1870 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1870; Census Place: District 7, Bedford, Tennessee; Roll: M593_1514; Page: 221B; Image: 121643; Family History Library Film: 553013 / Ancestry.com
1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Hazel, Calloway, Kentucky; Roll: 512; Page: 10A; Enumeration District: 0020; FHL microfilm: 1240512 / Ancestry.com
Die Temperatur am 27. April 1863 war um die 17,6 °C. Der Winddruck war 13 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 44%. Quelle: KNMI
Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
8. Februar » Der preußische Generaladjutant Gustav von Alvensleben und der russische Vizekanzler Alexander Michailowitsch Gortschakow schließen in Sankt Petersburg die Alvenslebensche Konvention, eine formelle Militärkonvention zur gegenseitigen Unterstützung bei der Niederschlagung des polnischen Aufstands.
16. Februar » Die Kansas State University wird in Manhattan, Kansas, gegründet. Sie ist die älteste und zweitgrößte Hochschule des Bundesstaats.
20. April » Im römischen Stadtteil Prima Porta wird in der Villa di Livia die überlebensgroße Statue des Kaisers Augustus gefunden.
27. April » Der Passagierdampfer Anglo Saxon der Allan Line kollidiert vor Cape Race an der Küste von Neufundland in dichtem Nebel mit einem Felsen und sinkt, 238 Menschen sterben. Der Untergang der Anglo Saxon ist das bis dahin schwerste Schiffsunglück auf dem Nordatlantik.
8. September » Im zweiten Gefecht am Sabine Pass besiegt eine kleine konföderierte Einheit die Unionstruppen.
23. November » Im Amerikanischen Bürgerkrieg beginnt die Schlacht von Chattanooga zwischen den Unionstruppen unter General Ulysses Simpson Grant und den Konföderierten unter General Braxton Bragg, die bis zum 25. November dauern wird.
Sterbedatum 2. September 1919
Die Temperatur am 2. September 1919 lag zwischen 8,7 °C und 22,5 °C und war durchschnittlich 15,7 °C. Es gab 11,7 Stunden Sonnenschein (86%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
10. Januar » Der deutsche Publizist Eduard Stadtler hält während des sog. Spartakusaufstands in Berlin vor einer Versammlung der deutschen Großindustriellen und Verbandsvertreter einen Vortrag über den „Bolschewismus als Weltgefahr“. Diese finanzieren daraufhin mit nominal 500 Mio. Reichsmark den sog. Antibolschewistenfonds, mit dessen Geldern für Armee und Freikorps die deutschen Räterepubliken militärisch zerschlagen werden. In der Folge erstarken zudem nationalistische republikfeindliche Gruppen.
11. Februar » Die Weimarer Nationalversammlung wählt den bisherigen Reichskanzler Friedrich Ebert zum ersten Reichspräsidenten. Grundlage für diese Wahl war das Gesetz über die vorläufige Reichsgewalt vom Vortage.
11. April » Die Internationale Arbeitsorganisation nimmt ihre Tätigkeit auf.
15. Mai » Griechische Truppen besetzen Smyrna, das heutige İzmir, womit die militärische Auseinandersetzung um Kleinasien mit der Türkei beginnt.
22. Juli » Das Ballett Der Dreispitz wird in London vom Ballets Russes uraufgeführt; die Bühnenbilder, der Bühnenvorhang und die Kostüme wurden von Pablo Picasso geschaffen.
25. August » Das bayerische Kriegsministerium wird aufgelöst, die Soldaten der Bayerischen Armee in die Reichswehr integriert. Die Weimarer Verfassung behält die Landesverteidigung allein den Aufgaben des Reichs vor.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Jerry Barber, "Barber Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/barber-family-tree/P4874.php : abgerufen 7. August 2025), "George W Martin Jr (1863-1919)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.