Berkemeijer Genealogie » Johannes Wiehink (1880-1949)

Persönliche Daten Johannes Wiehink 


Familie von Johannes Wiehink

Er ist verheiratet mit Johanna Oude Sogtoen.

Gemeente: Enschede Soort akte: Huwelijksakte Aktenummer: 5 Datum: 23-01-1902
Bruidegom Johannes Wiehink Leeftijd: 21 Geboorteplaats: Enschede
Bruid Johanna Oude Sogtoen Leeftijd: 19 Geboorteplaats: Lonneker
Vader bruidegom Engelbert Wiehink Moeder bruidegom Elisabeth Lubbers
Vader bruid Jannes Oude Sogtoen Moeder bruid Arendina Strikker
Nadere informatie beroep Bg.: fabriekarbeider; beroep Bd.: fabriekarbeidster; beroep vader Bg.: fabriekarbeider; beroep vader Bd.: fabriekarbeider

Sie haben geheiratet am 23. Januar 1902 in Enschede, Ov, Nederland, er war 21 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Jan Engelbertus Wiehink  ± 1911-1912
  2. Johanna Wiehink  1912-1912


Notizen bei Johannes Wiehink

Enschede 1880 dd 9 augustus akte 113
EnschedeGeboorten 1875-1882 Image 276

Gemeente: Deventer Soort akte: overlijdensakte Aktenummer: 338 Aangiftedatum: 21-06-1949
Overledene Johannes Wiehink Geslacht: M Overlijdensdatum: 20-06-1949 Leeftijd: 68 Overlijdensplaats: Deventer
Vader Engelbert Wiehink Moeder Elisabeth Lubbers
Partner Johanna Oude Sogtoen Relatie: echtgenoot
Nadere informatie grondwerker; geboren te Enschede

Gemeente: Enschede Soort akte: overlijdensakte Aktenummer: 555 Aangiftedatum: 23-06-1949
Overledene Johannes Wiehink Geslacht: M Overlijdensdatum: 20-06-1949 Leeftijd: 68 Overlijdensplaats: Deventer
Vader Engelbert Wiehink Moeder Elisabeth Lubbers
Partner Johanna Oude Sogtoen Relatie: echtgenoot
Nadere informatie grondwerker; geboren te Enschede

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes Wiehink?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Johannes Wiehink


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 9. August 1880 war um die 20,1 °C. Der Winddruck war 7 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 67%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1880: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 27. Januar » Thomas Alva Edison erhält das US-Patent Nummer 223898 auf seine Erfindung einer besseren Glühlampe.
    • 29. Juni » Frankreich zwingt König Pomaré V. von Tahiti zur Abdankung und gliedert die Insel in Französisch-Polynesien ein.
    • 27. Juli » Britische Truppen werden im Zweiten Anglo-Afghanischen Krieg von den Afghanen unter Mohammed Ayub Khan in der Schlacht von Maiwand besiegt.
    • 20. Oktober » Die vom Berliner Architekten Richard Lucae entworfene Oper in Frankfurt am Main wird in Anwesenheit von Kaiser WilhelmI. mit Mozarts Oper Don Giovanni eröffnet. Gleichzeitig wird der die heutige Alte Oper umgebende Platz in Opernplatz umbenannt.
    • 3. Dezember » Papst Leo XIII. veröffentlicht die Enzyklika Sancta Dei civitas über die Missionsgesellschaften. Darin ermuntert er die Bischöfe, „das Brot mit den Menschen zu teilen“.
    • 25. Dezember » Fridolin Anderwert, einige Tage zuvor zum Schweizer Bundespräsidenten des Folgejahres gewählter Bundesrat, nimmt sich das Leben.
  • Die Temperatur am 23. Januar 1902 lag zwischen 7,2 °C und 8,6 °C und war durchschnittlich 7,8 °C. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1902: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
    • 17. Januar » Am Théâtre des Arts in Rouen findet die Uraufführung der Oper Les Guelfes von Benjamin Godard statt.
    • 20. Januar » Das Königliche Hoftheater in Stuttgart brennt nieder.
    • 24. März » Nach langen Kontroversen wird die Flagge Neuseelands in ihrer heutigen Form per Gesetz als offizielle Nationalflagge des Landes angenommen.
    • 22. August » Henry M. Leland gründet die Cadillac Automobile Company in Detroit.
    • 21. November » Am Theater an der Wien in Wien findet die Uraufführung der Operette Wiener Frauen von Franz Lehár statt.
    • 16. Dezember » An der Nationaloper in Budapest wird die Oper Götz von Berlichingen von Karl Goldmark uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 20. Juni 1949 lag zwischen 8,7 °C und 20,2 °C und war durchschnittlich 14,7 °C. Es gab 12,2 Stunden Sonnenschein (73%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1949: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,9 Millionen Einwohner.
    • 18. April » Der Republic of Ireland Act tritt in Kraft. Damit tritt Irland aus dem Commonwealth of Nations aus und wird zur Republik. Erster Präsident ist der bereits 1945 inaugurierte Seán Ó Ceallaigh.
    • 29. Mai » Der Vorsitzende der KPD, Max Reimann, wird auf Anordnung der britischen Besatzungsmacht in Paderborn verhaftet.
    • 25. Juni » Die Uraufführung der Oper Das verzauberte Ich von Ottmar Gerster erfolgt in Wuppertal.
    • 18. August » Das deutsche Sportartikel-Unternehmen Adidas AG wird in Herzogenaurach gegründet.
    • 1. September » Die Deutsche Presse-Agentur (dpa) sendet ihre erste Meldung an die Redaktionen.
    • 18. September » Initiiert von den Buchhändlern Alfred Grade und Heinrich Cobet beginnt in der Paulskirche die erste Frankfurter Buchmesse der Nachkriegszeit unter der Teilnahme von 205 inländischen Verlagen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1878 » Eileen Gray, irische Innenarchitektin und Designerin
  • 1878 » Paul Renner, deutscher Typograph und Schriftentwickler
  • 1881 » Franz Exner, österreichisch-deutscher Kriminologe und Strafrechtler
  • 1881 » Joseph Otto Kolb, deutscher Priester, Erzbischof von Bamberg
  • 1882 » Titus Maria Horten, deutscher Dominikaner und katholischer Priester, Opfer des Nationalsozialismus
  • 1883 » Heinrich Blasius, deutscher Strömungsmechaniker

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Wiehink

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wiehink.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wiehink.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wiehink (unter)sucht.

Die Berkemeijer Genealogie-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Roeland Berkemeijer, "Berkemeijer Genealogie", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/berkemeijer-genealogie/I96426.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Johannes Wiehink (1880-1949)".