Belling Line Family Tree » Mary Ann O'KEEFFE (1872-1955)

Persönliche Daten Mary Ann O'KEEFFE 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4

Familie von Mary Ann O'KEEFFE

(1) Sie ist verheiratet mit William John O'Brien.

Sie haben geheiratet am 23. September 1891 in Queensland, sie war 19 Jahre alt.Quelle 2


Kind(er):

  1. Thomas Leo O'Brien  1894-1975
  2. John Edward O'Brien  1896-1981


(2) Sie ist verheiratet mit Mary Ann O'Keeffe.

Sie haben geheiratet am 23. September 1891 in Queensland, sie war 19 Jahre alt.Quelle 2

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Mary Ann O'KEEFFE?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Mary Ann O'KEEFFE

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Mary Ann O'KEEFFE

Mary WHITE
± 1817-????
James SCANLAN
1804-1894
Mary DWYER
1804-1890

Mary Ann O'KEEFFE
1872-1955

(1) 1891
(2) 1891
Mary Ann O'Keeffe
????-


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Trees
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=12381437&pid=1738
      / Ancestry.com.au
    2. Australia Marriage Index, 1788-1949, Ancestry.com / Ancestry.com.au
    3. Australia Death Index, 1787-1985, Ancestry.com / Ancestry.com.au
    4. Australian Electoral Rolls, 1901-1936, Ancestry.com / Ancestry.com.au

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 24. Februar 1872 war um die 7,6 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Die relative Luftfeuchtigkeit war 97%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
    • Im Jahr 1872: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 4. Januar » Ein Erlass des deutschen Generalpostmeisters Heinrich von Stephan regt die Gründung von Spar- und Vorschussvereinen für Postbeamte an, Vorläufer der PSD Banken.
      • 11. März » Vor dem Schwurgericht in Leipzig beginnt der Hochverratsprozess gegen August Bebel und Wilhelm Liebknecht, weil sie im Jahr 1870 in der Reichstagsdebatte über die Gewährung weiterer Gelder für den Deutsch-Französischen Krieg einen Friedensvorschlag vorgetragen haben.
      • 24. März » Die erste Ausgabe des bis 1928 erscheinenden Illustrirtes Wiener Extrablatts– zeitweise eine der auflagenstärksten österreichischen Zeitungen– erscheint in Wien.
      • 1. Mai » Die nach dem Deutsch-Französischen Krieg wiedergegründete Universität Straßburg nimmt ihren Lehrbetrieb auf.
      • 25. Juli » Die gerichtliche Räumung der Wohnung eines Handwerkers löst die Berliner Blumenstraßenkrawalle aus.
      • 18. September » Nach dem Tod seines Bruders Karl XV. wird Oskar II. König von Schweden und von Norwegen.
    • Die Temperatur am 23. September 1891 war um die 13,5 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 84%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1891: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 2. Januar » Im Bolschoi-Theater in Moskau erfolgt die Uraufführung der Oper Traum auf der Wolga (Son na Volge) von Anton Stepanowitsch Arenski.
      • 10. März » Der US-Amerikaner Almon Strowger erhält ein Patent für den Strowger Switch, einen Schrittschaltwähler als technische Grundlage für die weltweit ersten automatisch arbeitenden Telefonvermittlungsstellen.
      • 9. September » Charles Terront trifft als Sieger des auf Initiative der Zeitung Le Petit Journal veranstalteten ersten Radrennens Paris–Brest–Paris nach 71:22 Stunden Fahrtzeit wieder in Paris ein. Weitere 97 von 206 gestarteten Fahrern folgen, die letzten benötigen zehn Tage für die Strecke.
      • 1. Oktober » Die Stanford University wird in Kalifornien eröffnet und nimmt ihren Lehrbetrieb auf.
      • 2. Oktober » Im Schweizer Baden wird die Kollektivgesellschaft Brown, Boveri & Cie. gegründet, die sich auf Elektrotechnik spezialisiert.
      • 13. November » In Rom beschließt die 3. Interparlamentarische Union die Einrichtung eines Ständigen Internationalen Friedensbüros mit Sitz in Bern. Es erhält 1910 den Friedensnobelpreis.
    • Die Temperatur am 13. Juli 1955 lag zwischen 16,0 °C und 24,3 °C und war durchschnittlich 20,1 °C. Es gab 0.9 mm Niederschlag während der letzten 0.5 Stunden. Es gab 4,6 Stunden Sonnenschein (28%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1955: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,7 Millionen Einwohner.
      • 17. Februar » Die Kultusministerkonferenz beschließt im Düsseldorfer Abkommen Vereinheitlichungen im deutschen Schulwesen. Unter anderem erhalten alle höheren Schulen generell die Bezeichnung Gymnasium und wird Englisch zur Pflichtfremdsprache.
      • 5. Mai » Mit Inkrafttreten der Pariser Verträge tritt das Besatzungsstatut außer Kraft und die Bundesrepublik Deutschland erhält– mit Vorbehalt– ihre staatliche Souveränität. Zu den Pariser Verträgen gehören unter anderem der Deutschlandvertrag und das neue Saarstatut.
      • 8. Oktober » Der französische Automobilhersteller Citroën präsentiert auf dem Pariser Autosalon das von André Lefèbvre und Flaminio Bertoni entworfene Modell Citroën DS.
      • 14. Oktober » Jim Henson erfindet die Figur Kermit der Frosch, die einzige seiner Puppen, die sowohl in der Sesamstraße als auch in der Muppet Show auftreten wird.
      • 1. Dezember » Die Bürgerrechtlerin Rosa Parks wird in Montgomery festgenommen, weil sie in einem Bus einem Weißen ihren Sitzplatz nicht überlassen will. Dieses Ereignis führt in weiterer Folge zum 382-tägigen Busboykott von Montgomery und zur Aufhebung der Rassentrennung in den USA.
      • 8. Dezember » Der Europarat beschließt sein Emblem: eine blaue Fahne mit zwölf goldenen Sternen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1954 » Anton Arnold, österreichischer Opernsänger
    • 1954 » Frida Kahlo, mexikanische Malerin eines volkstümlichen Surrealismus und der Neuen Sachlichkeit
    • 1954 » Irving Pichel, US-amerikanischer Schauspieler und Filmregisseur
    • 1954 » Jacques E. Brandenberger, Schweizer Chemiker und Textilingenieur, Erfinder des Cellophan
    • 1958 » Keith Campbell, australischer Motorradrennfahrer
    • 1958 » Paul Ash, US-amerikanischer Violinist, Pianist, Komponist und Bigband-Leader

    Über den Familiennamen O'KEEFFE

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen O'KEEFFE.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über O'KEEFFE.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen O'KEEFFE (unter)sucht.

    Die Belling Line Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Vikki Belling, "Belling Line Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/belling-line-family-tree/P1738.php : abgerufen 13. Mai 2025), "Mary Ann O'KEEFFE (1872-1955)".