Berkemeijer Genealogie » Marijke Jans Breukers (Broekers) (????-1775)

Persönliche Daten Marijke Jans Breukers (Broekers) 


Familie von Marijke Jans Breukers (Broekers)

Sie ist verheiratet mit Bernardus Willem Gerrits Cuelman.

Trouwregister Rooms-katholieke parochie Dokkum, 1739DTB nr: 206, 1727 - 1811Vermelding: Bevestiging huwelijk van 11 januari 1739, DokkumMan: Bernardus CoulmansVrouw: Maria BroekersGestandaardiseerde namen: BERNARDUS en MARIANB: getuigen: Hermanus Broekers, Hermanus Joostens

Ondertrouwregister Gerecht Dokkum, 1739
DTB nr: 177, 1730 - 1760
Vermelding: Bevestiging huwelijk van 14 januari 1739, Dokkum
Man: Bernardus Gerrijts Koelmans, Makkum
Vrouw: Marijke Jans Breukers, Dokkum
Gestandaardiseerde namen: BERNARDUS GERRITS en MARIA JANS

Trouwregister Hervormde gemeente Dokkum, 1739
DTB nr: 196, 1722 - 1743
Vermelding: Bevestiging huwelijk van 14 januari 1739, Dokkum
Man: Bernardus Gerrijts Koelmans, Makkum
Vrouw: Marijke Jans Breukers, Dokkum
Gestandaardiseerde namen: BERNARDUS GERRITS en MARIA JANS

Sie haben geheiratet am 14. Januar 1739 in Dokkum, Fr, Nederland.


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Marijke Jans Breukers (Broekers)?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Marijke Jans Breukers (Broekers)


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 14. Januar 1739 war um die 2,0 °C. Es gab 4 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1739: Quelle: Wikipedia
    • 1. Januar » Jean-Baptiste Charles Bouvet de Lozier entdeckt die nach ihm benannte Bouvetinsel im Südatlantik.
    • 13. Februar » Das von Großmogul Muhammad Shah zur Verteidigung ausgesandte Heer unterliegt in der Schlacht von Karnal den mit Perserkönig Nadir Schah an der Spitze ins Mogulreich eingedrungenen Truppen, die zahlenmäßig überlegen sind.
    • 5. Mai » Nach mehrwöchiger Plünderung Delhis zieht der persische Herrscher Nader Schah mit seinen Truppen aus der Stadt ab. Außer vielen jungen Sklaven nimmt das Heer auch den Pfauenthron und Edelsteine wie den Koh-i-Noor-Diamanten für ihren Herrscher aus dem geschwächten Mogulreich mit.
    • 3. Oktober » Der Vertrag von Nissa beendet den seit 1736 anhaltenden Krieg zwischen Russland und dem Osmanischen Reich.
    • 19. November » An der Grand Opéra Paris erfolgt die Uraufführung der Oper Dardanus von Jean-Philippe Rameau.
    • 1. Dezember » In London findet die Uraufführung der Oper Nancy, or The Parting Lovers von Henry Carey statt.
  • Die Temperatur am 31. Januar 1775 war um die 6,0 °C. Es gab 4 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: regen. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1775: Quelle: Wikipedia
    • 21. Januar » In Moskau wird der Kosake Jemeljan Pugatschow als Führer eines Volksaufstandes gegen die russische Zarin Katharina die Große hingerichtet.
    • 15. Februar » Giovanni Angelo Graf Braschi wird fast fünf Monate nach dem Tod von Clemens XIV. zum Papst gewählt, nachdem er dem Konklave zugesagt hat, das Jesuitenverbot nicht anzutasten. Er nimmt den Namen Pius VI. an.
    • 1. Mai » Der Chemiker Frantz Heinrich Müller gründet in Kopenhagen die Königliche Porzellanmanufaktur. Das junge Unternehmen wird zunächst mit der Zusage eines Monopols auf 50 Jahre staatlich gefördert.
    • 16. Juni » George Washington wird im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg Oberbefehlshaber aller amerikanischen Truppen und übernimmt Regierungsfunktionen.
    • 8. Juli » Der Zweite Kontinentalkongress beschließt die Olivenzweigpetition zur Vorlage an Georg III. als letzten Versuch einer friedlichen Einigung mit der britischen Krone.
    • 25. August » Die barocke evangelische Ludwigskirche in Saarbrücken wird eingeweiht.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Breukers (Broekers)


Die Berkemeijer Genealogie-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Roeland Berkemeijer, "Berkemeijer Genealogie", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/berkemeijer-genealogie/I28662.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Marijke Jans Breukers (Broekers) (????-1775)".