Berkemeijer Genealogie » Egbert Tjerks Witteveen (± 1809-1864)

Persönliche Daten Egbert Tjerks Witteveen 


Familie von Egbert Tjerks Witteveen

(1) Er ist verheiratet mit Wytske Wytzes de Boer.

Gemeente: Achtkarspelen Soort akte: Huwelijksakte Aktenummer: 18 Datum: 12-05-1836
Bruidegom Egbert Tjerks Witteveen Leeftijd: 27 Geboorteplaats: Buitenpost
Bruid Wytske Wytzes de Boer Leeftijd: 39 Geboorteplaats: Westergeest, gemeente Kollumerland c.a.
Vader bruidegom Tjerk Egberts Witteveen Moeder bruidegom Emke Heerkes Kloosterman
Vader bruid Wytse Eerds de Boer Moeder bruid Zytske Folkerts

Sie haben geheiratet am 12. Mai 1836 in Achtkarspelen, Fr, Nederland.


(2) Er ist verheiratet mit Antje Alberts Luik.

Gemeente: Achtkarspelen Soort akte: Huwelijksakte Aktenummer: 13 Datum: 30-04-1860
Bruidegom Egbert Tjerks Witteveen Leeftijd: 51 Geboorteplaats: Buitenpost
Bruid Antje Luik Leeftijd: 19 Geboorteplaats: Munnekeburen, gemeente Weststellingwerf
Vader bruidegom Tjerk Egberts Witteveen Moeder bruidegom Emke Heerkes Kloosterman
Vader bruid Albert Luik Moeder bruid Jacobje Jans Jetten
Nadere informatie Bruidegom is weduwnaar van Wytske Wytzes de Boer

Sie haben geheiratet am 30. April 1860 in Achtkarspelen, Fr, Nederland.


Notizen bei Egbert Tjerks Witteveen



Gemeente: Achtkarspelen Soort akte: Overlijdensakte Aktenummer: B 4 Aangiftedatum: 30-01-1864
Overledene Egbert Tjerks Witteveen Geslacht: M Overlijdensdatum: 30-01-1864
Vader Moeder Partner Relatie: weduwnaar
Nadere informatie Leeftijd: 54 jaar

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Egbert Tjerks Witteveen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Egbert Tjerks Witteveen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Egbert Tjerks Witteveen

Egbert Tjerks Witteveen
± 1809-1864

(1) 1836
(2) 1860

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 30. April 1860 war um die 12,8 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 59%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 18. März 1858 bis 23. Februar 1860 regierte in den Niederlanden die Regierung Rochussen - Van Bosse mit als erste Minister J.J. Rochussen (conservatief-liberaal) und Mr. P.P. van Bosse (liberaal).
  • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
  • Im Jahr 1860: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 29. Februar » In Leipzig wird der Theologieprofessor Wilhelm Bruno Lindner wegen Diebstählen aus öffentlichen Bibliotheken zu sechs Jahren Arbeitshaus verurteilt.
    • 5. Mai » Giuseppe Garibaldis Zug der Tausend wird in Quarto bei Genua eingeschifft. Die Freiwilligentruppe will während des Risorgimentos Sizilien von der Herrschaft der spanischen Bourbonen befreien.
    • 9. Juli » In Damaskus kommt es im Christenviertel zu einem Massaker durch aufgewiegelte Muslime. Den von der Obrigkeit geduldeten Gewalttaten, die sich auch auf den folgenden Tag erstrecken, fallen insgesamt etwa 6.000 Personen zum Opfer.
    • 29. September » Im Zuge des Risorgimento ergeben sich in Ancona die letzten Truppen des Kirchenstaats unter dem Kommando des französischen Generals Louis Juchault de Lamoricière den eingerückten sardinischen Streitkräften Königs Viktor Emanuel II.; dem Papst verbleibt fortan einzig das alte Kerngebiet Latium des Patrimonium Petri als Besitz.
    • 20. Oktober » Kaiser Franz Joseph I. erlässt das Oktoberdiplom, mit dem die konstitutionelle Monarchie im Kaisertum Österreich eingeführt wird.
    • 15. Dezember » Die Bürger-Sänger-Zunft München präsentiert in München erstmals die Bayernhymne, heute die Hymne des Freistaats Bayern.
  • Die Temperatur am 30. Januar 1864 war um die -2.2 °C. Der Winddruck war 0.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 78 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1864: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 4. Mai » Der in Geldnöten steckende Komponist Richard Wagner lässt sich auf Einladung König LudwigsII. in München nieder.
    • 31. Mai » Die bis zum 12. Juni dauernde Schlacht von Cold Harbor im Sezessionskrieg beginnt.
    • 30. Juni » US-Präsident Abraham Lincoln unterzeichnet den Yosemite Grant, mit dem das Yosemite Valley in Form eines Parks an Kalifornien abgetreten wird.
    • 2. September » Beim Atlanta-Feldzug während des Amerikanischen Bürgerkriegs nimmt General William T. Sherman mit seinen Truppen Atlanta in Georgia ein.
    • 3. September » Nach einem fast viermonatigen Feldzug während des Sezessionskrieges marschieren die Truppen der Nordstaaten unter General Sherman in Atlanta ein.
    • 13. Dezember » Paraguay erklärt Brasilien den Krieg und löst damit den Tripel-Allianz-Krieg in Südamerika aus.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Witteveen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Witteveen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Witteveen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Witteveen (unter)sucht.

Die Berkemeijer Genealogie-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Roeland Berkemeijer, "Berkemeijer Genealogie", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/berkemeijer-genealogie/I57124.php : abgerufen 12. Juni 2024), "Egbert Tjerks Witteveen (± 1809-1864)".