Barron Family Tree » Helen Mary Plummer (1906-1998)

Persönliche Daten Helen Mary Plummer 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11

Familie von Helen Mary Plummer

(1) Sie war verwandt mit Hall.


(2) Sie war verwandt mit Temple.


(3) Sie ist verheiratet mit Ollie Franklin Brown.

Sie haben geheiratet am 15. Juli 1944 in Oklahoma, Oklahoma, Verenigde Staten, sie war 37 Jahre alt.Quellen 3, 9


(4) Sie war verwandt mit Totten.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Helen Mary Plummer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Helen Mary Plummer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Helen Mary Plummer

Juliana Mata
1838-1929

Helen Mary Plummer
1906-1998

(1) 

Hall
????-

(2) 

Temple
????-

(3) 1944
(4) 

Totten
????-


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=85220031&pid=816
      / Ancestry.com
    2. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Coalgate, Coal, Oklahoma; Roll: m-t0627-03285; Page: 5B; Enumeration District: 15-7A / Ancestry.com
    3. Oklahoma, County Marriages, 1890-1995, Ancestry.com / Ancestry.com
    4. U.S. Public Records Index, 1950-1993, Volume 2, Ancestry.com / Ancestry.com
    5. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Ash Flat, Coal, Oklahoma; Roll: T624_1247; Page: 6B; Enumeration District: 0071; FHL microfilm: 1375260 / Ancestry.com
    6. U.S. City Directories, 1822-1995, Ancestry.com / Ancestry.com
    7. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com / Ancestry.com
    8. U.S., Social Security Death Index, 1935-2014, Ancestry.com, Number: 440-03-3414; Issue State: Oklahoma; Issue Date: Before 1951 / Ancestry.com
    9. Web: Oklahoma County, Oklahoma, Marriage Index, 1889-1951, Ancestry.com / Ancestry.com
    10. U.S. Public Records Index, 1950-1993, Volume 1, Ancestry.com / Ancestry.com
    11. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Ash Flat, Coal, Oklahoma; Roll: T625_1457; Page: 4A; Enumeration District: 1; Image: 573 / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 3. November 1906 lag zwischen 2,9 °C und 11,0 °C und war durchschnittlich 6,3 °C. Es gab 2,1 Stunden Sonnenschein (22%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1906: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
      • 10. Mai » Zar NikolausII. eröffnet mit einer Thronrede die gewählte erste Staatsduma im Russischen Kaiserreich.
      • 31. Mai » Bei einem Attentat auf die Hochzeit des spanischen Königs AlfonsXIII. sterben mehr als zwanzig Menschen.
      • 3. November » Alois Alzheimer gibt mit einem Vortrag in der Versammlung Südwestdeutscher Irrenärzte in Tübingen die Entdeckung des später nach ihm benannten Krankheitsbildes bekannt.
      • 13. November » Auf der Kohleninsel in München wird der Grundstein für das Deutsche Museum gelegt.
      • 11. Dezember » Die Kinderoper Das Christ-Elflein von Hans Pfitzner auf das Libretto von Ilse von Stach hat unter der Leitung von Felix Mottl ihre Uraufführung an der Hofoper in München, nachdem bereits am 23. November eine erste Aufführung der Ouvertüre in Berlin unter Emil Nikolaus von Reznicek erfolgt ist. Die erste Fassung wird ein Misserfolg. Eine zweite, überarbeitete Fassung gelangt genau 11 Jahre später an der Dresdner Hofoper unter der Leitung von Fritz Reiner und mit Grete Merrem-Nikisch in der Titelrolle zur erfolgreichen Uraufführung.
      • 30. Dezember » Im Zirkus Busch in Berlin erfolgt die Uraufführung des melodramatischen Krippenspiels Bübchens Weihnachtstraum von Engelbert Humperdinck.
    • Die Temperatur am 15. Juli 1944 lag zwischen 13,4 °C und 17,4 °C und war durchschnittlich 15,5 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag während der letzten 0.3 Stunden. Es gab 1,1 Stunden Sonnenschein (7%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1944: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
      • 18. Februar » Am zweiten Tag der Operation Hailstone gelingt den USA im Pazifikkrieg die Zerstörung eines der wichtigsten japanischen Stützpunkte im Truk-Atoll.
      • 8. März » Durch den Führer-Befehl Nr. 11 erklärt Adolf Hitler 29 Städte entlang der Ostfront zu „Festen Plätzen“, die im Zweiten Weltkrieg besonders hartnäckig verteidigt werden sollen, auch wenn daraus eine Einschließung resultiert.
      • 7. Juli » Ein schwerer amerikanischer Luftangriff trifft Leipzig.
      • 2. August » Gründung des Antifaschistischen Rats der Volksbefreiung Mazedoniens. Damit wird die Bildung der Teilrepublik Mazedonien im föderalen Nachkriegs-Jugoslawien eingeleitet.
      • 18. August » Während der Schlacht um Paris im Zweiten Weltkrieg kommt es zum Generalstreik und Aufständen in der französischen Hauptstadt.
      • 11. September » Zweiter Weltkrieg: Die ersten alliierten Truppen der US-Armee überqueren die Grenze des Deutschen Reiches nördlich von Trier. In der sog. „Brandnacht“ in Darmstadt sterben bei einem Großangriff der Royal Air Force mit anschließendem Feuersturm 11.500 Menschen.
    • Die Temperatur am 4. Juni 1998 lag zwischen 10,1 °C und 17,3 °C und war durchschnittlich 14,0 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 3,2 Stunden Sonnenschein (19%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1998: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,7 Millionen Einwohner.
      • 3. Juni » Die globalisierungskritische Organisation Attac wird gegründet.
      • 22. Juni » Die „Konvertibilna Marka“ ersetzt alle drei bestehenden Währungen in Bosnien und Herzegowina.
      • 27. August » Der 1. FFC Frankfurt wird gegründet.
      • 8. November » In einem Referendum in Neukaledonien stimmen die Abstimmenden dem einige Monate zuvor unterzeichneten Abkommen von Nouméa zu.
      • 16. Dezember » Die Operation Desert Fox im Irak beginnt. US-amerikanische und britische Truppen starten ein viertägiges Bombardement militärischer Ziele in der Hauptstadt Bagdad und im übrigen Irak.
      • 31. Dezember » Um Mitternacht stellt die deutsche Küstenfunkstelle Norddeich Radio ihren Betrieb ein.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Plummer

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Plummer.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Plummer.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Plummer (unter)sucht.

    Die Barron Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    James Vernon Barron, "Barron Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/barron-family-tree/P816.php : abgerufen 7. August 2025), "Helen Mary Plummer (1906-1998)".