Die Temperatur am 18. August 1925 lag zwischen 9,7 °C und 21,4 °C und war durchschnittlich 15,1 °C. Es gab 7,1 Stunden Sonnenschein (49%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 7,3 Millionen Einwohner.
19. Februar » Die Oper Gli amanti sposi (Das Liebesband der Marchesa) von Ermanno Wolf-Ferrari wird am Teatro La Fenice in Venedig uraufgeführt.
7. April » Adolf Hitler beantragt gegenüber dem Hohen Magistrat der Stadt Linz die Entlassung aus der österreichischen Staatsangehörigkeit, ein Ersuchen, dem am 30. April stattgegeben wird.
30. April » Adolf Hitlers Antrag auf Entlassung aus der österreichischen Staatsangehörigkeit wird vom Magistrat der Stadt Linz stattgegeben. Er lebt ab diesem Zeitpunkt als Staatenloser auf deutschem Boden.
2. August » Conrad Nicholson Hilton eröffnet sein erstes neu erbautes Hotel im texanischen Dallas, das Dallas Hilton.
18. September » Als erste größere Partei in Europa erhebt die SPD in ihrem beschlossenen Heidelberger Programm die Forderung nach Verwirklichung der Vereinigten Staaten von Europa.
15. Oktober » In Genf wird von Vertretern ethnischer Minderheiten aus zwölf europäischen Staaten der Europäische Nationalitätenkongress gegründet.
Sterbedatum 15. April 1995
Die Temperatur am 15. April 1995 lag zwischen 2,6 °C und 11,1 °C und war durchschnittlich 7,0 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag während der letzten 0.8 Stunden. Es gab 0.3 Stunden Sonnenschein (2%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 15,4 Millionen Einwohner.
6. Februar » Mit Arantxa Sánchez Vicario rückt die erste Tennisspielerin aus Spanien an die Spitze der Tennisweltrangliste.
3. März » US-Forschern am Fermi National Accelerator Laboratory gelingt mit dem Teilchenbeschleuniger Tevatron der experimentelle Nachweis des Materiebausteins Top-Quark.
8. März » In Kasachstan werden das Parlament und die Regierung aufgelöst, nachdem das Oberste Verfassungsgericht die Wahlen vom 7. März 1994 für ungültig erklärt hat.
20. März » Mitglieder der japanischen Organisation Ōmu Shinrikyō verüben in der U-Bahn von Tokio einen Giftgasanschlag mit Sarin. Dabei kommen 13 Menschen ums Leben, über 6.000 werden verletzt.
28. März » Nachdem der Verfassungsgerichtshof Kasachstans die Wahlen vom 7. März 1994 für ungültig erklärt hat, löst Präsident Nursultan Nasarbajew Regierung und Parlament auf.
28. November » In Barcelona wird das vom US-amerikanischen Architekten Richard Meier entworfene Museu d’Art Contemporani de Barcelona (MACBA) eröffnet, eine Sammlung zeitgenössischer Kunst.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Vikki Belling, "Belling Line Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/belling-line-family-tree/P515.php : abgerufen 13. Mai 2025), "Elva Marie Young (1925-1995)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.