Berkemeijer Genealogie » Gijsbertus Schook (1891-1931)

Persönliche Daten Gijsbertus Schook 


Familie von Gijsbertus Schook

(1) Er ist verheiratet mit Magdalena Vos.

Bruidegom
Gijsbertus Schook
Beroep
Timmerman
Leeftijd
22
Bruid
Magdalena Vos
Beroep
zonder beroep
Leeftijd
27
Vader van de bruidegom
Arie Schook
Beroep
meubelmaker
Moeder van de bruidegom
Peterke van Lienden
Beroep
zonder beroep
Vader van de bruid
Cornelis Vos
Beroep
los werkman
Moeder van de bruid
Gijsbertje de Kleijn
Beroep
geen beroep vermeld
Gebeurtenis
Huwelijk
Datum
04-10-1913
Gebeurtenisplaats
Tiel
Aktenummer
75

Sie haben geheiratet am 4. Oktober 1913 in Tiel, Gld, Nederland, er war 22 Jahre alt.


(2) Er ist verheiratet mit Johanna Maria Noordegraaf.

Bruidegom
Gijsbertus Schook
Geboorteplaats
Tiel
Leeftijd
26
Bruid
Johanna Maria Noordegraaf
Geboorteplaats
Hendrik-Ido-Ambacht
Leeftijd
24
Vader van de bruidegom
Arie Schook
Moeder van de bruidegom
Peterke van Lienden
Vader van de bruid
Pieter Noordegraaf
Moeder van de bruid
Anna Maria van Reeuwijk
Gebeurtenis
Huwelijk
Datum
16-05-1918
Gebeurtenisplaats
Hendrik-Ido-Ambacht
Aktenummer
17

Sie haben geheiratet am 16. Mai 1918 in Hendrik-Ido-Ambacht, ZH, Nederland, er war 26 Jahre alt.


(3) Er ist verheiratet mit Catharina Bezemer.

Bruidegom
Gijsbertus Schook
Geboorteplaats
Tiel
Leeftijd
34
Bruid
Catharina Bezemer
Geboorteplaats
's-Gravendeel
Leeftijd
21
Vader van de bruidegom
Arie Schook
Moeder van de bruidegom
Peterke van Lienden
Vader van de bruid
Paulus Bezemer
Moeder van de bruid
Grietje Kooijman
Gebeurtenis
Huwelijk
Datum
26-09-1925
Gebeurtenisplaats
's-Gravendeel
Aktenummer
34

Sie haben geheiratet am 26. September 1925 in 's-Gravendeel, ZH, Nederland, er war 34 Jahre alt.


Notizen bei Gijsbertus Schook

Kind
Gijsbertus Schook
Geslacht
Man
Vader
Arie Schook
Beroep
meubelmaker
Moeder
Peterke van Lienden
Beroep
zonder beroep
Gebeurtenis
Geboorte
Datum
26-05-1891
Gebeurtenisplaats
Tiel
Aktenummer
139
Registratiedatum
27-05-1891

Overledene
Gijsbertus Schook
Geslacht
Man
Leeftijd
39
Vader
Arie Schook
Moeder
Pieterke van Lienden
Echtgenoot
Catharina Bezemer
Gebeurtenis
Overlijden
Datum
19-02-1931
Gebeurtenisplaats
Dordrecht
Aktenummer
15
Registratiedatum
24-02-1931

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gijsbertus Schook?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gijsbertus Schook

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Gijsbertus Schook

Gijsbertus Schook
1891-1931

(1) 1913

Magdalena Vos
1885-1916

(2) 1918
(3) 1925

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 30. Mai 1891 war um die 13,3 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 87%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1891: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 31. Januar » In Bafut (Kamerun) kommt es zur Schlacht von Mankon.
    • 17. März » Das britische Passagierschiff Utopia kollidiert im Hafen von Gibraltar mit dem Linienschiff HMS Anson und sinkt innerhalb von fünf Minuten. 535 Menschen kommen ums Leben.
    • 15. Mai » Papst LeoXIII. veröffentlicht Rerum Novarum, die als erste explizite Sozialenzyklika gilt. Darin versucht er einen „Dritten Weg“ abseits von Liberalismus und Sozialismus aufzuzeigen.
    • 1. August » In der Schweiz finden erstmals Bundesfeiern zum Gedenken an Rütlischwur und den Bundesbrief von 1291 statt.
    • 25. August » Thomas Alva Edison erhält das Patent für die Erfindung des 35-mm-Films.
    • 12. September » In der Enzyklika Pastoralis officii verwirft Papst Leo XIII. das Duellieren als christlichen Geboten nicht entsprechend. Er spricht sich dafür aus, dass der Gesetzgeber Duelle unter Strafe stellen soll.
  • Die Temperatur am 26. September 1925 lag zwischen 7,0 °C und 14,4 °C und war durchschnittlich 10,2 °C. Es gab 11,8 mm Niederschlag. Es gab 0.2 Stunden Sonnenschein (2%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1925: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,3 Millionen Einwohner.
    • 3. Januar » Benito Mussolini übernimmt in einer Parlamentsrede die „volle moralische, politische und historische Verantwortung“ für den Mord an dem Sozialisten Giacomo Matteotti am 10. Juni des Vorjahres und fordert seine politischen Gegner auf, ihn anzuklagen.
    • 12. Mai » Paul von Hindenburg wird als zweiter Reichspräsident der Weimarer Republik vereidigt.
    • 16. Juni » In der Sowjetunion wird auf der Krim Artek, das erste Pionierlager der Pionierorganisation Wladimir Iljitsch Lenin, als Allunions-Erholungslager für tuberkulosekranke Kinder gegründet.
    • 2. August » Conrad Nicholson Hilton eröffnet sein erstes neu erbautes Hotel im texanischen Dallas, das Dallas Hilton.
    • 11. September » Am Deutschen Künstlertheater in Berlin wird die Operette Die Teresina von Oscar Straus nach einem Libretto von Rudolph Schanzer und Ernst Welisch uraufgeführt.
    • 26. November » In der russischen Luftfahrt absolviert ein Prototyp des Bombers und Ganzmetallflugzeugs ANT-4 seinen Erstflug.
  • Die Temperatur am 19. Februar 1931 lag zwischen -4.8 °C und 6,2 °C und war durchschnittlich 0.4 °C. Es gab 8,9 Stunden Sonnenschein (87%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1931: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,9 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Die NSDAP-Reichsleitung zieht in das Braune Haus in München um.
    • 19. Februar » In Berlin wird der unter der Regie von Georg Wilhelm Pabst entstandene Film Die Dreigroschenoper nach einem Vergleich uraufgeführt. Bertolt Brecht und Kurt Weill waren gegen die Art der Verfilmung zivilrechtlich im Dreigroschenprozess vorgegangen.
    • 4. August » In der Zeitschrift Die Weltbühne erscheint Kurt Tucholskys berühmt gewordene Aussage „Soldaten sind Mörder“.
    • 13. November » Die Oper Friedemann Bach von Paul Graener wird in Schwerin uraufgeführt.
    • 16. Dezember » Auf Initiative des Reichsbanners Schwarz-Rot-Gold gründen die SPD und verschiedene Gewerkschaften die Eiserne Front. Sie wollen damit im Widerstand gegen den Nationalsozialismus ein Gegengewicht zur rechtsextremen Harzburger Front schaffen.
    • 16. Dezember » Papst Pius XI. spricht in Rom Albertus Magnus heilig und erklärt ihn zugleich zum Kirchenlehrer.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Schook

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Schook.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Schook.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Schook (unter)sucht.

Die Berkemeijer Genealogie-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Roeland Berkemeijer, "Berkemeijer Genealogie", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/berkemeijer-genealogie/I117707.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Gijsbertus Schook (1891-1931)".