Berkemeijer Genealogie » Bartholdus Folperus Bornaeus (± 1719-1809)

Persönliche Daten Bartholdus Folperus Bornaeus 


Familie von Bartholdus Folperus Bornaeus

Er ist verheiratet mit Grietje Hiddinga.

Westdongeradeel, huwelijken 1749 Vermelding: Bevestiging huwelijk op 26 januari 1749
Man : Bartholdus Folperus Borneus
Vrouw : Grietje Hiddinga
Bron: Collectie Doop-, Trouw-, Begraaf- en Lidmatenboeken(DTBL) Trouwregister Hervormde gemeente Foudgum Raard 1663-1808 Inventarisnr.: 751

Schoterland, huwelijken 1749 Vermelding: Derde proclamatie op 12 januari 1749 in Heerenveen
Man : Bartoldus Folperus Bornaus afkomstig van Foudgum of Raard
Vrouw : Grietje Hiddinga afkomstig van Heerenveen
Opmerking : hij is predikant te Foudgum en Raard
Bron: Collectie Doop-, Trouw-, Begraaf- en Lidmatenboeken(DTBL) Trouwregister Hervormde gemeente Heerenveen 1743-1811 Inventarisnr.: 599

Sie haben geheiratet am 26. Januar 1749 in Foudgum, Westdongeradeel, Fr, Nederland.


Kind(er):

  1. Klaaske Bornaeus  1750-???? 


Notizen bei Bartholdus Folperus Bornaeus



Oostdongeradeel overlijden/begraven 1809
Overleden: B. F. Bornaeus, oud 90 jaar Datum : 5 juni 1809 Plaats : Ternaard
Opm. : De overledene was weduwnaar en laat een kind na
Bron: Collectie Doop-, Trouw-, Begraaf- en Lidmaatboeken (DTBL) Grietenij Oostdongeradeel, register van overledenen Dokkum en Oost- en Westdongeradeel 1806-1812 Inventarisnr.: 526

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Bartholdus Folperus Bornaeus?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Bartholdus Folperus Bornaeus

Bartholdus Folperus Bornaeus
± 1719-1809

1749

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 26. Januar 1749 war um die 12,0 °C. Es gab 44 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süden. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken regen. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem IV (Huis van Oranje) war von 1747 bis 1751 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1749: Quelle: Wikipedia
    • 4. Februar » Am Teatro Argentina in Rom wird die Oper Artaserse von Niccolò Jommelli uraufgeführt.
    • 21. April » In den Vauxhall Gardens in London findet eine öffentlich zugängliche Generalprobe der Feuerwerksmusik von Georg Friedrich Händel statt. Mehrere Tausend Personen lauschen diesem Ereignis. Die Uraufführung erfolgt am 27. April.
    • 27. April » Zur Feier der Beendigung des Österreichischen Erbfolgekriegs durch den Aachener Frieden lässt der britische König GeorgeII. im Londoner Green Park ein Feuerwerk veranstalten. Die anlässlich des Ereignisses uraufgeführte Feuerwerksmusik von Georg Friedrich Händel wird mit Begeisterung aufgenommen.
    • 23. Juni » Ein Bergsturz führt in den Waadtländer Alpen zum Entstehen der südlichen Felswand des Berges Les Diablerets. Etwa 50 Millionen Kubikmeter Gestein rutschen ab. Der Lac de Derborence wird weiter aufgestaut.
    • 2. Juli » In Bern verrät der Student Friedrich Ulrich den Behörden die Henzi-Verschwörung, einen Versuch, die Patrizierfamilien aus der Stadtregierung zu entfernen.
    • 9. November » In der Schlacht von Penfui auf der Insel Timor bezwingen niederländische Soldaten und ihre Verbündeten eine portugiesische Streitmacht samt den verbündeten Topasse. In der Folge übernehmen die Niederländer die Herrschaft auf dem Westteil der Insel, was die Teilung Timors begründet.
  • Die Temperatur am 5. Juni 1809 war um die 18,0 °C. Es gab 2 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1809: Quelle: Wikipedia
    • 13. März » Nach dem Verlust Finnlands im Russisch-Schwedischen Krieg und der Besetzung Pommerns durch französische Truppen im Vierten Koalitionskrieg wird der schwedische König GustavIV. Adolf durch eine Offiziersverschwörung entthront und auf Schloss Gripsholm gefangen gesetzt.
    • 7. Mai » Der französische Kaiser Napoleon Bonaparte behauptet in Wien, Papst PiusVII. habe als weltlicher Herrscher aufgehört zu regieren, und annektiert damit den Kirchenstaat.
    • 13. Mai » Napoleon Bonaparte zieht im Fünften Koalitionskrieg zum zweiten Mal als Sieger in Wien ein. Im Gegensatz zur ersten Besetzung gelingt dies erst nach schwerem Beschuss und gegen den Widerstand der Bevölkerung.
    • 21. Mai » Die zweitägige Schlacht bei Aspern beginnt, bei der Napoleon Bonaparte gegen die österreichische Armee unter Erzherzog Karl im fünften Koalitionskrieg seine erste Niederlage als Feldherr erleiden wird.
    • 8. Juli » In der Schlacht bei Gefrees während des Fünften Koalitionskriegs zwingen österreichische Truppen die französischen Einheiten zum Rückzug.
    • 25. November » Der britische Diplomat Benjamin Bathurst verschwindet in Perleberg, wo er eine Rast auf seiner inkognito geführten Rückreise eingelegt hat, am Abend auf ungeklärte Weise.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Bornaeus

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bornaeus.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bornaeus.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bornaeus (unter)sucht.

Die Berkemeijer Genealogie-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Roeland Berkemeijer, "Berkemeijer Genealogie", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/berkemeijer-genealogie/I70240.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Bartholdus Folperus Bornaeus (± 1719-1809)".