Berkemeijer Genealogie » Rudolphus Franciscus Sormani (1879-1945)

Persönliche Daten Rudolphus Franciscus Sormani 


Familie von Rudolphus Franciscus Sormani

(1) Er ist verheiratet mit Gabiena Anna Maria Wortelboer.

Bruidegom
Rudolphus Franciscus Sormani
Beroep
Koopman
Geboorteplaats
Groningen
Leeftijd
26 jaar
Bruid
Maria Wortelboer
Geboorteplaats
Groningen
Leeftijd
22 jaar
Vader van de bruidegom
Bernardus Stephanus Sormani
Moeder van de bruidegom
Petronella Agatha Agnes ter Horst
Vader van de bruid
Bernardus Gerhardus Wortelboer
Beroep
Koopman
Moeder van de bruid
Maria Catharina Schröder
Gebeurtenis
Huwelijk
Datum
15-02-1906
Gebeurtenisplaats
Groningen
Aktenummer
41
Registratiedatum
15-02-1906
Akteplaats
Groningen

Sie haben geheiratet am 15. Februar 1906 in Groningen, Gr, Nederland, er war 26 Jahre alt.


Kind(er):



(2) Er ist verheiratet mit Margaretha Johanna Maria Korfage.

Bruidegom
Rudolphus Franciscus Sormani
Beroep
fabrikant van verfwaren
Leeftijd
50 jaar
Bruid
Margaretha Johanna Maria Korfage
Beroep
zonder beroep
Leeftijd
31 jaar
Vader van de bruidegom
Bernardus Stephanus Sormani
Moeder van de bruidegom
Petronella Agatha Agnes ter Horst
Beroep
zonder beroep
Vader van de bruid
Johannes Vincentius Korfage
Moeder van de bruid
Geziena Maria Beekman
Vorige partner bruidegom
Gabiena Anna Maria Wortelboer
Gebeurtenis
Huwelijk
Datum
27-11-1929
Gebeurtenisplaats
's-Gravenhage
Aktenummer
A1647
Registratiedatum
27-11-1929
Akteplaats
's-Gravenhage

Sie haben geheiratet am 27. November 1929 in 's-Gravenhage, ZH, Nederland, er war 50 Jahre alt.


Notizen bei Rudolphus Franciscus Sormani

Kind
Rudolphus Franciscus Sormani
Geboortedatum
14-04-1879
Geboorteplaats
Groningen
Geslacht
Man
Vader
Bernardus Stephanus Sormani
Beroep
sigarenhandelaar
Leeftijd
33 jaar
Moeder
Petronella Agatha Agnes ter Horst
Gebeurtenis
Geboorte
Datum
14-04-1879
Gebeurtenisplaats
Groningen
Aktenummer
480
Registratiedatum
15-04-1879
Akteplaats
Groningen

Overledene
Rudolphus Franciscus Sormani
Beroep
zonder beroep
Leeftijd
65 jaar
Gebeurtenis
Overlijden
Datum
06-02-1945
Gebeurtenisplaats
's-Gravenhage
Aktenummer
B724
Registratiedatum
09-02-1945
Akteplaats
's-Gravenhage

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Rudolphus Franciscus Sormani?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Rudolphus Franciscus Sormani

Rudolphus Franciscus Sormani
1879-1945

(1) 1906
(2) 1929

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 14. April 1879 war um die 3,6 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Südost. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 76%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1879: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 11. Januar » Am Teatro Regio in Turin wird die Oper Hero und Leander von Giovanni Bottesini uraufgeführt.
    • 27. Februar » Über die Entdeckung des Süßstoffs Saccharin informieren in Baltimore die Professoren Constantin Fahlberg und Ira Remsen von der Johns Hopkins University.
    • 29. April » Die bulgarische Nationalversammlung wählt mit Billigung der Großmächte AlexanderI. aus dem Hause Battenberg einstimmig zum Herrscher über das Fürstentum Bulgarien.
    • 9. Mai » Der Dresdner Arzt Maximilian Nitze stellt in Wien das erste Urethrozystoskop vor, ein Gerät zur Harnröhren- und Blasenspiegelung.
    • 8. Oktober » Im Seegefecht von Angamos gelingt es der chilenischen Marine, das peruanische Panzerschiff Huáscar zu erbeuten und damit im Salpeterkrieg die Seeherrschaft vor der Pazifikküste zu erlangen.
    • 1. Dezember » Russische Nihilisten verüben nahe Moskau ein Sprengstoffattentat auf den kaiserlichen Zug des Zaren Alexander II.
  • Die Temperatur am 27. November 1929 lag zwischen 1,9 °C und 8,8 °C und war durchschnittlich 5,7 °C. Es gab 3,9 Stunden Sonnenschein (47%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1929: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,7 Millionen Einwohner.
    • 6. Januar » Das Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen wird in Königreich Jugoslawien umbenannt und König Alexander I. errichtet eine Königsdiktatur, indem er die Verfassung außer Kraft setzt und das Parlament auflöst.
    • 29. April » Das erste Treffen des Gründungskomitees der amerikanischen Society of Rheology markiert die Geburtsstunde der modernen Rheologie.
    • 1. Mai » In Berlin kommt es zum sogenannten Blutmai, als die Polizei auf einen von der Kommunistischen Partei Deutschlands organisierten Demonstrationszug von Arbeitern schießt.
    • 12. Juli » Das Flugboot Dornier Do X, das zu seiner Zeit bei weitem größte Flugzeug, hat seinen Erstflug über dem Bodensee.
    • 28. Juli » Die Uraufführung der Oper Lehrstück von Paul Hindemith findet in Baden-Baden statt.
    • 1. August » Das deutsche Starrluftschiff LZ 127 Graf Zeppelin aus dem Haus Zeppelin beginnt von Friedrichshafen aus seine bis 4. September dauernde Weltfahrt.
  • Die Temperatur am 6. Februar 1945 lag zwischen 4,0 °C und 7,3 °C und war durchschnittlich 5,7 °C. Es gab 0.7 mm Niederschlag während der letzten 1,5 Stunden. Es gab 0.2 Stunden Sonnenschein (2%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 23. Februar 1945 bis 24. Juni 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy III mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
  • Im Jahr 1945: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,2 Millionen Einwohner.
    • 31. Januar » Eddie Slovik wird als einziger US-Soldat seit dem Sezessionskrieg wegen Desertion hingerichtet.
    • 2. Mai » Karl Dönitz fungiert nach dem Tod Adolf Hitlers als Reichspräsident und übernimmt als Chef der Regierung Dönitz Machtbefugnisse. Er beauftragt Johann Ludwig Graf Schwerin von Krosigk, eine geschäftsführende Reichsregierung zu bilden, das Kabinett Schwerin von Krosigk.
    • 1. Juli » Die Volkspolizei wird in der sowjetischen Besatzungszone eingeführt.
    • 5. September » Simon Faure meldet den von ihm erfundenen Mehrzweckzug, ein Gerät zum Heben oder Ziehen von Lasten, in Frankreich zum Patent an.
    • 16. Oktober » In Québec wird die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) gegründet.
    • 5. Dezember » Die Christlich-Soziale Union (CSU) wird in Bayern als fünfte politische Partei von der Militärregierung anerkannt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Sormani

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Sormani.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Sormani.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Sormani (unter)sucht.

Die Berkemeijer Genealogie-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Roeland Berkemeijer, "Berkemeijer Genealogie", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/berkemeijer-genealogie/I136415.php : abgerufen 18. Juni 2024), "Rudolphus Franciscus Sormani (1879-1945)".