Belling Line Family Tree » May Belle McQUIEN (1899-1993)

Persönliche Daten May Belle McQUIEN 


Familie von May Belle McQUIEN

Sie ist verheiratet mit Perry C. Brown.

Sie haben geheiratet am 15. Februar 1915, sie war 15 Jahre alt.


Notizen bei May Belle McQUIEN

MAY BELLE McQUOWN DAUGHTER OF GEORGE McQUOWN AND MARTHA
MALISSA BENSON. GEORGE McQUOWN WAS MARTHA'S FIRST HUSBAND.
MAY BELLE WAS BROUGHT UP BY JOHN BENSON AND WIFE ELIZABETH
RUGGLES. GEORGE McQUOWN IS BURIED BESIDE MARTHA AND SECOND
HUSBAND LEWIS RUGGLES IN THE HIAWATHA CEMETERY, SOUTH OF
CHAMPION, NEBRASKA.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit May Belle McQUIEN?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken May Belle McQUIEN

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von May Belle McQUIEN

May Belle McQUIEN
1899-1993

1915

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 9. Mai 1899 war um die 15,0 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 73%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1899: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Am Nationaltheater Prag erfolgt die Uraufführung der Oper Eva von Josef Bohuslav Foerster.
      • 21. Januar » Die Söhne Adam Opels kaufen die Fabrik Friedrich Lutzmanns, stellen ihn als Direktor ein und beginnen mit dem Bau von Opel-Automobilen.
      • 26. Februar » Am Hoftheater in Schwerin erfolgt die Uraufführung der Oper Der Pfeifertag von Max von Schillings.
      • 20. April » Der Bundesrat des Deutschen Reichs beschließt, Frauen offiziell zu den Staatsprüfungen der Medizin, Zahnmedizin und Pharmazie zuzulassen.
      • 18. September » In Toronto wird das im neuromanischen Stil erbaute Rathaus eröffnet, sowohl das größte Gebäude der Stadt wie auch größtes Verwaltungsgebäude in Nordamerika im Eröffnungszeitpunkt.
      • 14. November » Am Mariinski-Theater in Sankt Petersburg erfolgt die Uraufführung der Oper Der Sarazene von César Cui.
    • Die Temperatur am 15. Februar 1915 lag zwischen 2,3 °C und 5,2 °C und war durchschnittlich 4,1 °C. Es gab 12,5 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1915: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,3 Millionen Einwohner.
      • 10. Juni » Bei einem Massaker türkischer Truppen in der Kemach-Schlucht werden etwa 25.000 Armenier getötet. Der Massenmord ist Teil eines systematischen Vernichtungsfeldzuges gegen die christliche armenische Bevölkerung im Osmanischen Reich. Den im Juni 1915 beginnenden Deportationen fallen bis 1916 etwa eine Million Menschen zum Opfer.
      • 17. Juli » Die Zweite Isonzoschlacht während des Ersten Weltkriegs beginnt.
      • 18. September » In der US-amerikanischen Saturday Evening Post erscheint die Kurzgeschichte Extricating Young Gussie, mit der P. G. Wodehouse erstmals seine wiederkehrenden fiktiven Figuren Bertie Wooster, dessen Kammerdiener Reginald Jeeves und Tante Agatha einführt.
      • 25. November » Albert Einstein stellt seine Allgemeine Relativitätstheorie bei der Preußischen Akademie der Wissenschaften vor.
      • 29. November » Nach dem Rücktritt der Regierung José de Castro wird Afonso Augusto da Costa zum zweiten Mal Ministerpräsident in Portugal.
      • 12. Dezember » Yuan Shikai, der erste Präsident der Republik China, proklamiert sich selbst zum Kaiser Hongxian. Das erneuerte Kaiserreich China währt jedoch nur 83 Tage.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen McQUIEN

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen McQUIEN.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über McQUIEN.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen McQUIEN (unter)sucht.

    Die Belling Line Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Vikki Belling, "Belling Line Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/belling-line-family-tree/P336.php : abgerufen 13. Mai 2025), "May Belle McQUIEN (1899-1993)".