Berkemeijer Genealogie » Albertus Josephus Maria Käller (1885-????)

Persönliche Daten Albertus Josephus Maria Käller 


Familie von Albertus Josephus Maria Käller

Er ist verheiratet mit Johanna Cornelia Maria Wigman.

Bruidegom: Albertus Josephus Maria Käller
Geboorteplaats: Leeuwarden
Leeftijd: 27 Beroep: dagbladschrijver
Vader bruidegom: Heinrich Eduard Käller
Beroep: Koopman
Moeder bruidegom: Maria Emilie Burbrink
Bruid: Johanna Cornelia Maria Wigman
Geboorteplaats: 's-Gravenhage Leeftijd: 32
Vader bruid: Hendrik Jan Wigman
Beroep: architect
Moeder bruid: Wilhelmina Maria Cornelia Kreuger
Gebeurtenis: Huwelijk Datum: dinsdag 24 september 1912
Plaats: Amsterdam Documentnummer: Reg.2G fol. 34

Sie haben geheiratet am 24. September 1912 in Amsterdam, NH, Nederland, er war 27 Jahre alt.


Notizen bei Albertus Josephus Maria Käller

PlaatsLeeuwarden
BronGeboorteregisters
Periode1885
Deelnummer3434
Soort registratiegeboorteakte
Aktenummer596
Datum akte09-09-1885
KindAlbertus Josephus Maria Kaller
Geslachtm
Datum geboorte08-09-1885
VaderHeinrich Eduard Kaller
MoederMaria Emilie Burbrink

CGB Familieadvertenties Kaller blz 1

woont 1915 te Amsterdam
woont 1923 te Ginneken

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Albertus Josephus Maria Käller?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Albertus Josephus Maria Käller

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Albertus Josephus Maria Käller


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 8. September 1885 war um die 14,2 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 95%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1885: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 7. Januar » Die Buchdrucker gründen als erste Berufsgruppe eine Berufsgenossenschaft, die im Jahr 1949 in der gebildeten Berufsgenossenschaft Druck und Papierverarbeitung aufgeht.
    • 7. Februar » Der Geestemünder Fischgroßhändler Friedrich Busse stellt in seinem Unternehmen den ersten deutschen Fischdampfer Sagitta in Dienst, der bald zum Trawler ausgerüstet wird. Mit dessen Fängen setzt die deutsche Hochseefischerei ein.
    • 28. April » In Ceylon wird der Vesakh-Tag erstmals als Feiertag begangen – dies gilt als Beginn der Renaissance des Buddhismus. Erstmals wird auch die Internationale Buddhistische Flagge gehisst, die in der Folge zu einem der Symbole des Weltbuddhismus werden wird.
    • 18. Mai » Die Bank of Japan gibt ihre ersten Banknoten aus.
    • 4. September » In New York City wird eine Cafeteria als weltweit erstes Selbstbedienungsrestaurant geöffnet.
    • 21. Oktober » In Kopenhagen scheitert ein mit einer Pistole durchgeführtes Attentat auf den dänischen Premierminister Jacob Brønnum Scavenius Estrup. Die erste von Julius Rasmussen abgefeuerte Kugel prallt an einem Knopf ab, der zweite Schuss verfehlt den Politiker.
  • Die Temperatur am 24. September 1912 lag zwischen 5,1 °C und 13,8 °C und war durchschnittlich 9,4 °C. Es gab 8,5 Stunden Sonnenschein (70%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1912: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 12. Februar » Im neu errichteten „Glashaus“ in Neubabelsberg, aus dem später das Studio Babelsberg hervorgeht, beginnen die Dreharbeiten zum Stummfilm Der Totentanz von Urban Gad mit Asta Nielsen in der Hauptrolle.
    • 15. März » Die Uraufführung der zweiaktigen Oper Das Spielwerk und die Prinzessin von Franz Schreker erfolgt an der Hofoper in Wien.
    • 26. April » Im Piper Verlag erscheint der Almanach Der Blaue Reiter, herausgegeben von Wassily Kandinsky und Franz Marc. Mäzene des Vorhabens sind der Kunstsammler Bernhard Koehler, der Verleger Reinhard Piper und der Kunsthistoriker Hugo von Tschudi.
    • 20. Juni » Das japanische Segelschiff Kainan Maru unter dem Befehl von Shirase Nobu, das am 1. Dezember 1910 in Richtung Antarktis aufgebrochen ist, erreicht den Hafen von Yokohama. Alle Teilnehmer der ersten Japanischen Antarktisexpedition erreichen wohlbehalten ihre Heimat.
    • 22. November » In Oslo wird Det Norske Teatret gegründet, das Stücke in Nynorsk und norwegischen Dialekten aufführt.
    • 7. Dezember » Im Alten Theater Leipzig wird das Märchenspiel Peterchens Mondfahrt von Gerdt von Bassewitz uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Käller

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Käller.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Käller.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Käller (unter)sucht.

Die Berkemeijer Genealogie-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Roeland Berkemeijer, "Berkemeijer Genealogie", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/berkemeijer-genealogie/I100695.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Albertus Josephus Maria Käller (1885-????)".