Berkemeijer Genealogie » Elizabeth Wobina Albertha Maria (Lies) Fransen (1899-1935)

Persönliche Daten Elizabeth Wobina Albertha Maria (Lies) Fransen 


Familie von Elizabeth Wobina Albertha Maria (Lies) Fransen

Sie ist verheiratet mit Clemens Victor Käller.

PlaatsLeeuwarden
BronHuwelijksregisters
Periode1927
Deelnummer3652
Soort registratiehuwelijksakte
Aktenummer260
BijzonderhedenHuwelijk ontbonden bij vonnis van de arrondissementsrechtbank te Leeuwarden d.d. 14 april 1965
Datum akte19-09-1927
BruidegomClemens Victor Köller
Vader bruidegomKöller
BruidElizabeth Wobina Albertha Maria Fransen
Vader bruidFransen

Sie haben geheiratet am 19. September 1927 in Leeuwarden, Fr, Nederland, sie war 27 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Martin Victor Käller  1931-1988 


Notizen bei Elizabeth Wobina Albertha Maria (Lies) Fransen

PlaatsLeeuwarden
BronGeboorteregisters
Periode1899
Deelnummer3448
Soort registratiegeboorteakte
Aktenummer756
Datum akte09-12-1899
KindElizabeth Wobina Albertha Maria Fransen
Geslachtv
Datum geboorte08-12-1899
VaderWybe Fransen
MoederAlbertha Maria Gezina Stevens

laatsLeeuwarden
BronOverlijdensregisters
Periode1935
Deelnummer3821
Soort registratieoverlijdensakte
Relatietypegehuwd
Aktenummer125
BijzonderhedenAkte gerectificeerd op verzoek van de officier van justitie bij de arrondissementsrechtbank te Leeuwarden d.d. 14 april 1965, waarbij de geslachtsnaam verbeterd wordt in: "Käller"
Datum akte25-02-1935
OverledeneElizabeth Wobina Albertha Maria Fransen
Geslachtv
Leeftijd35 jaar
Datum overlijden24-02-1935
Relatie overledeneClemens Victor Köller
Vader overledeneWybe Fransen
Moeder overledeneAlbertha Maria Gezina Stevens

Gemeente: Leeuwarden Soort akte: Geboorteakte Aktenummer: A 756 Aangiftedatum: 09-12-1899
Kind Elizabeth Wobina Albertha Maria Fransen Geslacht: V Geboortedatum: 08-12-1899
Vader Wybe Fransen Moeder Albertha Maria Gezina Stevens

Gemeente: Leeuwarden Soort akte: Overlijdensakte Aktenummer: A 125 Aangiftedatum: 25-02-1935 Overledene Elizabeth Wobina Albertha Maria Fransen Geslacht: V Overlijdensdatum: 24-02-1935
Vader Wybe Fransen Moeder Albertha Maria Gezina Stevens
Partner Clemens Victor Köller Relatie: gehuwd
Nadere informatie Akte gerectificeerd op verzoek van de officier van justitie bij de arrondissementsrechtbank te Leeuwarden d.d. 14 april 1865, waarbij de geslachtsnaam verbeterd wordt in: "Käller" Leeftijd: 35 jaar

PlaatsLeeuwarden
BronOverlijdensregisters
Periode1935
Deelnummer3821
Soort registratieoverlijdensakte
Relatietypegehuwd
Aktenummer125
BijzonderhedenAkte gerectificeerd op verzoek van de officier van justitie bij de arrondissementsrechtbank te Leeuwarden d.d. 14 april 1965, waarbij de geslachtsnaam verbeterd wordt in: "Käller"
Datum akte25-02-1935
OverledeneElizabeth Wobina Albertha Maria Fransen
Geslachtv
Leeftijd35 jaar
Datum overlijden24-02-1935
Relatie overledeneClemens Victor Köller
Vader overledeneWybe Fransen
Moeder overledeneAlbertha Maria Gezina Stevens

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Elizabeth Wobina Albertha Maria (Lies) Fransen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Elizabeth Wobina Albertha Maria (Lies) Fransen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Elizabeth Wobina Albertha Maria (Lies) Fransen


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 8. Dezember 1899 war um die -4.3 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 95%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1899: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 5. Februar » In der zweitägigen Schlacht um Manila während des Philippinisch-Amerikanischen Krieges behalten die Amerikaner die Oberhand, während sich die einheimischen Truppen ins Hinterland zurückziehen müssen.
    • 17. März » Der Astronom William Henry Pickering entdeckt bei der Auswertung von am 16. August 1898 aufgenommenen Fotoplatten den Mond Phoebe, den neunten Begleiter des Planeten Saturn.
    • 20. April » Der Bundesrat des Deutschen Reichs beschließt, Frauen offiziell zu den Staatsprüfungen der Medizin, Zahnmedizin und Pharmazie zuzulassen.
    • 29. Juli » Auf der ersten Haager Friedenskonferenz werden Abkommen und Erklärungen zum Kriegsvölkerrecht und zur friedlichen Erledigung internationaler Streitfälle mit der ersten Haager Landkriegsordnung als Anhang unterzeichnet.
    • 5. September » Christine Hardt aus Dresden lässt ein Frauenleibchen als Brustträger, einen Vorläufer des Büstenhalters, patentieren.
    • 12. Oktober » Nach der Kriegserklärung kommt es zu ersten Kampfhandlungen im Burenkrieg.
  • Die Temperatur am 19. September 1927 lag zwischen 9,0 °C und 17,1 °C und war durchschnittlich 13,1 °C. Es gab 1,8 mm Niederschlag. Es gab -0.1 Stunden Sonnenschein (0%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1927: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,5 Millionen Einwohner.
    • 19. April » Wegen „Obszönitäten“ in dem von ihr geschriebenen Broadwaystück Sex wird Mae West in New York City zu 10 Tagen Gefängnis verurteilt. Nach acht Tagen wird sie wegen guter Führung entlassen.
    • 9. Mai » Das 14 Jahre zuvor gegründete Canberra wird mit der Eröffnung des Provisional Parliament House durch den späteren König GeorgeVI. und Premierminister Stanley Bruce neue Hauptstadt Australiens und löst damit Melbourne ab.
    • 10. Mai » Das Ausbesserungswerk Braunschweig der Reichsbahn an der Borsigstraße nimmt seinen Betrieb auf. 17 Tage später verlässt die erste ausgebesserte Lok das Werk. Rund 50 Jahre später schließt es als letztes Dampflokwerk der Bundesbahn.
    • 1. Juni » Der Hindenburgdamm, der die Insel Sylt mit dem Festland verbindet, wird eröffnet.
    • 9. Juli » Beim Torfstechen entdecken Jann Hanßen und sein Sohn Heye im ostfriesischen Walle den mindestens zweitausend Jahre alten Pflug von Walle.
    • 13. September » Im Wiener Theater an der Wien wird die Operette Die gold’ne Meisterin von Edmund Eysler uraufgeführt. Das Stück mit dem Libretto von Julius Brammer und Alfred Grünwald beschert dem Komponisten seinen größten Erfolg.
  • Die Temperatur am 24. Februar 1935 lag zwischen -0.8 °C und 7,5 °C und war durchschnittlich 3,7 °C. Es gab 3,2 mm Niederschlag während der letzten 1,8 Stunden. Es gab 3,9 Stunden Sonnenschein (37%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1935: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,4 Millionen Einwohner.
    • 10. Mai » Das politisch-literarische Kabarett Die Katakombe in Berlin wird auf Betreiben Joseph Goebbels' von der Gestapo geschlossen. Der Betreiber Werner Finck wird vorübergehend im KZEsterwegen interniert.
    • 3. Juli » Der VW Käfer wird der Öffentlichkeit vorgestellt.
    • 3. Oktober » Mit dem von Benito Mussolini befohlenen Einmarsch italienischer Truppen in Äthiopien beginnt der Abessinienkrieg.
    • 11. Oktober » Angesichts der angespannten Wirtschaftslage und des Schiffsalters beginnt im nordostenglischen Jarrow mit dem Ausbau der Inneneinrichtung das Abwracken der RMS Olympic. Das Schwesterschiff der Titanic ist das einzige Schiff der nach ihr benannten Olympic-Klasse, das nicht einem Unglück zum Opfer gefallen ist.
    • 1. Dezember » Der japanische Bus- und Lkw-Hersteller Nippon Diesel Industries Co. Ltd. wird gegründet.
    • 21. Dezember » In Wien findet die Uraufführung der Operette Dschainah, das Mädchen aus dem Tanzhaus von Paul Abraham statt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Fransen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Fransen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Fransen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Fransen (unter)sucht.

Die Berkemeijer Genealogie-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Roeland Berkemeijer, "Berkemeijer Genealogie", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/berkemeijer-genealogie/I100679.php : abgerufen 2. Juni 2024), "Elizabeth Wobina Albertha Maria (Lies) Fransen (1899-1935)".