowjetunion unterzeichnen in New York das Jessup-Malik-Abkommen. Darin wird die Aufhebung der Berlin-Blockade durch die Sowjetunion im Gegenzug gegen die Aufhebung der Wirtschaftssanktionen gegen Ostdeutschland durch die Westmächte vereinbart.
      • 10. Juli » In Stuttgart wird der Deutsche Fußball-Bund nach dem Zweiten Weltkrieg neu gegründet.
      • 3. August » Die National Basketball Association (NBA) entsteht in den USA aus der Zusammenfassung der finanzschwachen National Basketball League (NBL) und der finanzstarken Basketball Association of America.
      • 22. November » Die Alliierten Hohen Kommissare und Konrad Adenauer unterzeichnen das Petersberger Abkommen, das die Rechte der deutschen Bundesregierung über das nur einige Wochen vorher in Kraft getretene Besatzungsstatut hinaus erweitert.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Wilken

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wilken.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wilken.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wilken (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Pauline Berens Rutenbrock, "OrtsFamilienBuch Rütenbrock", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/bevolkingsreconstructie-ortsfamilienbuch-rutenbrock/I5993.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Johann Albert - Albert - Albert Frank Wilken (1867-1949)".