Die Temperatur am 6. Juli 1907 lag zwischen 9,8 °C und 19,0 °C und war durchschnittlich 14,1 °C. Es gab 10,9 Stunden Sonnenschein (66%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 5,6 Millionen Einwohner.
2. März » Die Operette Ein Walzertraum von Oscar Straus mit dem Libretto von Felix Dörmann wird am Carltheater in Wien uraufgeführt.
7. März » Bei den Bauarbeiten zum Schweizer Lötschbergtunnel, die am 1. November 1906 begonnen haben, können erstmals druckluftbetriebene Bohrhämmer eingesetzt werden.
22. März » Der Gouverneur von Deutsch-Südwestafrika, Friedrich von Lindequist, stellt ein Viertel des Landes unter Naturschutz und schafft damit die Grundlage für den heutigen Etosha-Nationalpark.
26. September » Der Australische Bund und Neuseeland erhalten mit dem Dominionstatus die nahezu vollständige Unabhängigkeit von Großbritannien.
18. Oktober » Die Zweite Haager Friedenskonferenz endet mit dem Beschluss der Haager Konvention IV mit der Haager Landkriegsordnung als Anhang.
17. Dezember » Der bisherige britische Statthalter Ugyen Wangchuk wird in Punakha zum ersten König von Bhutan gekrönt.
Sterbedatum 13. Juli 1996
Die Temperatur am 13. Juli 1996 lag zwischen 13,8 °C und 22,4 °C und war durchschnittlich 17,4 °C. Es gab 4,1 Stunden Sonnenschein (25%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 15,5 Millionen Einwohner.
20. Januar » Jassir Arafat wird zum Präsidenten der Palästinensischen Autonomiebehörde gewählt.
17. Februar » Ein Erdbeben der Stärke 8,2 in der Region Irian Jaya, Indonesien, fordert 166 Tote.
25. März » In Hamburg wird der Multimillionär Jan Philipp Reemtsma von Entführern überwältigt und verschleppt. Sie fordern 20 Millionen D-Mark Lösegeld.
26. April » Der am 25. März entführte Jan Philipp Reemtsma, Stifter und Vorstand des Hamburger Instituts für Sozialforschung, kommt nach einer Lösegeldzahlung seiner Verwandten wieder frei.
1. Juli » Die Deutsche Evangelische Allianz (DEA) und der Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden (BFP) verabschieden gemeinsam die Kasseler Erklärung. Einerseits ist sie eine Art Beitrittserklärung des BFP zur DEA, andererseits legt sie die theologischen Rahmenbedingungen fest, unter denen die DEA zur Zusammenarbeit mit Pfingstgemeinden und charismatischen Gemeinden bereit ist.
14. Oktober » Matthias Ettrich startet das K Desktop Environment-Projekt.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Vikki Belling, "Belling Line Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/belling-line-family-tree/P935.php : abgerufen 13. Mai 2025), "Viola Jeanette Ball (1907-1996)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.