Becker Hoff - Kins » Pieter Hersbach (1849-1850)

Persönliche Daten Pieter Hersbach 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5
  • Er wurde geboren am 4. Januar 1849 in Nieuwland, Korteland en 's-Graveland, Nederland.
  • Berufe:
    • am 4. März 1905 Van 4 maart 1905 tot 25 oktober 1905 beheerden het echtpaar Hersbach- Zondag een waterstokerij. Bij het gebrek aan koopmanschap werd het bedrijf spoedig opgeheven. Steenhouwer/brandersknecht in Rotterdam, Nederland.
    • am 4. März 1905 Van 4 maart 1905 tot 25 oktober 1905 beheerden het echtpaar Hersbach- Zondag een waterstokerij. Bij het gebrek aan koopmanschap werd het bedrijf spoedig opgeheven. in Rotterdam, Nederland.
  • Staatsangehörigkeit: Nederland.
  • Glaube: Rooms-katholiek.
  • Er ist verstorben am 7. Dezember 1850 in Schiedam, Gemeente Schiedam (ZH) Nederland, er war 1 Jahre alt.

    Fout Pass auf: War 9 Monate vor der Geburt (29. November 1894) des Kindes (Johanna Margaretha Maria (Anna) Hersbach) bereits verstorben (7. Dezember 1850).

    Fout Pass auf: War 9 Monate vor der Geburt (28. Dezember 1881) des Kindes (Johannes Petrus (Jan) Hersbach) bereits verstorben (7. Dezember 1850).

    Fout Pass auf: War 9 Monate vor der Geburt (11. September 1887) des Kindes (Johanna Wilhelmina (Jans) Hersbach) bereits verstorben (7. Dezember 1850).

    Fout Pass auf: War 9 Monate vor der Geburt (30. Dezember 1898) des Kindes (Wilhelmus Johannes Egidius Hersbach) bereits verstorben (7. Dezember 1850).

    Fout Pass auf: War 9 Monate vor der Geburt (9. April 1893) des Kindes (Clazina Catharina Liduina (Sien) Hersbach) bereits verstorben (7. Dezember 1850).

    Fout Pass auf: War 9 Monate vor der Geburt (22. April 1891) des Kindes (Alida Liduina (Alie) Hersbach) bereits verstorben (7. Dezember 1850).

    Fout Pass auf: War 9 Monate vor der Geburt (8. April 1877) des Kindes (Hendrica Catharina Hersbach) bereits verstorben (7. Dezember 1850).

    Fout Pass auf: War 9 Monate vor der Geburt (11. Mai 1896) des Kindes (Catharina Johanna Maria (Cato) Hersbach) bereits verstorben (7. Dezember 1850).

    Fout Pass auf: War 9 Monate vor der Geburt (10. Oktober 1883) des Kindes (Antonetta Hersbach) bereits verstorben (7. Dezember 1850).

    Fout Pass auf: War 9 Monate vor der Geburt (15. November 1885) des Kindes (Hermanus Johannes (Manus) Hersbach) bereits verstorben (7. Dezember 1850).

    Fout Pass auf: Verstorben (7. Dezember 1850) vor der Ehe (14. Juni 1876).

    Fout Pass auf: War 9 Monate vor der Geburt (12. Dezember 1889) des Kindes (Josina Wilhelmina Hersbach) bereits verstorben (7. Dezember 1850).

    Fout Pass auf: War 9 Monate vor der Geburt (8. Dezember 1879) des Kindes (Petrus Johannes Maria (Piet) Hersbach) bereits verstorben (7. Dezember 1850).

    Fout Pass auf: War 9 Monate vor der Geburt (19. Juli 1878) des Kindes (Johanna Catharina (Ka) Hersbach) bereits verstorben (7. Dezember 1850).

    Aan de Noordvest nr 26
  • Er wurde beerdigt in Schiedam, Nederland, 22 september 1923.
  • Ein Kind von Petrus (Grote Piet) Hersbach und Hendrica /Henderina (Heintje) van der Voort

Familie von Pieter Hersbach

Er ist verheiratet mit Barbara Catharina Zondag.

Sie haben geheiratet am 14. Juni 1876, er war 27 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Antonetta Hersbach  1883-1885

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Pieter Hersbach?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Pieter Hersbach

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Pieter Hersbach


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Becker Hoff Web Site, Wim Becker Hoff, via https://www.myheritage.nl/person-1000066...
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen

    Stambomen op MyHeritage

    Familiesite: Becker Hoff Web Site

    Familiestamboom: 404727611-1
  2. Familie van den Bout en Scholte Web Site, Cindy, via https://www.myheritage.nl/person-1000077...
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen

    Stambomen op MyHeritage

    Familiesite: Familie van den Bout en Scholte Web Site

    Familiestamboom: 138615321-1
  3. Thijs, Theophiel Thijs, via https://www.myheritage.nl/person-1533139...
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen

    Stambomen op MyHeritage

    Familiesite: Thijs

    Familiestamboom: 78996953-1
  4. Draër Web Site, Natasja Draër, via https://www.myheritage.nl/person-1500097...
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen

    Stambomen op MyHeritage

    Familiesite: Draër Web Site

    Familiestamboom: 741480811-1
  5. Maatrijk Treurniet Familie, Maureen Maatrijk, Pieter Hersbach, 2. April 2020
    Toegevoegd via een Smart Match

    Stambomen op MyHeritage

    Familiesite: Maatrijk Treurniet Familie

    Familiestamboom: 313361731-1

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 4. Januar 1849 war um die -6 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 21. November 1848 bis 1. November 1849 regierte in den Niederlanden die Regierung De Kempenaer - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. J.M. de Kempenaer (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1849: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 28. April » In einem Schreiben, das durch Ludolf Camphausen überbracht wird, wiederholt der preußische König Friedrich WilhelmIV. seine Ablehnung der in der Kaiserdeputation durch die Frankfurter Nationalversammlung angebotene deutschen Kaiserkrone und begründet diese ausführlich. Damit ist das Ziel der Märzrevolution, ein geeintes Deutschland und eine gesamtdeutsche Verfassung, politisch endgültig gescheitert.
    • 3. Mai » Der auf den Sturz von König Friedrich AugustII. von Sachsen und die Errichtung einer Republik abzielende Dresdner Maiaufstand beginnt. Der am 4. Mai eintreffende russische Anarchist Michail Bakunin setzt sich an die Spitze der Revolutionäre, zu denen auch Gottfried Semper und Richard Wagner zählen. Der Aufstand dauert bis zum 9.Mai.
    • 9. Mai » Preußische und sächsische Truppen unter Friedrich von Waldersee schlagen nach knapp einer Woche den Dresdner Maiaufstand gegen König Friedrich AugustII. nieder, wobei 343 Menschen auf den Barrikaden ums Leben kommen. Die Anführer Michail Bakunin und Samuel Erdmann Tzschirner können zwar entkommen, die Märzrevolution im Königreich Sachsen ist aber endgültig beendet.
    • 10. Mai » Nach Beginn der Reichsverfassungskampagne meutern in Hagen Landwehreinheiten, die befürchten, gegen die Revolutionäre in Baden eingesetzt zu werden, und ziehen unter der Führung von Caspar Butz nach Iserlohn. Der Iserlohner Aufstand wird nach nur einer Woche niedergeschlagen.
    • 13. August » Mit der Kapitulation des ungarischen Revolutionsheeres unter General Artúr Görgey endet der einjährige ungarische Freiheitskampf im Kaisertum Österreich. An der Niederschlagung der Revolution sind russische und österreichische Einheiten im Rahmen der Heiligen Allianz gemeinsam beteiligt gewesen.
    • 7. Dezember » Die Fürsten von Hohenzollern-Hechingen und Hohenzollern-Sigmaringen treten vertraglich ihre Souveränitäts- und Regierungsrechte an Preußen ab.
  • Die Temperatur am 14. Juni 1876 war um die 11,4 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 87%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1876: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » das Reichsgesetz über die Beurkundung des Personenstandes und die Eheschließung, mit dem im gesamten Deutschen Reich die Standesämter eingeführt werden.
    • 5. Januar » Am Carltheater in Wien wird Franz von Suppès dreiaktige Operette Fatinitza nach einem Libretto von Camillo Walzel und Richard Genée uraufgeführt.
    • 13. Februar » In Moskau erfolgt die Uraufführung der Oper Angelo von César Cui.
    • 8. Juli » Mit der mündlich vereinbarten Konvention von Reichstadt werden sich die Großmächte Österreich-Ungarn und das Russische Reich in der Orientalischen Frage einig. Unter anderem wird auf dem Balkan die Einflusssphäre der beiden Mächte mit fast völligem Einvernehmen abgegrenzt.
    • 13. Juli » Die anlässlich der Marpinger Marienerscheinungen versammelte betende und singende Pilgerschar wird gewaltsam durch preußisches Militär aufgelöst.
    • 17. August » Richard Wagners Oper Götterdämmerung wird im Rahmen der ersten Bayreuther Festspiele uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 7. Dezember 1850 war um die 4,3 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 95%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1850: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 4. Januar » Die Galaxie NGC 4125 wird von dem britischen Astronomen John Russell Hind entdeckt.
    • 5. März » Die Britanniabrücke über die Menai Strait wird eröffnet. Die Eisenbahnbrücke verbindet die Insel Anglesey in der Irischen See mit Wales.
    • 16. März » Nathaniel Hawthornes Roman The Scarlet Letter erscheint erstmals.
    • 7. Mai » Die Schweizer Bundesversammlung erlässt das erste Eidgenössische Münzgesetz, wonach der Franken, eingeteilt in 100 Rappen, zur Einheitswährung in der Schweiz wird.
    • 25. Juni » Die Oper Genoveva von Robert Schumann wird im Staatstheater Leipzig unter der Leitung des Komponisten uraufgeführt.
    • 9. September » Oberkalifornien tritt unter dem Namen Kalifornien als 31. Staat den USA bei. Gleichzeitig organisieren die Vereinigten Staaten die 1848 im Vertrag von Guadalupe Hidalgo nach dem Mexikanisch-Amerikanischen Krieg von Mexiko erworbenen Gebiete als Territorien. Der nordöstliche Teil wird zum Utah-Territorium zusammengefasst, der südöstliche Teil zum New-Mexico-Territorium. Texas, das große Gebiete an die neuen Territorien abtreten muss, wird im Kompromiss von 1850 mit 10 Millionen Dollar entschädigt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1844 » Victor Blüthgen, deutscher Dichter und Schriftsteller
  • 1846 » Jan Karafiát, tschechischer evangelischer Pfarrer und Schriftsteller
  • 1848 » Katsura Tarō, 11., 13. und 15. Premierminister von Japan
  • 1850 » Max Kalbeck, deutscher Musikschriftsteller, Musikkritiker und Übersetzer
  • 1850 » Paul d’Abrest, böhmischer Schriftsteller mit französischer Staatsangehörigkeit
  • 1852 » Mite Kremnitz, deutsche Schriftstellerin

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Hersbach

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hersbach.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hersbach.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hersbach (unter)sucht.

Die Becker Hoff - Kins-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Wim Becker Hoff, "Becker Hoff - Kins", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/becker-hoff-kins/I503044.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Pieter Hersbach (1849-1850)".