Berkemeijer Genealogie » Martinus de Blocq van Scheltinga (1666-1742)

Persönliche Daten Martinus de Blocq van Scheltinga 


Familie von Martinus de Blocq van Scheltinga

(1) Er ist verheiratet mit Amilia van Coehoorn.

Schoterland, huwelijken 1700 Vermelding: Bevestiging huwelijk op 19 mei 1700 in Heerenveen
Man : Martinus van Scheltinga
Vrouw : Amilia van Koehoorn
Opmerking : hij is grietman van Schoterland en gecommitteerde ter Admiraliteit te Harlingen
Bron: Collectie Doop-, Trouw-, Begraaf- en Lidmatenboeken(DTBL) Trouwregister Hervormde gemeente Heerenveen 1673-1743 Inventarisnr.: 598

Gaasterland, huwelijken 1700 Vermelding: Attestatie afgegeven op 19 mei 1700 in Wyckel
Man : Martinus van Scheltinga
Vrouw : Amilia Coehoorn
Bron: Collectie Doop-, Trouw-, Begraaf- en Lidmatenboeken(DTBL) Trouwregister Hervormde gemeente Wijckel 1651-1771 Inventarisnr.: 301

Sie haben geheiratet am 19. Mai 1700 in Heerenveen, Schoterland, Fr, Nederland.


Kind(er):



(2) Er ist verheiratet mit Wiskjen van Scheltinga.

Schoterland, huwelijken 1713 Vermelding: Attestatie afgegeven op 10 september 1713 in Heerenveen
Man : Martinus van Scheltinga
Vrouw : Wiskjen van Scheltinga afkomstig van Kollum
Opmerking : met attestatie naar Kollum; hij is grietman van Schoterland, curator van de Academie te Franeker en mede-raad der Admiraliteit te Amsterdam
Bron: Collectie Doop-, Trouw-, Begraaf- en Lidmatenboeken(DTBL) Trouwregister Hervormde gemeente Heerenveen 1673-1743 Inventarisnr.: 598

Sie haben geheiratet am 10. September 1713 in Heerenveen, Schoterland, Fr, Nederland.


Kind(er):



Notizen bei Martinus de Blocq van Scheltinga

Schoterland, dopen, doopjaar 1666
Dopeling: Martinnes Gedoopt op 21 februari 1666 in Heerenveen
Zoon van Daniel de Blocq van Scheltinga en Martha van Kinnema
Opm.: Vader: grietman van Sco.
Bron: Collectie Doop-, Trouw-, Begraaf- en Lidmaatboeken (DTBL) Herv. gem. Heerenveen, doop 1643-1690 Inventarisnr. : 593

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Martinus de Blocq van Scheltinga?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Martinus de Blocq van Scheltinga

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1666: Quelle: Wikipedia
    • 4. Juni » Der Menschenfeind (Le Misanthrope), eine Komödie in fünf Akten von Molière, wird in Paris uraufgeführt.
    • 11. Juni » Im Zweiten Englisch-Niederländischen Seekrieg beginnt mit der Viertageschlacht eines der längsten Gefechte der Geschichte.
    • 14. Juni » Michiel de Ruyter gewinnt die Viertageschlacht im Zweiten Englisch-Niederländischen Seekrieg.
    • 4. August » Der St. James’s Day Fight, eine zweitägige Seeschlacht während des Zweiten Englisch-Niederländischen Seekrieges, beginnt.
    • 15. September » Der jüdische Religionsgelehrte und selbsternannte Messias Shabbetaj Zvi konvertiert zum Islam.
    • 22. Dezember » Jean-Baptiste Colbert versammelt erstmals eine kleine Gruppe von Gelehrten in der Bibliothek des französischen Königs LudwigXIV., die sich von da an zu zweiwöchentlichen Arbeitssitzungen trifft. Aus diesen informellen Treffen entwickelt sich die Académie des sciences.
  • Die Temperatur am 10. September 1713 war um die 17,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1713: Quelle: Wikipedia
    • 29. Januar » Der am 29. Oktober 1709 zwischen Großbritannien und den Vereinigten Niederlanden abgeschlossene Barrieretraktat über Besatzungsrechte in den Spanischen Niederlanden wird auf die Orte Veurne, Knokke, Ypern, Menen, Tournai, Mons, Charleroi und Namur eingeschränkt.
    • 6. Februar » Zar Peter der Große und der dänische König Friedrich IV. treffen sich in der Zeit des Großen Nordischen Kriegs im Schloss Gottorf, wo sich der Zar auch für den europaweit bekannten Gottorfer Riesenglobus interessiert, welcher wenige Wochen später in die Kunstkammer des Zaren nach Sankt Petersburg abtransportiert wird.
    • 27. Juni » Sultan Ahmed III. bestätigt im Frieden von Adrianopel den Frieden vom Pruth. Das Osmanische Reich und Russland vereinbaren eine 25-jährige Waffenruhe.
    • 3. August » Der Marqués von Villena gründet gemeinsam mit Freunden die Real Academia Española, die maßgebliche Institution zur Pflege der spanischen Sprache.
    • 20. August » Im Spanischen Erbfolgekrieg erobert der französische Feldherr Claude-Louis-Hector de Villars die Stadt Landau in der Pfalz und brandschatzt danach mit seiner Streitmacht in der Kurpfalz und in Baden.
    • 26. November » In Rastatt beginnen zwischen Frankreich und Österreich Verhandlungen, um den Spanischen Erbfolgekrieg beizulegen. Der Rastatter Friede kommt im Folgejahr zustande.

Über den Familiennamen De Blocq van Scheltinga


Die Berkemeijer Genealogie-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Roeland Berkemeijer, "Berkemeijer Genealogie", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/berkemeijer-genealogie/I63241.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Martinus de Blocq van Scheltinga (1666-1742)".