Berkemeijer Genealogie » Joseph Moëne (1774-> 1830)

Persönliche Daten Joseph Moëne 


Familie von Joseph Moëne

(1) Er ist verheiratet mit Clara Gussenhoven.

Gemeente Bergen op Zoom Brontype Boek Type register Doop-, Trouw- en Begraafregisters (DTB) Archiefnummer 31 Archiefnaam Doop-, trouw- en begraafboeken Bergen op Zoom Inventarisnummer 45 Registernaam Trouwboek Schepenbank 1748-1799 Code BOZ210000059 Periode register 1748-1799
Plaats huwelijk Bergen op Zoom Datum ondertrouw 03-03-1798 Datum huwelijk 11-03-1798
Bruidegom Joseph Hoene Beroep luitenant
Bruid Clara Gustenhoven Plaats geboorte Bergen op Zoom
Plaats wonen Bergen op Zoom

Sie haben geheiratet am 11. März 1798 in Bergen op Zoom, NB, Nederland, er war 24 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Johannes Nicolaas Moëne  ± 1799-1876 


(2) Er ist verheiratet mit Dingena van Wezel.

Gemeente: Wouw Soort akte: huwelijk Aktenummer: 5 Datum: 26-05-1831
Bruidegom Joseph Moené Geboortedatum: 24-01-1774 Geboorteplaats: Lijon FRA
Bruid Dingena van Wezel Geboortedatum: 21-04-1804 Geboorteplaats: Wouw
Vader bruidegom Johannes Nicolaas Moené Moeder bruidegom Anna Denier
Vader bruid Jacobus van Wezel Moeder bruid Catharina van Oorschot
Nadere informatie Akte bevat meer informatie

Sie haben geheiratet am 26. Mai 1831 in Wouw, Nb, Nederland, er war 57 Jahre alt.


Kind(er):



Notizen bei Joseph Moëne


Bron: Tijdschrift ; De Waterschans De bewoningsgeschiedenis van het huis "de Balanche"

Daarna maken laken en linnen plaats voor de geur van tabak, want in 1830 wordt de Balanche bewoond door de tabaksfabrikant en winkelier Joseph Moëne.Joseph was een uit Orlienas in Frankrijk afkomstige luitenant die trouwde in 1798 met Clara Gustenhoven om zich in 1822 definitief in Bergen op Zoom te vestigen.
Na hen wordt de tabakshandel voortgezet door achtereenvolgens hun zoon Johannes Moëne met Cornelia Peré, hun kleindochter Clara Josephina Moëne met Franciscus Gussenhoven, afkomstig uit een Rotterdamse familie van tabakshandelaren, en hun achterkleinzoon Antonius Gussenhoven.Twee van zijn zusters worden door de oudere Bergenaren nog herinnerd als de dames Gussenhoven die tot 1929 de tabakswinkel in de Fortuinstraat draaiende hielden. Op de foto van rond de eeuwwisseling is deze winkel goed te herkennen.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Joseph Moëne?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Joseph Moëne

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Joseph Moëne

Joseph Moëne
1774-> 1830

(1) 1798
(2) 1831

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 24. Januar 1774 war um die 3,0 °C. Es gab 22 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Westlich vom Süden. Charakterisierung des Wetters: sneeuw regen. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1774: Quelle: Wikipedia
    • 25. Januar » Der Friseur David Low eröffnet im Covent Garden in London das erste Grand Hotel der Welt.
    • 19. April » Die Oper Iphigénie en Aulide von Christoph Willibald Gluck wird an der Académie Royale in Paris unter der Leitung des Komponisten uraufgeführt.
    • 10. Mai » Mit dem Tod von LudwigXV. an den Pocken wird, da alle seine Söhne vor ihm verstorben sind, sein Enkel LudwigXVI. König von Frankreich.
    • 21. Juli » Der Friede von Küçük Kaynarca beendet den Russisch-Türkischen Krieg.
    • 1. August » Der Gelehrte Joseph Priestley beschreibt erstmals den Sauerstoff, den er jedoch nicht als chemisches Element erkennt.
    • 6. Dezember » Das Bildungssystem in Österreich wird von Kaiserin Maria Theresia neu gestaltet. Sie erlässt die von Johann Ignaz von Felbiger konzipierte Allgemeine Schulordnung, die eine sechsjährige Unterrichtspflicht in der Volksschule, einheitliche Lehrbücher und eine geregelte Lehreraus- und Fortbildung festlegt.
  • Die Temperatur am 26. Mai 1831 war um die 17,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: dampig. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1831: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 6. März » Am Teatro Carcano in Mailand erfolgt die Uraufführung der Oper La sonnambula (Die Schlafwandlerin) von Vincenzo Bellini. Das Libretto stammt von Felice Romani nach einer Ballett-Pantomime von Eugène Scribe und Jean-Pierre Aumer.
    • 7. März » Die einaktige Opéra-comique Le Morceau d’ensemble von Adolphe Adam wird an der Opéra-Comique in Paris uraufgeführt.
    • 21. Juli » Belgische Staatsbildung: Leopold I. legt den Eid auf die belgische Verfassung ab und wird damit der erste König nach der Unabhängigkeit. Dieses Datum ist seither der Nationalfeiertag Belgiens.
    • 21. Juli » Die Kronkolonie Britisch-Guyana wird aus mehreren erlangten Besitzungen in Südamerika gebildet, unter anderem aus der ehemals niederländischen Kolonie Essequibo.
    • 9. Oktober » Das erste griechische Staatsoberhaupt Ioannis Kapodistrias wird beim Kirchgang in Nauplia von zwei Attentätern erschossen.
    • 24. Oktober » In der Casa del Fauno (Haus des Fauns) in Pompeji wird das Mosaik zur „Alexanderschlacht“ im Fußboden gefunden.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Moëne

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Moëne.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Moëne.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Moëne (unter)sucht.

Die Berkemeijer Genealogie-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Roeland Berkemeijer, "Berkemeijer Genealogie", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/berkemeijer-genealogie/I74056.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Joseph Moëne (1774-> 1830)".