Berkemeijer Genealogie » Herman Leemreijze (1891-1979)

Persönliche Daten Herman Leemreijze 


Familie von Herman Leemreijze

(1) Er ist verheiratet mit Anna Adelheid Reinink.

Bruidegom
Herman Leemreijze
Beroep
voerman
Geboorteplaats
Lonneker
Leeftijd
23
Bruid
Anna Adelheid Reinink
Beroep
fabrieksarbeidster
Geboorteplaats
Epe (D)
Leeftijd
24
Vader van de bruidegom
Garrit Mannes Leemreijze
Beroep
Landbouwer
Moeder van de bruidegom
Johanna Lammers
Vader van de bruid
Frederick Reinink
Beroep
Landbouwer
Moeder van de bruid
Gesina Christina Sanders
Gebeurtenis
Huwelijk
Datum
07-08-1914
Gebeurtenisplaats
Aktenummer
91
Registratiedatum
07-08-1914
Akteplaats
Lonneker

Sie haben geheiratet am 7. August 1914 in Lonneker, Ov, Nederland, er war 23 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)


(2) Er hat eine Beziehung mit Gezina Berendina G. Poorthuis.


Notizen bei Herman Leemreijze

Kind
Herman Leemreijze
Geslacht
Man
Vader
Garrit Mannes Leemreijze
Beroep
Landbouwer
Moeder
Johanna Lammers
Gebeurtenis
Geboorte
Datum
06-07-1891
Gebeurtenisplaats
Zuid Eschmarke (Lonneker)
Aktenummer
144
Registratiedatum
06-07-1891
Akteplaats
Lonneker

Diversen
Overledene
Herman Leemreijze, 88 jaar
wed./wednr. van Anna Adelheid Reinink
06-07-1891 Enschede 08-09-1979 Glanerbrug

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Herman Leemreijze?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Herman Leemreijze


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 6. Juli 1891 war um die 16,3 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1891: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 31. Januar » In Bafut (Kamerun) kommt es zur Schlacht von Mankon.
    • 27. März » Der bulgarische Finanzminister Christo Beltschew wird von bulgarischen Nationalisten aus Makedonien erschossen.
    • 8. April » Das erste Statistische Jahrbuch der Schweiz wird publiziert.
    • 28. August » Im chilenischen Bürgerkrieg gewinnen aufständische Heeresverbände, die Rückhalt bei großen Teilen der von Jorge Montt Álvarez befehligten Flotte haben, die Schlacht von Placilla gegen die Regierungstruppen des Präsidenten José Manuel Balmaceda. Sein Regime neigt sich damit dem Ende entgegen.
    • 6. September » Das über eine Distanz von etwa 1.200km führende Radrennen Paris–Brest–Paris wird mit 206 Teilnehmern gestartet. Der Sieger trifft drei Tage später am Ziel ein.
    • 31. Oktober » L’amico Fritz, Pietro Mascagnis zweite Oper, wird im Teatro Costanzi in Rom uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 7. August 1914 lag zwischen 13,2 °C und 17,8 °C und war durchschnittlich 14,8 °C. Es gab 7,1 mm Niederschlag. Es gab 0.2 Stunden Sonnenschein (1%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
    • 7. März » Der Deutsche Wilhelm zu Wied trifft mit seiner Frau Sophie von Schönburg-Waldenburg und seiner Familie als neuer Fürst Albaniens in der Hauptstadt Durrës ein. Seine Herrschaft dauert nur sechs Monate.
    • 15. Mai » Die Oper Mârouf, savetier du Caire von Henri Rabaud wird an der Pariser Opéra-Comique uraufgeführt.
    • 14. Juni » Das Internationale Olympische Komitee (IOC) hisst zum ersten Mal die offizielle Olympiafahne mit den fünf Ringen beim 16. Olympischen Kongress.
    • 5. August » Erster Weltkrieg: Großbritannien erklärt dem Deutschen Reich den Krieg.
    • 19. Oktober » Der Wettlauf zum Meer im Ersten Weltkrieg endet ohne Entscheidung, womit der Schlieffen-Plan endgültig gescheitert ist und der Bewegungskrieg zum Stellungskrieg wird.
    • 11. November » Im Ersten Weltkrieg beginnt die Schlacht um Łódź mit einer Offensive deutscher Truppen gegenüber russischen Einheiten.
  • Die Temperatur am 12. September 1979 lag zwischen 12,5 °C und 15,8 °C und war durchschnittlich 14,3 °C. Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1979: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,0 Millionen Einwohner.
    • 21. März » Der in Camp David ausgehandelte Friedensvertrag zwischen Israel und Ägypten wird vom israelischen Parlament mit großer Mehrheit gebilligt. Der Israelisch-ägyptische Friedensvertrag wird am 26. März in Washington unterzeichnet.
    • 26. März » Im Nürnberger Ortsteil Katzwang bricht der Main-Donau-Kanal. 120 Häuser werden von den Wassermassen in Mitleidenschaft gezogen, ein Mädchen stirbt, Sachschäden von zwölf Millionen DM entstehen.
    • 11. April » Tansanische Truppen marschieren unterstützt von ugandischen Widerstandsgruppen im zweiten Uganda-Tansania-Krieg in der ugandischen Hauptstadt Kampala ein und zwingen Diktator Idi Amin zur Flucht.
    • 1. August » Die am 1. Januar 1977 im Zuge der Gebietsreform in Hessen als kreisfreie Stadt durch Zusammenschluss mehrerer Gemeinden (unter anderem Gießen und Wetzlar) gebildete Stadt Lahn wird wieder aufgelöst.
    • 20. September » Durch einen Putsch gegen den in Libyen weilenden Kaiser Jean-Bédel Bokassa wird das Zentralafrikanische Kaiserreich abgeschafft und die Zentralafrikanische Republik wiederhergestellt.
    • 22. Oktober » Die Felskirchen von Iwanowo in Bulgarien werden von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1977 » Steve Biko, südafrikanischer Begründer der Black-Consciousness-Bewegung
  • 1978 » O. E. Hasse, deutscher Schauspieler, Regisseur und Synchronsprecher
  • 1979 » Agop Dilâçar, türkischer Professor und Turkologe
  • 1979 » Jocelyne LaGarde, französisch-polynesische Schauspielerin
  • 1979 » Josef Müller, deutscher Rechtsanwalt und Politiker, Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus, MdL, Landesminister
  • 1980 » Magdalena Aebi, Schweizer Philosophin

Über den Familiennamen Leemreijze

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Leemreijze.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Leemreijze.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Leemreijze (unter)sucht.

Die Berkemeijer Genealogie-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Roeland Berkemeijer, "Berkemeijer Genealogie", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/berkemeijer-genealogie/I144994.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Herman Leemreijze (1891-1979)".