Berkemeijer Genealogie » Agneta Wilhelmina Lenderink (1890-????)

Persönliche Daten Agneta Wilhelmina Lenderink 


Familie von Agneta Wilhelmina Lenderink

(1) Sie ist verheiratet mit Paul Jüdell.

Bruidegom
Paul Jüdell
Beroep
assuradeur
Geboorteplaats
Amsterdam
Leeftijd
24
Bruid
Agneta Wilhelmina Lenderink
Geboorteplaats
Delft
Leeftijd
22
Vader van de bruidegom
Moritz Jüdell
Beroep
Koopman
Moeder van de bruidegom
Rosina Elisabeth Elias
Vader van de bruid
Hendrik Jacob Lenderink
Beroep
directeur van een blindeninstituut
Moeder van de bruid
Wilhelmina Sophia de Fremerij
Gebeurtenis
Huwelijk
Datum
03-12-1912
Gebeurtenisplaats
Amsterdam
Aktenummer
Reg.4I fol. 32
Registratiedatum
03-12-1912
Akteplaats
Amsterdam
Opmerking Echtscheiding 06-06-1922.

Sie haben geheiratet am 3. Dezember 1912 in Amsterdam, NH, Nederland, sie war 22 Jahre alt.


Kind(er):


Das Paar ist geschieden.


(2) Sie ist verheiratet mit Johannes Cornelis van Binsbergen.

Bruidegom
Johannes Cornelis van Binsbergen
Geboorteplaats
Rotterdam
Leeftijd
52
Bruid
Agneta Wilhelmina Lenderink
Geboorteplaats
Delft
Leeftijd
32
Vader van de bruidegom
Jan Marinus van Binsbergen
Moeder van de bruidegom
Johanna Maria Dupken
Vader van de bruid
Hendrik Jacob Lenderink
Moeder van de bruid
Wilhelmina Sophia de Fremerij
Gebeurtenis
Huwelijk
Datum
29-08-1923
Gebeurtenisplaats
Laren
Aktenummer
26
Registratiedatum
29-08-1923
Akteplaats
Laren
Opmerking
Gescheiden van Paul Jüdell.

Sie haben geheiratet am 29. August 1923 in Laren, NH, Nederland, sie war 32 Jahre alt.


Notizen bei Agneta Wilhelmina Lenderink


Vader
Hendrik Jacob Lenderink

Moeder
Wilhelmina Sophia de Fremerij

Kind
Agneta Wilhelmina Lenderink, geboren op 25 november 1890 te Delft

Bronvermelding
Archief Delft
Archief Delft, BS Geboorte
Archief van de burgerlijke stand van Delft, Delft, archief 15, inventaris­num­mer 00079, Register van geboorteakten, 1890, aktenummer 949

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Agneta Wilhelmina Lenderink?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Agneta Wilhelmina Lenderink

Agneta Wilhelmina Lenderink
1890-????

(1) 1912

Paul Jüdell
1888-1940

(2) 1923

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 25. November 1890 war um die 2,8 °C. Es gab 4 mm Niederschlag. Der Winddruck war 5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Osten. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 91%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1890: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 3. Februar » Das Königlich-Sächsische Polytechnikum in Dresden erhält den Status einer Technischen Hochschule.
    • 4. Februar » Entgegen dem Rat des Reichskanzlers Otto von Bismarck und ohne dessen vorgeschriebene Gegenzeichnung werden nach dem Willen Kaiser Wilhelms II. die Februarerlasse veröffentlicht. Sie kündigen einen Ausbau des Arbeiterschutzes an.
    • 15. März » Auf Initiative Kaiser WilhelmsII. beginnt in Berlin die 1. Internationale Arbeiterschutzkonferenz unter der Leitung von Hans Hermann von Berlepsch.
    • 31. Mai » Das Ulmer Münster erhält die Kreuzblume aufgesetzt und ist damit vollendet.
    • 11. August » In Antwerpen wird das Königliche Museum der Schönen Künste eröffnet, das Kunstwerke vorwiegend des 16. und 17. Jahrhunderts beherbergt.
    • 10. November » Das britische Royal Navy-Schiff HMS Serpent strandet in der Nähe des spanischen Cabo Vilán und geht in stürmischer See unter. 172 Seeleute sterben bei dieser Katastrophe, drei können sich an Land retten.
  • Die Temperatur am 29. August 1923 lag zwischen 9,9 °C und 18,4 °C und war durchschnittlich 14,1 °C. Es gab 2,0 mm Niederschlag. Es gab 5,0 Stunden Sonnenschein (36%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1923: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,1 Millionen Einwohner.
    • 9. Januar » Dem Spanier Juan de la Cierva gelingt in Getafe, Spanien, der erste Flug mit einem Tragschrauber.
    • 25. März » Großbritannien trennt Transjordanien von Palästina ab und bildet im Mandatsgebiet Palästina ein selbständiges Emirat. Daraus entsteht mit der Zeit das Königreich Jordanien.
    • 28. April » Das Wembley-Stadion in London wird mit dem Cupfinale zwischen West Ham United und den Bolton Wanderers eröffnet.
    • 14. Mai » Die Oper The Perfect Fool von Gustav Holst wird von der British National Opera Company in London erstmals zur Gänze uraufgeführt. Einzelne Teile des Werkes sind schon früher erstmals aufgeführt worden.
    • 7. Dezember » Edwin Powell Hubble beweist die Existenz von Himmelskörpern, die außerhalb unserer Milchstraße liegen.
    • 23. Dezember » Der Reichsarbeitsminister Heinrich Brauns (Deutsche Zentrumspartei) führt in Deutschland die Arbeitszeitverordnung ein.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Lenderink

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Lenderink.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Lenderink.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Lenderink (unter)sucht.

Die Berkemeijer Genealogie-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Roeland Berkemeijer, "Berkemeijer Genealogie", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/berkemeijer-genealogie/I133463.php : abgerufen 16. Juni 2024), "Agneta Wilhelmina Lenderink (1890-????)".