Bayliss Family Tree » Anna Boettcher (1815-1901)

Persönliche Daten Anna Boettcher

Quellen 1, 2Quellen 2, 3, 4

Familie von Anna Boettcher

Diese Person ist verheiratet mit Matthias Zerna.

Sie haben geheiratet im Jahr 1835 in Germany, Im Alter von 19 Jahren.


Kind(er):

  1. Matthias Zerner  1836-1917 
  2. Friedrich Zerna  1844-1921
  3. Anna Zerna  1848-???? 
  4. Christian Zerna  1838-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anna Boettcher?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Anna Boettcher

Anna Boettcher
1815-1901

1835
Anna Zerna
1848-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
    http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=63093591&pid=577
    / Ancestry.com
  2. Germany, Prussia, Brandenburg and Posen, Select Church Book Duplicates, 1794-1874, Ancestry.com / Ancestry.com
  3. Web: Netherlands, GenealogieOnline Trees Index, 1000-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
  4. Australia, Death Index, 1787-1985, Ancestry.com / Ancestry.com

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:
  • Stamboom Thiele, ein einziger Autor hat bestätigt, dass es sich um die gleiche Person handelt

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 6. März 1815 war um die 6,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1815: Quelle: Wikipedia
    • 8. Januar » In Unkenntnis der Unterzeichnung des Friedensvertrages von Gent bezwingen US-Milizionäre unter Andrew Jackson in der Schlacht von New Orleans ein britisches Invasionsheer unter Sir Edward Michael Pakenham. Damit endet der so genannte „Krieg von 1812“.
    • 5. April » Der rund 14 Tage dauernde Ausbruch des Vulkans Tambora auf Sumbawa in Indonesien beginnt mit einer ersten Eruption. Weitere, insbesondere am 10. April, führen zu insgesamt etwa 100.000 Todesopfern auf Grund des Ausbruchs und darauf folgender Flutwellen. Durch den vulkanischen Winter kommt es auch in Europa zu Hungersnöten.
    • 10. April » Auf der Insel Sumbawa hat der am 5. April begonnene Vulkanausbruch des Tambora seinen Höhepunkt. Die mit Stufe 7 auf dem Vulkanexplosivitätsindex größte Vulkaneruption seit Beginn der genauen Aufzeichnungen gilt als Ursache für das „Jahr ohne Sommer“ 1816.
    • 22. Mai » Der sächsische König Friedrich AugustI. verzichtet auf das Herzogtum Warschau und entbindet die polnischen Untertanen von ihrem Treueeid. Der König steht als Verbündeter Napoleon Bonapartes nach den Befreiungskriegen auf der Verliererseite.
    • 31. August » Restauration in der Schweiz: Die „Lange Tagsatzung“, die mit der Verabschiedung des Bundesvertrages die Eidgenossenschaft als Staatenbund wiederhergestellt hat, endet.
    • 4. Oktober » Die Uraufführung der Oper Elisabetta regina d’Inghilterra von Gioachino Rossini findet am Teatro San Carlo in Neapel statt.
  • Die Temperatur am 14. Mai 1901 lag zwischen 9,0 °C und 20,3 °C und war durchschnittlich 14,1 °C. Es gab 12,9 Stunden Sonnenschein (83%). Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1901: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
    • 22. Januar » Mit dem Tod von Königin Victoria endet in Großbritannien das Viktorianische Zeitalter. Edward VII. folgt seiner Mutter auf den britischen Thron.
    • 2. März » Der Kongress der Vereinigten Staaten beschließt nach dem Sieg im Spanisch-Amerikanischen Krieg das Platt Amendment, das auf Druck der USA später Teil der kubanischen Verfassung wird und die kubanische Souveränität einschränkt.
    • 5. Mai » Nahe dem Piccadilly Circus entsteht Londons erstes Parkhaus, das sich über sieben Etagen erstreckt.
    • 17. Juni » In Berlin beginnt die II.Orthographische Konferenz, auf der unter Beteiligung von Konrad Duden Beratungen über die Einheitlichkeit der deutschen Rechtschreibung stattfinden. Am Ende der Konferenz einigen sich die Beteiligten auf ein amtliches Regelwerk für den Behördengebrauch.
    • 6. August » In den Vereinigten Staaten wird in Oklahoma Land der Kiowa zur Besiedlung durch Weiße freigegeben und ihr Indianerreservat damit de facto aufgelöst.
    • 11. Oktober » Der Marquis von Keith, ein Schauspiel in fünf Akten von Frank Wedekind, wird im Berliner Residenztheater uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Boettcher

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Boettcher.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Boettcher.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Boettcher (unter)sucht.

Die Bayliss Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Paul Bayliss, "Bayliss Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/bayliss-family-tree/P577.php : abgerufen 13. Mai 2025), "Anna Boettcher (1815-1901)".