Bellinger Klock Family Tree » Esther Walker (1724-1805)

Persönliche Daten Esther Walker 

Quellen 1, 2Quellen 3, 4, 5, 6, 7, 8
  • Sie ist geboren am 21. Mai 1724 in Deighton, Bristol, Massachusetts, Verenigde Staten.Quellen 3, 4, 5, 6, 7, 8

    Waarschuwing Pass auf: War unter 16 Jahre alt (13), als Kind (Edmund Richmond) geboren wurde (7. Mai 1738).

    Waarschuwing Pass auf: War unter 16 Jahre alt (15), als Kind (Phebe Richmond) geboren wurde (1. August 1739).

  • Sie ist verstorben Juni 1805 in Oxford, Chnng, New York, Verenigde Staten, sie war 81 Jahre alt.Quellen 3, 6
  • Ein Kind von David Walker und Mary Pitts

Familie von Esther Walker

Sie ist verheiratet mit Seth Richmond.

Sie haben geheiratet am 13. Juli 1745 in Massachusetts, United States, sie war 21 Jahre alt.Quellen 5, 6, 7


Kind(er):

  1. Edmund Richmond  1738-1811
  2. Phebe Richmond  1739-1755
  3. Seth Richmond  1746-1826
  4. Mary Richmond  1751-1828 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Esther Walker?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Esther Walker

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Esther Walker

James Walker
1646-1687
Samuel Pitts
1655-1696
Sarah Bobbit
1658-1768
David Walker
1681-1765
Mary Pitts
1683-1750

Esther Walker
1724-1805

1745

Seth Richmond
1702-1791

Seth Richmond
1746-1826
Mary Richmond
1751-1828

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=114583878&pid=1080
      / Ancestry.com
    2. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=102862825&pid=301
      / Ancestry.com
    3. Family Data Collection - Individual Records, Edmund West, comp., Birth year: 1724; Birth city: Dighton; Birth state: MA / Ancestry.com
    4. Rehoboth, Massachusetts, Vital Records, 1642-1896, Ancestry.com / Ancestry.com
    5. Massachusetts, Town and Vital Records, 1620-1988, Ancestry.com / Ancestry.com
    6. Millennium File, Heritage Consulting / Ancestry.com
    7. U.S. and International Marriage Records, 1560-1900, Yates Publishing, Source number: 1749.000; Source type: Electronic Database; Number of Pages: 1; Submitter Code: TDM / Ancestry.com
    8. Family Data Collection - Births, Edmund West, comp. / Ancestry.com

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 21. Mai 1724 war um die 11,0 °C. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1724: Quelle: Wikipedia
      • 14. Januar » Am King’s Theatre in London erfolgt die Uraufführung der Oper Il Vespasiano von Attilio Ariosti.
      • 14. Januar » König Philipp V. von Spanien dankt mutmaßlich wegen Depressionen zugunsten seines Sohnes Ludwig I. ab.
      • 28. Januar » Die heutige Staatliche Universität Sankt Petersburg wird von Peter dem Großen als erste Universität Russlands gegründet.
      • 20. Februar » Giulio Cesare, eine italienische Oper von Georg Friedrich Händel mit dem Libretto von Nicola Francesco Haym, hat seine Uraufführung im King's Theatre am Londoner Haymarket.
      • 17. Mai » Auf Island ereignet sich westlich des Vulkans Krafla eine physikalische Explosion. Die Wucht des Zusammentreffens von Magma und Grundwasser verursacht einen Krater von 320 Meter Durchmesser.
      • 18. Mai » Die Kirchenkantate Wer da gläubet und getauft wird von Johann Sebastian Bach wird anlässlich des Festes Christi Himmelfahrt in Leipzig uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 13. Juli 1745 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten bis Süden. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1745: Quelle: Wikipedia
      • 20. Januar » Der Tod des römisch-deutschen Kaisers Karl VII. bringt im Kurfürstentum Bayern seinen Sohn Maximilian III. Joseph an die Macht. Als Kaiser folgt dem Verstorbenen am 13. September Franz I. Stephan nach.
      • 11. Mai » Im Österreichischen Erbfolgekrieg erkämpfen die Franzosen unter Moritz von Sachsen in der Schlacht bei Fontenoy einen verlustreichen Sieg gegen die Pragmatische Armee unter Wilhelm August, Herzog von Cumberland.
      • 19. August » Charles Edward Stuart („Bonnie Prince Charlie“) hisst in Glenfinnan am Loch Shiel seine Standarte und beginnt damit den Zweiten Jakobitenaufstand.
      • 13. September » Franz I. Stephan von Lothringen, Großherzog der Toskana und Gatte der österreichischen Erzherzogin Maria Theresia, wird Kaiser des Heiligen Römischen Reiches.
      • 21. September » Jakobitische Rebellen unter der Führung von Charles Edward Stuart schlagen in der Schlacht bei Prestonpans britische Regierungstruppen unter General Sir John Cope vernichtend und gewinnen damit zeitweilig die Herrschaft über ganz Schottland.
      • 11. Oktober » Der Domdechant Ewald Georg von Kleist entdeckt das Prinzip der Leidener Flasche. Im Jahr darauf stößt auch Pieter van Musschenbroek in Leiden auf den Effekt ausgelöster Stromschläge.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Walker

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Walker.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Walker.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Walker (unter)sucht.

    Die Bellinger Klock Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Mann Spencer, "Bellinger Klock Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/bellinger-klock-family-tree/P1080.php : abgerufen 7. August 2025), "Esther Walker (1724-1805)".