Berkemeijer Genealogie » Froukje Mozes (1895-1990)

Persönliche Daten Froukje Mozes 


Familie von Froukje Mozes

Sie ist verheiratet mit Sieds Tabak.

Gemeente: Achtkarspelen Soort akte: Huwelijksakte Aktenummer: 31 Datum: 15-05-1915
Bruidegom Sieds Tabak Leeftijd: 23 Geboorteplaats: Surhuisterveen
Bruid Froukje Mozes Leeftijd: 19 Geboorteplaats: Harkema Opeinde
Vader bruidegom Jan Tabak Moeder bruidegom Hiltje Oldenburger
Vader bruid Durk Mozes Moeder bruid Eelkje Leerstra

Sie haben geheiratet am 15. Mai 1915 in Achtkarspelen, Fr, Nederland, sie war 19 Jahre alt.


Notizen bei Froukje Mozes

Gemeente: Achtkarspelen Soort akte: Geboorteakte Aktenummer: A 312 Aangiftedatum: 19-10-1895
Kind Froukje Mozes Geslacht: V Geboortedatum: 18-10-1895
Vader Durk Mozes Moeder Eelkje Leerstra

Bron: graftombe.nl

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Froukje Mozes?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Froukje Mozes

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Froukje Mozes

Froukje Mozes
1895-1990

1915

Sieds Tabak
1891-1981


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 18. Oktober 1895 war um die 6,8 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1895: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 15. Januar » Die bis heute maßgebliche Inszenierung von Pjotr Iljitsch Tschaikowskis Ballett Schwanensee des kaiserlichen Balletts in der Choreographie von Marius Petipa und Lew Iwanowitsch Iwanow wird am Mariinski-Theater in Sankt Petersburg aufgeführt.
    • 18. Februar » John Sholto Douglas, 9. Marquess of Queensberry, der Vater von Alfred Douglas, mit dem Oscar Wilde eine Beziehung führt, hinterlässt in dessen Club eine Nachricht „für Oscar Wilde, den posierenden Sodomiten“. Damit provoziert er eine Verleumdungsklage, die zu Wildes strafrechtlicher Verurteilung wegen Homosexualität und seinem gesellschaftlichen Ruin führen wird.
    • 23. April » In der Tripel-Intervention erzwingen Russland, Frankreich und das Deutsche Reich von Japan die Rückgabe der zuvor im Japanisch-Chinesischen Krieg eroberten Halbinsel Liaodong an China.
    • 4. Mai » Das Eisenacher Lutherdenkmal wird feierlich eingeweiht.
    • 10. Juli » Die sozialen Verhältnisse in Belgien veranlassen Papst Leo XIII. zur Enzyklika Permoti nos an die dortige Bischofskonferenz.
    • 8. Oktober » In Trabzon wird von Einheimischen ein Massaker an den Armeniern verübt, das mehrere hundert Tote fordert.
  • Die Temperatur am 15. Mai 1915 lag zwischen 0.7 °C und 12,8 °C und war durchschnittlich 6,7 °C. Es gab 12,9 Stunden Sonnenschein (82%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1915: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,3 Millionen Einwohner.
    • 25. Januar » Im Ersten Weltkrieg wird in Deutschland die Versorgung mit Brot rationiert. Die Brotkarte ist die erste von weiteren, folgenden Lebensmittelmarken.
    • 31. Januar » Karl Helfferich wird Staatssekretär im Reichsschatzamt, verantwortlich für die Kriegsfinanzierung im Deutschen Reich.
    • 23. Mai » Italien erklärt infolge des Londoner Vertrages, mit dem der Dreibund de jure aufgelöst wird, Österreich-Ungarn den Krieg. Damit beginnt der Gebirgskrieg, und es kommt in der Folge zu den zwölf Isonzoschlachten im Ersten Weltkrieg.
    • 8. September » Mit der Annahme des von Leo Trotzki vorgelegten Zimmerwalder Manifests, in dem unter anderem das Selbstbestimmungsrecht der Völker postuliert wird, endet die internationale sozialistische Konferenz in Zimmerwald. Das von Lenin vorgelegte radikalere Zusatzprotokoll findet keine mehrheitliche Zustimmung.
    • 10. September » In Frankreich wird die satirische Wochenzeitung Le Canard enchaîné gegründet.
    • 18. September » An der Ostfront kann die deutsche Armee die von den zaristischen Truppen kurz zuvor geräumte litauische Stadt Wilna einnehmen.
  • Die Temperatur am 11. Januar 1990 lag zwischen 4,6 °C und 8,7 °C und war durchschnittlich 7,0 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag während der letzten 0.2 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1990: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,9 Millionen Einwohner.
    • 4. Januar » Ein Eisenbahnunglück bei Sangi in Pakistan fordert etwa 350 Menschenleben und verursacht 700 Verletzte.
    • 13. Januar » Douglas Wilder wird Gouverneur von Virginia und damit der erste gewählte afroamerikanische Gouverneur in einem US-Bundesstaat.
    • 2. Februar » Das Zentralkomitee der KPdSU gibt das Machtmonopol der Partei in der Sowjetunion auf.
    • 11. Februar » Der südafrikanische Menschenrechtsaktivist und Führer des African National Congress, Nelson Mandela, wird auf Veranlassung von Regierungschef Frederik Willem de Klerk nach über 27 Jahren Haft ohne Bedingungen aus der Haft entlassen. Das markiert den Anfang vom Ende der Apartheid in Südafrika.
    • 27. März » In London wird das Sherlock Holmes Museum eröffnet.
    • 12. Oktober » Der CDU-Politiker Wolfgang Schäuble wird bei einer Wahlkampfveranstaltung niedergeschossen. Schäuble ist seitdem vom dritten Brustwirbel an abwärts gelähmt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Mozes

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Mozes.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Mozes.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Mozes (unter)sucht.

Die Berkemeijer Genealogie-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Roeland Berkemeijer, "Berkemeijer Genealogie", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/berkemeijer-genealogie/I48912.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Froukje Mozes (1895-1990)".