Die Temperatur am 28. Februar 1932 lag zwischen -7.1 °C und 1,8 °C und war durchschnittlich -2.6 °C. Es gab 8,0 Stunden Sonnenschein (74%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 8,1 Millionen Einwohner.
9. März » Puyi, vor seiner Abdankung letzter Herrscher im Kaiserreich China, wird Präsident im unter japanischer Kontrolle stehenden Marionettenstaat Mandschukuo.
6. August » Die Filmfestspiele von Venedig werden erstmals veranstaltet.
3. Oktober » Das britische Mandat über den Irak endet mit der Aufnahme des Landes in den Völkerbund.
18. November » Am Leipziger Schauspielhaus wird Ödön von Horváths sozialkritisches Volksstück Kasimir und Karoline uraufgeführt.
19. Dezember » Bei einer Probefahrt legt der Fliegende Hamburger die Strecke zwischen Berlin und Hamburg in der Rekordzeit von 142 Minuten zurück. Der Schnelltriebwagen wird ab dem 15. Mai 1933 fahrplanmäßig eingesetzt.
23. Dezember » Am Theater an der Wien in Wien wird die Operette Sissy von Fritz Kreisler uraufgeführt.
Sterbedatum 6. September 2011
Die Temperatur am 6. September 2011 lag zwischen 13,7 °C und 16,6 °C und war durchschnittlich 15,2 °C. Es gab 27,0 mm Niederschlag während der letzten 13,0 Stunden. Es gab 0.3 Stunden Sonnenschein (2%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
Von Donnerstag, 14 Oktober, 2010 bis Montag, 5 November, 2012 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte I mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 16,5 Millionen Einwohner.
27. Februar » Jubiläumskonzert zum 25-jährigen Bestehen der Wiener Kammerphilharmonie im Wiener Musikverein mit dem Solisten Till Fellner.
5. Mai » In einem Referendum im Vereinigten Königreich sprechen sich etwa zwei Drittel der Abstimmenden gegen eine Reform des Wahlrechtes zum britischen Unterhaus aus.
6. August » Beginn der Unruhen in England 2011, die fünf Todesopfer forderten.
5. Oktober » Die italienischsprachige Wikipedia-Version protestiert mit Selbstzensur gegen eine Gesetzesvorlage zur Telefonüberwachung. Diese sieht vor, dass Webseiten innerhalb von 48 Stunden kommentarlos jegliche Korrektur am Inhalt vorzunehmen haben, die der Antragsteller im Interesse seiner Reputation fordert. Es ist das erste Mal, dass Wikipedia Selbstzensur anwendet.
17. Dezember » Der nordkoreanische Diktator Kim Jong Il stirbt während einer Zugfahrt aufgrund körperlicher Ermüdung.
30. Dezember » Durch den Wechsel auf die westliche Seite der Datumsgrenze entfällt der 30. Dezember in Samoa und Tokelau. Auf den 29. folgt direkt der 31. Dezember.
Tag der Beerdigung 12. September 2011
Die Temperatur am 12. September 2011 lag zwischen 14,3 °C und 21,0 °C und war durchschnittlich 16,8 °C. Es gab 0.7 mm Niederschlag während der letzten 0.9 Stunden. Es gab 1,8 Stunden Sonnenschein (14%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
Von Donnerstag, 14 Oktober, 2010 bis Montag, 5 November, 2012 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte I mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 16,5 Millionen Einwohner.
16. Februar » Im Zuge des Arabischen Frühlings versammeln sich in Bahrain mehrere Zehntausend Menschen auf dem Perlenplatz in Manama, um friedlich unter der Parole „Das Volk fordert den Sturz des Regimes“ gegen die bahrainische Regierung zu demonstrieren. Der Platz wird bereits in der Nacht unter dem Einsatz von Schusswaffen geräumt.
24. Februar » Die Discovery ist zum letzten Mal auf dem Weg ins All. Das Space Shuttle hebt um 22:53 Uhr MEZ und damit einige Minuten später als geplant vom Weltraumbahnhof Cape Canaveral in Florida ab.
2. Mai » Der Terrorist Osama bin Laden wird im Verlauf der Operation Neptune’s Spear durch Angehörige einer US-Spezialeinheit in Abbottabad, Pakistan, getötet.
26. Juni » Die Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen in Deutschland beginnt.
7. Juli » Die Stadt Braunau entzieht Adolf Hitler die Ehrenbürgerwürde.
10. August » Der erste chinesische Flugzeugträger, die ehemalige Warjag, läuft zu seiner ersten Probefahrt aus.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Roeland Berkemeijer, "Berkemeijer Genealogie", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/berkemeijer-genealogie/I135410.php : abgerufen 10. August 2025), "Dirkje Catharina Elisabeth Maria (Dicky) van Vliet (1932-2011)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.