Berkemeijer Genealogie » Cornelia Catharina de Bont (1877-1952)

Persönliche Daten Cornelia Catharina de Bont 


Familie von Cornelia Catharina de Bont

(1) Sie ist verheiratet mit Adrianus Josephus Segers.

Gemeente: Breda Soort akte: huwelijk Aktenummer: 52 Datum: 26-04-1900
Bruidegom Adrianus Josephus Segers Geboortedatum: 05-01-1875 Geboorteplaats: Gilze en Rijen
Bruid Cornelia Catharina de Bont Geboortedatum: 05-02-1877 Geboorteplaats: Breda
Vader bruidegom Josephus Segers Moeder bruidegom Maria Catharina Elisabeth Houben
Vader bruid Petrus Adrianus de Bont Moeder bruid Johanna van Hooijdonk

Sie haben geheiratet am 26. April 1900 in Breda, NB, Nederland, sie war 23 Jahre alt.


(2) Sie ist verheiratet mit Adrianus Jacobus Petrus van den Maagdenberg.

Bruidegom
Adrianus Jacobus Petrus van den Maagdenberg
Bruid
Cornelia Catharina de Bont
Vader van de bruidegom
Bernardus van den Maagdenberg
Moeder van de bruidegom
Johanna Geertruida van Loon
Vader van de bruid
Petrus Adrianus de Bont
Moeder van de bruid
Johanna van Hooijdonk
Gebeurtenis
Huwelijk
Datum
12-09-1917
Gebeurtenisplaats
Ginneken en Bavel
Aktenummer
48
Registratiedatum
12-09-1917
Akteplaats
Ginneken en Bavel

Sie haben geheiratet am 12. September 1917 in Ginneken en Bavel, NB, Nederland, sie war 40 Jahre alt.


Notizen bei Cornelia Catharina de Bont

Kind
Cornelia Catharina de Bont
Geboortedatum
05-02-1877
Geboorteplaats
Breda
Geslacht
Vrouw
Vader
Petrus Adrianus de Bont
Moeder
Johanna van Hooijdonk
Gebeurtenis
Geboorte
Datum
05-02-1877
Gebeurtenisplaats
Breda
Aktenummer
055
Registratiedatum
06-02-1877
Akteplaats
Breda

Overledene
Cornelia Catharina de Bont
Geslacht
Vrouw
Vader
Petrus Adrianus de Bont
Moeder
Johanna van Hooijdonk
Relatie
Adrianus Petrus Bink
Relatie
Adrianus Josephus Segers
Relatie
Adrianus Jacobus Petrus van den Maagdenberg
Gebeurtenis
Overlijden
Datum
26-03-1952
Gebeurtenisplaats
Breda
Aktenummer
141B
Registratiedatum
26-03-1952
Akteplaats
Breda

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelia Catharina de Bont?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 5. Februar 1877 war um die 6,3 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 15 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1877: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Königin Victoria von Großbritannien wird in Delhi formell zur ersten Kaiserin von Indien proklamiert. Sie selbst hat den Titel schon acht Monate früher angenommen
    • 10. Januar » Bei der Reichstagswahl im Deutschen Kaiserreich gewinnen die konservativen Parteien und die Sozialdemokraten an Stimmen hinzu.
    • 8. Mai » Bei deutschen Ausgrabungen in der Cella des Heratempels in Olympia wird der Hermes von Olympia ans Tageslicht gefördert. Es wird überwiegend angenommen, dass es sich dabei um eine Skulptur des antiken Bildhauers Praxiteles handelt, die um 340v.Chr. entstanden ist.
    • 21. September » Louis-Lucien Rochat gründet in Genf mit 27 weiteren Personen das Blaue Kreuz zur Hilfe für Suchtkranke.
    • 4. November » Die Maria-Pia-Brücke in Porto wird feierlich eingeweiht. Das Eisenbahn-Bauwerk Gustave Eiffels überspannt den Fluss Duero.
    • 2. Dezember » Dem französischen Physiker Louis Paul Cailletet gelingt in seinem Labor die Verflüssigung von Sauerstoff.
  • Die Temperatur am 26. März 1952 lag zwischen -0.5 °C und 2,6 °C und war durchschnittlich 1,1 °C. Es gab 1,3 mm Niederschlag während der letzten 0.6 Stunden. Es gab 0.6 Stunden Sonnenschein (5%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1952: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,3 Millionen Einwohner.
    • 26. März » Die Opera semiseria Leonore 40/45 von Rolf Liebermann mit dem Libretto von Heinrich Strobel wird in Basel uraufgeführt.
    • 21. Mai » Königin Juliana übergibt in den Niederlanden den Amsterdam-Rhein-Kanal seiner Bestimmung.
    • 23. Juli » Der Vertrag von Paris vom 18. April 1951, mit dem die Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS) geschaffen wird, tritt in Kraft.
    • 12. August » Etwa 30 russisch-jiddische Schriftsteller, Künstler und Intellektuelle werden in der Moskauer Lubjanka in der „Nacht der ermordeten Poeten“ hingerichtet, die genaue Zahl der Opfer ist unsicher. Viele von ihnen standen in Verbindung mit dem Jüdischen Antifaschistischen Komitee, darunter Itzik Feffer, Leib Kwitko, Solomon Abramowitsch Losowski und Perez Markisch.
    • 13. August » Deutschland und Japan werden Mitglied im Internationalen Währungsfonds (IWF).
    • 1. November » US-amerikanische Kernphysiker zünden auf dem Eniwetok-Atoll im pazifischen Ozean die erste Wasserstoffbombe. Der Test unter dem Codenamen Ivy Mike führt nebenbei zur Entdeckung der chemischen Elemente Fermium und Einsteinium.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen De Bont

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Bont.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Bont.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Bont (unter)sucht.

Die Berkemeijer Genealogie-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Roeland Berkemeijer, "Berkemeijer Genealogie", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/berkemeijer-genealogie/I58053.php : abgerufen 18. Juni 2024), "Cornelia Catharina de Bont (1877-1952)".