Berkemeijer Genealogie » Petrus Jelkes (1721-????)

Persönliche Daten Petrus Jelkes 


Familie von Petrus Jelkes

Er ist verheiratet mit Antje Aans (Arends).

Tietjerksteradeel, huwelijken 1752 Vermelding: Bevestiging huwelijk op 21 mei 1752 in Suameer
Man : Petrus Jelkes afkomstig van Suameer
Vrouw : Antje Aans afkomstig van Suameer
Bron: Collectie Doop-, Trouw-, Begraaf- en Lidmatenboeken(DTBL) Trouwregister Hervormde gemeente Garijp Suameer Eernewoude 1635-1771 Inventarisnr.: 708

Sie haben geheiratet am 21. Mai 1752 in Suameer, Tietjerksteradeel, Fr, Nederland.


Kind(er):

  1. Arend Petrus  1756-????
  2. Fintje Petrus  1756-???? 
  3. Jelke Petrus Bosma  ± 1752-???? 
  4. Jan Petrus Bosma  1759-1819
  5. Jouke Petrus Bosma  1760-????


Notizen bei Petrus Jelkes

Tietjerksteradeel, dopen, doopjaar 1721
Dopeling: Petrus Gedoopt op 2 november 1721 in Suawoude, Tietjerk
Zoon van Jelke Lykeles en Fintje Jans
Bron: Collectie Doop-, Trouw-, Begraaf- en Lidmaatboeken (DTBL) Herv. gem. Suawoude en Tietjerk, doop 1632-1811 Inventarisnr. : 723

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Petrus Jelkes?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Petrus Jelkes

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Petrus Jelkes

Jelke Lykeles
1648-????

Petrus Jelkes
1721-????

1752
Arend Petrus
1756-????
Fintje Petrus
1756-????
Jelke Petrus Bosma
± 1752-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 2. November 1721 war um die 10,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1721: Quelle: Wikipedia
    • 8. Mai » Michelangelo dei Conti wird vom Konklave als Nachfolger des im März verstorbenen ClemensXI. zum Papst gewählt, nachdem der Favorit, Kardinalstaatssekretär Fabrizio Paolucci, durch das Veto Kaiser KarlsVI. verhindert worden ist. Er nimmt den Namen InnozenzXIII. an.
    • 12. Mai » Der norwegische Pfarrer Hans Egede bricht mit seiner Familie per Schiff nach Grönland auf, um dort von ihm vermutete Wikinger zu missionieren. Er trifft stattdessen am 3. Juli auf die Inuit und wird zum „Apostel der Grönländer“.
    • 20. Mai » Die Oper L’odio e l’amore, auch Ciro, Cyrus oder Odio ed amore, von Giovanni Battista Bononcini hat ihre Uraufführung am King’s Theatre in London.
    • 3. Juli » Der norwegische Pfarrer Hans Egede trifft auf Grönland ein, wo er vom Glauben abgefallene Wikinger-Nachfahren vermutet, die er missionieren will. Er findet stattdessen einheimische Inuit vor, die er mit dem Christentum vertraut machen kann.
    • 4. Oktober » Die Uraufführung der Oper Il germanico Marte von Antonio Caldara findet in Salzburg statt.
    • 26. November » Am Teatro San Bartolomeo in Neapel findet die Uraufführung des musikalischen Dramas Arianna e Teseo von Leonardo Leo statt.
  • Die Temperatur am 21. Mai 1752 war um die 12,0 °C. Es gab 2 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: regen omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1752: Quelle: Wikipedia
    • 20. Januar » Am Geburtstag von König Karl III. erfolgt in Caserta die Grundsteinlegung für den Bau des königlichen Palastes, der zukünftigen Residenz der Bourbonen im Königreich beider Sizilien. Architekt des Bauwerks ist Luigi Vanvitelli.
    • 31. Juli » Der Tiergarten Schönbrunn in Wien wird eröffnet. Er ist damit der weltweit älteste noch bestehende Zoo.
    • 14. September » Das Britische Weltreich führt den Gregorianischen Kalender ein. Auf den 2. September folgt in diesem Jahr der 14. September.
    • 18. Oktober » Die Uraufführung des Intermezzos Le devin du village (Der Dorfwahrsager) von Jean-Jacques Rousseau im Schloss Fontainebleau ist ein großer Erfolg und verschafft der französischen Opéra comique gesellschaftliches Ansehen.
    • 11. November » Am Teatro San Samuele in Venedig erfolgt die Uraufführung der Oper I portentosi effetti della madre Natura von Giuseppe Scarlatti.
    • 18. November » Im Château de Berny findet die Uraufführung der Oper Le Jaloux corrigé von Michel Blavet statt.

Über den Familiennamen Jelkes

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Jelkes.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Jelkes.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Jelkes (unter)sucht.

Die Berkemeijer Genealogie-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Roeland Berkemeijer, "Berkemeijer Genealogie", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/berkemeijer-genealogie/I66043.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Petrus Jelkes (1721-????)".