Barron Family Tree » Pedro Calderon (1928-2006)

Persönliche Daten Pedro Calderon 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12

Familie von Pedro Calderon

(1) Er ist verheiratet mit Mary Nell Fry.

Sie haben geheiratet am 24. Oktober 1953 in Contra Costa, California, Verenigde Staten, er war 25 Jahre alt.Quelle 11


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)
  5. William Lynn Calderon  1957-2014 
  6. (Nicht öffentlich)
  7. (Nicht öffentlich)


(2) Er ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet am 15. November 1984 in Harris, Texas, USA, er war 56 Jahre alt.Quelle 7

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Pedro Calderon?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Pedro Calderon

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. U.S., Department of Veterans Affairs BIRLS Death File, 1850-2010, Ancestry.com / Ancestry.com
  2. U.S., Social Security Death Index, 1935-2014, Ancestry.com, Social Security Administration; Washington D.C., USA; Social Security Death Index, Master File / Ancestry.com
  3. U.S. WWII Draft Cards Young Men, 1940-1947, Ancestry.com, The National Archives in St. Louis, Missouri; St. Louis, Missouri; WWII Draft Registration Cards for Texas, 10/16/1940-03/31/1947; Record Group: Records of the Selective Service System, 147; Box: 219 / Ancestry.com
  4. Texas, Birth Certificates, 1903-1932, Ancestry.com / Ancestry.com
  5. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Travis, Texas; Roll: m-t0627-04151; Page: 2B; Enumeration District: 227-86 / Ancestry.com
  6. U.S. Veterans Gravesites, ca.1775-2006, National Cemetery Administration, National Cemetery Administration; U.S. Veterans' Gravesites / Ancestry.com
  7. Texas, Marriage Collection, 1814-1909 and 1966-2011, Ancestry.com, Texas Department of State Health Services; Austin, Texas / Ancestry.com
  8. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com / Ancestry.com
  9. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Precinct 1, Caldwell, Texas; Page: 4A; Enumeration District: 0004; FHL microfilm: 2342037 / Ancestry.com
  10. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
  11. California, Marriage Index, 1949-1959, Ancestry.com / Ancestry.com
  12. Texas Birth Index, 1903-1997, Ancestry.com / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 17. August 1928 lag zwischen 9,9 °C und 18,7 °C und war durchschnittlich 13,7 °C. Es gab 2,8 mm Niederschlag. Es gab 4,4 Stunden Sonnenschein (30%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1928: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,6 Millionen Einwohner.
    • 26. Januar » In Berlin wird das Luxuskino Titania-Palast eröffnet.
    • 2. April » Der Berliner Droschkenkutscher Gustav Hartmann (Der Eiserne Gustav) beginnt aus Protest gegen den Niedergang seines Gewerbes seine aufsehenerregende Fahrt nach Paris.
    • 19. April » Über 70 Jahre nach Beginn des Projekts und 40 Jahre nach dem Erscheinen des ersten Bands kommt der letzte Band des New English Dictionary heraus, der heute als Oxford English Dictionary bekannt ist.
    • 20. Mai » In der von Hugo Stoltzenberg gegründeten Chemischen Fabrik Stoltzenberg in Hamburg kommt es zu einem Giftgasunglück durch austretendes Phosgen aus einem Kesselwagen. 10 Menschen kommen ums Leben, etwa 300 erkranken in der Folge.
    • 11. Juni » Fritz Stamer führt den ersten bemannten Raketenflug durch. Das mit Feststoffraketen ausgerüstete Segelflugzeug vom Typ Lippisch-Ente wird noch mit einem Gummiseil gestartet.
    • 2. Juli » In Großbritannien erhalten Frauen ab 21 Jahren das Wahlrecht.
  • Die Temperatur am 15. November 1984 lag zwischen 2,2 °C und 5,6 °C und war durchschnittlich 4,1 °C. Es gab 3,1 mm Niederschlag während der letzten 4,0 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1984: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,4 Millionen Einwohner.
    • 18. Februar » Ein Konkordat des Heiligen Stuhls mit Italien revidiert Teile der Lateranverträge. Der Katholizismus bleibt nicht mehr Staatsreligion, staatliche Leistungen an die Kirche werden neu geordnet. Rom verliert die Bezeichnung Heilige Stadt.
    • 2. Mai » Im DFB-Pokal-Halbfinale 1984 erzielt der FC Schalke04 gegen den FC Bayern München ein 6:6 nach Verlängerung, der entscheidende Schalker Ausgleich gelingt in der 120. Minute durch Olaf Thon. Das Wiederholungsspiel eine Woche später gewinnt Bayern München mit 3:2 und wird später auch Pokalsieger.
    • 20. Juli » Uwe Hohn aus der DDR schraubt den Weltrekord im Speerwurf auf 104,80m. Daraufhin beschließt die IAAF die technische Änderung des Sportgerätes.
    • 18. Oktober » Der Langstreckenbomber Rockwell B-1 der United States Air Force absolviert seinen Erstflug.
    • 6. November » Bei den US-Präsidentschaftswahlen erringt der republikanische Amtsinhaber Ronald Reagan gegen den demokratischen Herausforderer Walter Mondale den deutlichsten Sieg seit der Präsidentschaftswahl 1936. Mondale kann mit Minnesota nur einen einzigen Staat für sich entscheiden.
    • 12. Dezember » In Mauretanien wird Mohamed Khouna Ould Haidalla durch den Militärputsch von Oberst Maaouya Ould Sid’Ahmed Taya gestürzt.
  • Die Temperatur am 11. Dezember 2006 lag zwischen 5,0 °C und 9,5 °C und war durchschnittlich 7,2 °C. Es gab 5,1 mm Niederschlag während der letzten 10,4 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Von Freitag, 7 Juli, 2006 bis Donnerstag, 22 Februar, 2007 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende III mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2006: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
    • 17. Februar » Ein Erdrutsch zerstört Teile der philippinischen Gemeinde Saint Bernard in der Provinz Southern Leyte und fordert 1.126 Tote.
    • 13. Mai » In São Paulo kommt es nach von der kriminellen Organisation Primeiro Comando da Capital geschürten Massenunruhen zum Ausnahmezustand. In brasilianischen Strafvollzugsanstalten nehmen zeitgleich Häftlinge 112 Gefängniswärter als Geiseln.
    • 21. Mai » Die Bevölkerung von Montenegro entscheidet sich in einer Volksabstimmung knapp für die Unabhängigkeit von Serbien und Montenegro, welches sich am 5. Juni in Serbien umbenennt.
    • 3. Juni » Montenegro erklärt seine Unabhängigkeit vom Staatenbund Serbien und Montenegro.
    • 10. Juni » Zum dritten Mal in ihrer Karriere gewinnt die belgische Tennisspielerin Justine Henin die French Open.
    • 31. August » Die norwegische Polizei kann bei einer Razzia die beiden im Jahr 2004 aus dem Munch-Museum gestohlenen Gemälde Der Schrei und Madonna des Malers Edvard Munch sicherstellen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Calderon

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Calderon.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Calderon.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Calderon (unter)sucht.

Die Barron Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
James Vernon Barron, "Barron Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/barron-family-tree/P14998.php : abgerufen 6. August 2025), "Pedro Calderon (1928-2006)".