Becker Hoff - Kins » Philips Behiels (± 1590-1676)

Persönliche Daten Philips Behiels 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5
  • Er wurde geboren rund 1590 in Sint Niklaas, Oost Vlaanderen, Belgium.
  • Er ist verstorben am 31. Oktober 1676 in Sint Niklaas, Oost Vlaanderen, Belgium. Er war ungefähr 85-86 Jahre alt.
  • Ein Kind von Pieter Beils (Behiels) und Nn

Familie von Philips Behiels

(1) Er ist verheiratet mit Celia Cauwer.

Sie haben geheiratet am 1. Mai 1631 in St Niklaas.

Echtgeno(o)t(e): Celia Cauwer

Kind(er):

  1. Elysabetha Behiels  1632-1700
  2. Amelberga Behiels  1633-????
  3. Joanna Behiels  1635-????
  4. andreas Behiels  1641-1676 
  5. Maria Behiels  ± 1643-1701
  6. Anna Behiels  1649-????


(2) Er ist verheiratet mit Elizabetha BELEERS.

Sie haben geheiratet zwischen Januar 1616 und Dezember 1616.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Philips Behiels?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Philips Behiels

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Philips Behiels

Philips Behiels
± 1590-1676

(1) 1631

Celia Cauwer
1608-1678

Maria Behiels
± 1643-1701
Anna Behiels
1649-????
(2) 1616

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Degryse Web Site, Diedrick Degryse, Philips Brils (Behiels), 10. März 2023
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen

    Stambomen op MyHeritage

    Familiesite: Degryse Web Site

    Familiestamboom: 1344077422-1
  2. Wantiez Web Site, Marc Van de Vijver, via https://www.myheritage.nl/person-9022058...
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen

    Stambomen op MyHeritage

    Familiesite: Wantiez Web Site

    Familiestamboom: 155421101-9
  3. Geni World Family Tree
    Philips Behiels<br>Geslacht: Man<br>Geboorte: Ongeveer 1590 - Sint Niklaas, Oost Vlaanderen, Belgium<br>Huwelijk: Echtgeno(o)t(e): Celia Cauwer - 1 mei 1631 - Sint Niklaas, Oost Vlaanderen, Belgium<br>Overlijden: 31 okt 1676 - Sint Niklaas, Oost Vlaanderen, Belgium<br>Echtgenote: Celia Cauwer<br>Kind: Andreas Behiels
    The Geni Wereld Stamboom kan gevonden worden op http://www.geni.com" target="_blank">www.Geni.com. Geni is eigendom van en wordt uitgevoerd door MyHeritage.
  4. Dhondt Web Site, Mary Dhondt, Philips Behiels, 23. September 2019
    Added via a Smart Match

    MyHeritage family tree

    Family site: Dhondt Web Site

    Family tree: 25588862-1
  5. (Nicht öffentlich)

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1631: Quelle: Wikipedia
    • 26. Februar » Der Leipziger Konvent tritt zusammen. Auf Initiative des sächsischen Kurfürsten Johann GeorgI. sollen die protestantischen Reichsstände Bedingungen zur Beendigung des Krieges im Reich debattieren.
    • 30. Mai » Der königliche Leibarzt Théophraste Renaudot gibt die erste französische Zeitung La Gazette heraus. Das wöchentlich erscheinende Blatt gibt es bis zum Jahr 1915, ab 1762 unter dem Titel Gazette de France.
    • 17. Juni » Mumtaz Mahal stirbt bei der Geburt ihres 14.Kindes. Ihr Mann, der indische Großmogul Shah Jahan, lässt mit der Errichtung eines Grabmals für sie beginnen. Die Errichtung des Taj Mahal dauert bis 1648.
    • 19. Juni » Der Frieden von Cherasco beendet den Mantuanischen Erbfolgekrieg zwischen Frankreich und dem Haus Habsburg um oberitalienische Besitzungen.
    • 7. August » Im Dreißigjährigen Krieg folgt nach dem Beschuss der Stadt durch Truppen der katholischen Liga unter ihrem Feldherrn Johann T’Serclaes von Tilly die Schlacht bei Werben. Die Schweden unter dem Befehl König Gustav II. Adolfs gewinnen den Kampf.
    • 18. Oktober » Die Schweden unter König Gustav II. Adolf erobern im Dreißigjährigen Krieg Würzburg und seine Festung Marienberg.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1676: Quelle: Wikipedia
    • 8. Februar » Fjodor III. wird nach dem Tod seines Vaters Alexei I. neuer russischer Zar.
    • 21. März » Der dänische Reichskanzler Peder Schumacher Griffenfeld wird unter dem Vorwurf von Bestechung und Hochverrat in Haft genommen, nachdem seinen Gegnern am Hofe ein geheimer Schriftwechsel mit den verfeindeten Schweden und der Großmacht Frankreich in die Hände gelangt ist.
    • 2. Juni » Im Holländischen Krieg wird die wegen Reparaturen ankernde spanisch-niederländische Flotte in der Seeschlacht vor Palermo von der überraschend eingetroffenen französischen Flotte bekämpft. Frankreich erringt nach dem Sieg die Seeherrschaft im Mittelmeer.
    • 16. Juli » Marie-Madeleine de Brinvilliers wird von einer Kammer des Pariser Höchstgerichts schuldig gesprochen, ihren Vater und ihre beiden Brüder vergiftet zu haben. Das Todesurteil wird am nächsten Tag durch Enthaupten vollstreckt. Ihr Fall löst die so genannte Giftaffäre aus und führt zur Gründung der Chambre ardente durch Ludwig XIV.
    • 12. August » Der Wampanoag-Häuptling Metacomet, genannt King Philip, wird am Mount Hope von englischen Soldaten umstellt und erschossen. Damit endet King Philip’s War.
    • 4. Dezember » Im Schonischen Krieg siegt Schweden, geführt von König Karl XI., in der Schlacht bei Lund über Dänemark.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Behiels

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Behiels.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Behiels.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Behiels (unter)sucht.

Die Becker Hoff - Kins-Veröffentlichung wurde von Wim Becker Hoff erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Wim Becker Hoff, "Becker Hoff - Kins", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/becker-hoff-kins/I502725.php : abgerufen 18. März 2025), "Philips Behiels (± 1590-1676)".