Bartlett - Poltock - Van Doorne family forebears » Claire Emma Victoria Bartlett (1973-1995)

Persönliche Daten Claire Emma Victoria Bartlett 

Quelle 1

Familie von Claire Emma Victoria Bartlett

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Claire Emma Victoria Bartlett?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Claire Emma Victoria Bartlett

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Claire Emma Victoria Bartlett

Claire Emma Victoria Bartlett
1973-1995


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. France Death Index, 1970-2022
      Claire Emma Victoria BARTLETT<br>Gender: Female<br>Birth: Mar 19 1973 - Chester, United Kingdom of Great Britain and Northern Ireland<br>Death: July 17 1995 - Antibes, Alpes-Maritimes, Provence-Alpes-Côte d'Azur, France<br>Certificate number: 635
      The number of deaths reported and contained in this collection for the years 1970 and 1971 are well below expected counts and this is likely due to a ramp-up in compliance by local French offices reporting deaths to INSEE during these two years. In this collection the number of deaths reported for 1970 appear to be only about 8% of actual and for 1971 the number is about 50% of actual. By 1972 nearly comprehensive reporting was achieved across France and its territories.While most of the birthplaces and deathplaces are in France there are over 2.5 million records in this collection of persons who were born or died in other countries -- with neighboring and nearby countries (such as Belgium, Germany, Spain, Italy, and Poland) and countries which were former French colonies (such as Algeria, Morocco, Tunisia, Madagascar, and Vietnam) being most common.This collection will be updated regularly as additional records are released.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 19. März 1973 lag zwischen 1,5 °C und 7,9 °C und war durchschnittlich 4,7 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 0.7 Stunden Sonnenschein (6%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 20 Juli, 1972 bis Freitag, 11 Mai, 1973 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel II mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
    • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1973: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,4 Millionen Einwohner.
      • 22. Januar » Der Oberste Gerichtshof der Vereinigten Staaten legalisiert im Fall Roe v. Wade das Recht auf Schwangerschaftsabbruch auf Grundlage des Rechts auf Privatsphäre und fällt damit eins der kontroversesten und politisch schwerwiegendsten Urteile seiner Geschichte.
      • 14. Mai » Beim Start der US-amerikanischen Raumstation Skylab vom Startkomplex 39-A in Cape Canaveral aus kommt es zu gravierenden Problemen, was unter anderem zu einer Verschiebung des Starts von Skylab 2 führt, das bereits am Folgetag eine Besatzung zum Raumlabor hätte bringen sollen.
      • 10. Juli » Die Bahamas werden von Großbritannien unabhängig.
      • 28. August » Bei einem schweren Erdbeben in den mexikanischen Staaten Puebla, Veracruz und Oaxaca sterben etwa 1200 Menschen.
      • 15. September » Durch Tod von König Gustav VI. Adolf wird Carl XVI. Gustaf neuer Regent in Schweden.
      • 17. Oktober » Mit einer Preiserhöhung von drei auf fünf US-Dollar je Barrel Rohöl und Fördermengenbegrenzungen lösen einige OPEC-Staaten die erste Ölkrise aus.
    • Die Temperatur am 17. Juli 1995 lag zwischen 14,2 °C und 21,8 °C und war durchschnittlich 18,0 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag während der letzten 0.2 Stunden. Es gab 1,9 Stunden Sonnenschein (12%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1995: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,4 Millionen Einwohner.
      • 25. Februar » In Los Angeles werden erstmals die Screen Actors Guild Awards vergeben.
      • 26. Februar » Fehlspekulationen und Manipulationen ihres Wertpapierhändlers Nick Leeson in Singapur führen zum Bankrott der renommierten Investmentbank Barings. Sie kann Zahlungsverpflichtungen von 1,4 Milliarden US-Dollar aus Derivatgeschäften nicht erfüllen.
      • 28. März » Nachdem der Verfassungsgerichtshof Kasachstans die Wahlen vom 7. März 1994 für ungültig erklärt hat, löst Präsident Nursultan Nasarbajew Regierung und Parlament auf.
      • 3. September » Pierre Omidyar gründet in San José (Kalifornien) das Unternehmen AuctionWeb, aus dem das Internetauktionshaus eBay hervorgeht.
      • 4. November » Friedensprozess im Nahen Osten: In Tel Aviv wird Israels Premier Jitzhak Rabin von Jigal Amir ermordet.
      • 19. November » Aleksander Kwaśniewski gewinnt die Präsidentschaftswahlen in Polen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Bartlett

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bartlett.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bartlett.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bartlett (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Tony Bartlett, "Bartlett - Poltock - Van Doorne family forebears", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/bartlett-poltock-family-forebears/I711.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Claire Emma Victoria Bartlett (1973-1995)".