Berkemeijer Genealogie » Johannes Wilhelmus Martinus SCHRÄDER (1839-1926)

Persönliche Daten Johannes Wilhelmus Martinus SCHRÄDER 


Familie von Johannes Wilhelmus Martinus SCHRÄDER

(1) Er ist verheiratet mit Hermina Brummelhuis.

Bruidegom: Johannes Wilhelmus Martinus Schräder
Geboorteplaats: Deventer Leeftijd: 25 Beroep: fabrikant
Vader bruidegom: Johannes Schräder
Beroep: Koopman
Moeder bruidegom: Antonia van Schooten
Bruid: Hermina Brummelhuis
Geboorteplaats: Delden Leeftijd: 28
Vader bruid: Gerhardus Brummelhuis
Moeder bruid: Maria Gezina ten Hulscher
Gebeurtenis: Huwelijk Datum: maandag 18 april 1864
Gebeurtenisplaats: Delden, Stad Aktenummer: 2

Stad-DeldenHuwelijksbijlagen 1855-1866 Afbeelding 609 t/m

Sie haben geheiratet am 18. April 1864 in Stad Delden, Ov, Nederland, er war 25 Jahre alt.


(2) Er ist verheiratet mit Maria Gerharda Johanna Blom.

Bruidegom: Johannes Wilhelmus Martinus Schräder
Geboorteplaats: Deventer Leeftijd: 27 Beroep: fabriekant
Vader bruidegom: Johannes Schräder
Beroep: Koopman
Moeder bruidegom: Antonia van Schooten
Bruid: Maria Gerharda Johanna Blom
Geboorteplaats: Zwolle Leeftijd: 28
Vader bruid: Wilhelmus Franciscus Blom
Moeder bruid: Hermina Pas
Gebeurtenis: Huwelijk Datum: dinsdag 26 juni 1866
Gebeurtenisplaats: Deventer Aktenummer: 78

DeventerHuwelijksbijlagen 1863-1866 v / a 109 t / m 84 Afbeelding 2440 t/m

Sie haben geheiratet am 26. Juni 1866 in Deventer, Ov, Nederland, er war 27 Jahre alt.


Kind(er):



(3) Er ist verheiratet mit Maria Jacoba Cornelia Stoop.

Bruidegom: Johannes Wilhelmus Martinus Schräder
Geboorteplaats: Deventer Leeftijd: 39 Beroep: fabrikant wonende te Stad Delden
Vader bruidegom: Johannes Schräder
Beroep: Winkelier
Moeder bruidegom: Antonia van Schooten
Bruid: Maria Jacoba Cornelia Stoop
Geboorteplaats: Bergen op Zoom Leeftijd: 41
Vader bruid: Jacob Stoop
Moeder bruid: Maria Catharina van Eersel
Gebeurtenis: Huwelijk Datum: woensdag 15 januari 1879
Gebeurtenisplaats: Zwolle Aktenummer: 6

Zwolle Huwelijken 1877-1882 Afbeelding 221
Zwolle Huwelijksbijlagen 1878-1880 v / a 70 t / m 125 Afbeelding 614 t/m

Sie haben geheiratet am 15. Januar 1879 in Zwolle, Ov, Nederland, er war 39 Jahre alt.


Notizen bei Johannes Wilhelmus Martinus SCHRÄDER

Deventer 1839 dd 26 maart akte 150
Deventer Geboorten 1836-1839 Afbeelding 481

Aktenummer108
Diverseneerder weduwnaar van Maria Gerarda Johanna Blom
OverledeneJohannes Wilhelmus Martinus Schräder
GeboorteplaatsDeventer
Plaats overlijdenTilburg
Datum overlijden07-02-1926
Geslachtm
Leeftijd87 jaar
RelatieMaria Jacoba Cornelia Stoop
VaderJohannes Schräder
MoederAntonia van Schootens

Hoofdpersoon: Johannes Wilhelmus Martinus Schräder
Gebeurtenis: Overlijden Datum: maandag 15 februari 1926
Gebeurtenisplaats: Roempin

CBG Familieadvertenties tot 1970, Schr�der blz 7 overlijden

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes Wilhelmus Martinus SCHRÄDER?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johannes Wilhelmus Martinus SCHRÄDER

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johannes Wilhelmus Martinus SCHRÄDER


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 25. März 1839 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt winderig bui. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1839: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 3. Februar » Die indische Hafenstadt Karatschi wird wegen ihrer strategischen Lage am Flussdelta des Indus von britischen Truppen eingenommen.
    • 9. Februar » John Balleny, der Kapitän eines britischen Walfängers, entdeckt im Südlichen Ozean mit Sturge Island die erste Insel der nach ihm benannten Balleny-Inseln. Sein Begleiter Thomas Freeman betritt das Land.
    • 15. April » Die komische Oper Les treize von Jacques Fromental Halévy wird an der Opéra-Comique in Paris uraufgeführt.
    • 25. April » Britische Truppen nehmen im ersten Anglo-Afghanischen Krieg kampflos die afghanische Stadt Kandahar ein und verschaffen sich damit einen Vorteil in „The Great Game“ gegen Russland um die Vorherrschaft in Zentralasien.
    • 3. November » Nach einem Warnschuss beginnen in Hongkong die Kampfhandlungen im Ersten Opiumkrieg, als das britische Handelsschiff Royal Saxon die britische Blockade auf dem Perlfluss durchbrechen und nach Guangzhou segeln will.
    • 11. November » Voortrekker gründen den Burenstaat Natalia im Osten Südafrikas, weil sie von England unabhängig sein wollen.
  • Die Temperatur am 15. Januar 1879 war um die 3,0 °C. Es gab 8 mm Niederschlag. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süden. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1879: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 22. Februar » Der Kaufmann Winfield Woolworth macht sich selbständig und eröffnet in Utica, New York, seinen ersten Fünf-Cent-Store, für den sich jedoch bald ein Misserfolg abzeichnet. Doch ein wenige Wochen später eröffneter Zehn-Cent-Store wird zum erfolgreichen Geschäftsmodell.
    • 28. April » Nach der Loslösung aus dem Osmanischen Reich wird von der bulgarischen Nationalversammlung in Weliko Tarnowo die Verfassung von Tarnowo beschlossen. Vorbild der modernen und liberalen Verfassung, die bis 1947 gültig ist, ist die Verfassung Belgiens.
    • 14. August » Der deutsche Kaufmann Leonhard Tietz eröffnet mit Unterstützung seines Onkels Hermann in Stralsund sein erstes Kaufhaus und räumt als erster seinen Kunden ein Umtauschrecht ein. Er legt damit den Grundstein für die spätere Kaufhof AG.
    • 1. September » Die Königlich Württembergischen Staats-Eisenbahnen eröffnen das erste Teilstück der Gäubahn von Stuttgart über Herrenberg und Eutingen nach Freudenstadt.
    • 3. November » Bei Ausgrabungen in Olympia wird das Fragment des zur Statue der Nike des Paionios gehörenden Kopfes gefunden. Die Statue entstand um das Jahr 420 v. Chr.
    • 19. November » Chiles Truppen besiegen im Salpeterkrieg in der Schlacht von San Francisco die vereinte peruanisch-bolivianische Armee.
  • Die Temperatur am 15. Februar 1926 lag zwischen 3,5 °C und 8,8 °C und war durchschnittlich 6,6 °C. Es gab 2,6 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1926: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,4 Millionen Einwohner.
    • 24. April » In Hamburg wird die Operette Adrienne von Walter Wilhelm Goetze mit dem Libretto von Günther Bibo und Alexander Siegmund Pordes nach der Komödie Adrienne Lecouvreur von Eugène Scribe und Ernest Legouvé uraufgeführt.
    • 25. April » In Teheran wird Reza Pahlavi zum neuen Schah Irans gekrönt.
    • 11. Mai » Der italienische Polarforscher Umberto Nobile startet im norwegischen Ny-Ålesund mit einer 16-köpfigen Besatzung, darunter Roald Amundsen und der Finanzier der Expedition, Lincoln Ellsworth, mit dem Luftschiff Norge zur Fahrt über den Nordpol.
    • 27. Mai » Französisch-spanische Truppen zerschlagen nach mehrmonatigen Kämpfen die Rif-Republik.
    • 15. Juli » Die Pariser Moschee wird vom französischen Präsidenten Gaston Doumergue eröffnet. Die erste Moschee Frankreichs ist als Zeichen des Dankes an die Muslime, die im Ersten Weltkrieg mit Frankreich gegen Deutschland gekämpft haben, erbaut worden.
    • 10. September » Die deutsche Delegation zieht in die Versammlung des Völkerbundes ein. Damit treten die Verträge von Locarno in Kraft.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen SCHRÄDER

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen SCHRÄDER.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über SCHRÄDER.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen SCHRÄDER (unter)sucht.

Die Berkemeijer Genealogie-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Roeland Berkemeijer, "Berkemeijer Genealogie", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/berkemeijer-genealogie/I105578.php : abgerufen 1. Juni 2024), "Johannes Wilhelmus Martinus SCHRÄDER (1839-1926)".