Rond de 64 Berger-Kwartieren » Agatha Petronella "Gatha" Blommaert (1913-1959)

Persönliche Daten Agatha Petronella "Gatha" Blommaert 


Familie von Agatha Petronella "Gatha" Blommaert

Sie ist verheiratet mit Gerardus Josephus Maria Breij.

Sie haben geheiratet am 19. August 1942 in Amsterdam, Noord-Holland, Nederland, sie war 29 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Agatha Petronella "Gatha" Blommaert?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Agatha Petronella "Gatha" Blommaert

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Agatha Petronella Blommaert


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 29. Juli 1913 lag zwischen 12,6 °C und 17,3 °C und war durchschnittlich 14,6 °C. Es gab 0.1 Stunden Sonnenschein (1%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1913: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,1 Millionen Einwohner.
      • 17. Februar » Die unter anderem von dem Maler Robert Henri organisierte Armory Show öffnet in New York City. Die Ausstellung moderner Kunst ist bis zum 15. März zu sehen.
      • 18. Februar » Raymond Poincaré wird französischer Präsident.
      • 25. Mai » Alfred Redl, stellvertretender Leiter des österreichisch-ungarischen Nachrichtendienstes, nimmt sich nach Aufdeckung seiner Spionagetätigkeit für Russland das Leben.
      • 12. August » Konrad Kain führt die Erstbesteigung des Mount Robson, des höchsten Bergs der kanadischen Rocky Mountains, durch.
      • 14. Oktober » In Wales ereignet sich das bislang schwerste Grubenunglück in Großbritannien. Bei der Explosion in der Zeche Universal in Senghenydd sterben 439 Bergleute. Vermutlich kommt es erst zu einer Methangasexplosion, der unmittelbar eine Kohlenstaubexplosion folgt.
      • 15. Dezember » Am Teatro alla Scala di Milano in Mailand erfolgt die Uraufführung der Oper Parisina von Pietro Mascagni.
    • Die Temperatur am 19. August 1942 lag zwischen 16,7 °C und 29,8 °C und war durchschnittlich 21,5 °C. Es gab 2,6 mm Niederschlag während der letzten 1,7 Stunden. Es gab 10,0 Stunden Sonnenschein (69%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1942: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,0 Millionen Einwohner.
      • 15. Februar » Singapur wird nach einer 16 Tage dauernden Schlacht im Pazifikkrieg von japanischen Truppen eingenommen. Über 80.000 alliierte Soldaten unter dem britischen Lieutenant General Arthur Ernest Percival gehen in Kriegsgefangenschaft.
      • 26. Februar » Nachdem Josef Römer unter Folter dessen Namen preisgegeben hat, wird der Widerstandskämpfer Nikolaus Christoph von Halem unter dem Verdacht verhaftet, ein Attentat auf Adolf Hitler geplant zu haben.
      • 10. Juni » Als Vergeltung für das Attentat auf Reinhard Heydrich am 27. Mai wird das tschechische Dorf Lidice von den Nationalsozialisten zerstört, die Einwohner werden entweder getötet oder deportiert.
      • 3. September » Das Scheitern des deutschen Angriffs in der Schlacht von Alam Halfa markiert die Wende im Afrikafeldzug.
      • 11. November » Als Reaktion auf die Landung der Alliierten in Algerien im Zweiten Weltkrieg besetzen deutsche Truppen auch Vichy-Frankreich.
      • 23. November » Der britische Passagier- und Frachtdampfer Tilawa wird im Indischen Ozean von dem japanischen U-Boot I-29 durch zwei Torpedos versenkt. 280 Passagiere und Besatzungsmitglieder sterben.
    • Die Temperatur am 17. November 1959 lag zwischen 0,9 °C und 9,3 °C und war durchschnittlich 4,6 °C. Es gab 4,8 Stunden Sonnenschein (55%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 22. Dezember 1957 bis 19. Mai 1959 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel II mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1959: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,3 Millionen Einwohner.
      • 30. Januar » Vor Grönland sinkt die Hans Hedtoft, bei deren Untergang 92 Menschen ihr Leben verlieren. Es handelt sich um den bis heute letzten tödlichen Schiffsuntergang, der durch eine Kollision mit einem Eisberg verursacht wurde.
      • 17. Juni » Bei der Präsidentschaftswahl in Irland gewinnt Éamon de Valera als Kandidat der Fianna Fáil, und wird das dritte Staatsoberhaupt des Landes.
      • 18. August » Der von Sir Alec Issigonis für die British Motor Corporation entworfene britische Kleinwagen Mini kommt auf den Markt.
      • 27. September » Fast 5.000 Menschen sterben bei einem Taifun auf der japanischen Insel Honschu.
      • 31. Oktober » Eugène Ionescos Groteske Die Nashörner, ein Stück über Opportunismus gegenüber fanatischen Ideologien, wird im Düsseldorfer Schauspielhaus uraufgeführt.
      • 9. Dezember » Eine geplante Übernahme der Bayerischen Motoren Werke AG durch die Daimler-Benz AG scheitert bei der Hauptversammlung.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Blommaert

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Blommaert.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Blommaert.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Blommaert (unter)sucht.

    Die Rond de 64 Berger-Kwartieren-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Piet Berger, "Rond de 64 Berger-Kwartieren", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/berger-kwartieren/I39.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Agatha Petronella "Gatha" Blommaert (1913-1959)".