Berkemeijer Genealogie » Eva van Gils (Gi(e)lst, Geel) (1700-1752)

Persönliche Daten Eva van Gils (Gi(e)lst, Geel) 


Familie von Eva van Gils (Gi(e)lst, Geel)

(1) Sie ist verheiratet mit Pieter Pieterse van Sneek.

inschrijvingsdatum:24-04-1750
naam bruid: [van] Wielft, Eva
naam bruidegom: [van] Sneek, Pieter Pieters
plaats: Sloterdijk
Archief van de Regenten van het Aalmoezeniersweeshuis en rechtsvoorganger
Boetes op trouwen en begraven: NL-SAA-29663771

inschrijvingsdatum: 02-04-1750
naam bruidegom: [van] Sneek, Pieter
naam bruidegom: [van] Sneck, Pieter
naam bruid: [van] Gilst, Eva
naam eerdere man: Kel, Floris
bronverwijzing:
DTB 730, p.457
opmerkingen:
Huwelijksintekeningen van de PUI.
Archief van de Burgerlijke Stand: doop-, trouw- en begraafboeken van Amsterdam (retroacta van de Burgerlijke Stand)
Ondertrouwregister: NL-SAA-26141921

Sie haben geheiratet am 24. April 1750 in Sloterdijk, NH, Nederland.


(2) Sie ist verheiratet mit Floris Kell.

inschrijvingsdatum: 25-03-1723
naam bruidegom: Kel, Florus
naam bruid: [van] Gilst, Eva
naam bruid: [van] Giels, Eva
bronverwijzing: DTB 713, p.350
opmerkingen: Huwelijksintekeningen van de PUI.
Archief van de Burgerlijke Stand: doop-, trouw- en begraafboeken van Amsterdam (retroacta van de Burgerlijke Stand)
Ondertrouwregister: NL-SAA-26099026

Sie haben geheiratet am 25. März 1723 in Amsterdam, NH, Nederland.


Kind(er):

  1. Jacoba Kell  1723-1726
  2. Joannes Kell  1725-1725
  3. Christianus Kell  1725-1725
  4. Joannes Kell  1726-1729
  5. Maria Jacoba Kell  1730-????
  6. Doodgeboren kind Kell  ± 1732-????
  7. Willemina Kell  1734-????


Notizen bei Eva van Gils (Gi(e)lst, Geel)

kind: Eva
doopdatum: 07-11-1700
kerk: Kerk De Zaaijer
godsdienst: Rooms-Katholiek
vader: [van] Gils, Christianus
moeder: [van] Geijst, Maria
bronverwijzing:
DTB 370, p.61
Archief van de Burgerlijke Stand: doop-, trouw- en begraafboeken van Amsterdam (retroacta van de Burgerlijke Stand)
Doopregister: NL-SAA-24728522

ingeschrevene: [van] Gielst, Eva
ingeschrevene: Speek, Pieter Pietersz
datum begrafenis: 07-08-1752
begraafplaats: Karthuizer Kerkhof
bronverwijzing: DTB 1179, p.21vo en p.22
relatieinformatie: Huisvrouw van
Archief van de Burgerlijke Stand: doop-, trouw- en begraafboeken van Amsterdam (retroacta van de Burgerlijke Stand)
Begraafregisters voor 1811: NL-SAA-10410885

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Eva van Gils (Gi(e)lst, Geel)?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Eva van Gils (Gi(e)lst, Geel)

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Eva van Gils

Eva van Gils
1700-1752

(1) 1750
(2) 1723

Floris Kell
± 1698-????

Jacoba Kell
1723-1726
Joannes Kell
1725-1725
Joannes Kell
1726-1729

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1700: Quelle: Wikipedia
    • 12. Februar » Eine Invasion der sächsischen Armee in Livland ohne Kriegserklärung wird erste feindliche Handlung im ausbrechenden Großen Nordischen Krieg.
    • 27. Februar » Der britische Kapitän William Dampier entdeckt auf einer Forschungsfahrt die Insel Neubritannien im Stillen Ozean.
    • 1. März » In den protestantischen Teilen des Heiligen Römischen Reiches und in Dänemark wird der Gregorianische Kalender eingeführt. Der vorige Tag war der 18. Februar.
    • 6. Juni » Die Uraufführung der Oper L’inganno vinto dalla Costanza von Attilio Ariosti findet in Berlin statt.
    • 18. August » Schwedens König Karl XII. erzwingt durch die auf Seeland eingedrungenen und Kopenhagen bedrohenden Streitkräfte von König Friedrich IV. den Frieden von Traventhal. Die antischwedische Koalition im Großen Nordischen Krieg verliert damit Dänemark als ihren Partner.
    • 16. November » Kaiser Leopold I. stimmt im so genannten Kontraktat zu, dass sich der brandenburgische Kurfürst Friedrich III. nach Erfüllen bestimmter Bedingungen künftig als König in Preußen bezeichnen darf und damit im Rang steigt.
  • Die Temperatur am 25. März 1723 war um die 9,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1723: Quelle: Wikipedia
    • 30. März » Am King’s Theatre in London erfolgt die Uraufführung der Oper Erminia von Giovanni Battista Bononcini.
    • 31. März » Die waadtländische Miliz unter Jean Daniel Abraham Davel marschiert in Lausanne ein, um das Waadtland von der Herrschaft Berns zu befreien. Der Aufstand wird innerhalb weniger Tage niedergeschlagen.
    • 24. April » Der Rebell Jean Daniel Abraham Davel, der versucht hat, das Waadtland von der Herrschaft Berns zu befreien, wird in Lausanne hingerichtet.
    • 30. Mai » Mit der Aufführung seiner Kantate Die Elenden sollen essen in der Nikolaikirche tritt Johann Sebastian Bach seinen Dienst als Thomaskantor in Leipzig an.
    • 1. Oktober » Die Uraufführung der Oper La contesa de’numi von Antonio Caldara findet in Prag statt.
  • Die Temperatur am 7. August 1752 war um die 15,0 °C. Es gab 176 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: regen geheel betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1752: Quelle: Wikipedia
    • 20. Januar » Am Geburtstag von König Karl III. erfolgt in Caserta die Grundsteinlegung für den Bau des königlichen Palastes, der zukünftigen Residenz der Bourbonen im Königreich beider Sizilien. Architekt des Bauwerks ist Luigi Vanvitelli.
    • 31. Juli » Der Tiergarten Schönbrunn in Wien wird eröffnet. Er ist damit der weltweit älteste noch bestehende Zoo.
    • 14. September » Das Britische Weltreich führt den Gregorianischen Kalender ein. Auf den 2. September folgt in diesem Jahr der 14. September.
    • 18. Oktober » Die Uraufführung des Intermezzos Le devin du village (Der Dorfwahrsager) von Jean-Jacques Rousseau im Schloss Fontainebleau ist ein großer Erfolg und verschafft der französischen Opéra comique gesellschaftliches Ansehen.
    • 11. November » Am Teatro San Samuele in Venedig erfolgt die Uraufführung der Oper I portentosi effetti della madre Natura von Giuseppe Scarlatti.
    • 18. November » Im Château de Berny findet die Uraufführung der Oper Le Jaloux corrigé von Michel Blavet statt.

Über den Familiennamen Van Gils

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Gils.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Gils.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Gils (unter)sucht.

Die Berkemeijer Genealogie-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Roeland Berkemeijer, "Berkemeijer Genealogie", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/berkemeijer-genealogie/I112891.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Eva van Gils (Gi(e)lst, Geel) (1700-1752)".