Barber Family Tree » Thomas Lindley (1706-1781)

Persönliche Daten Thomas Lindley 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9

Familie von Thomas Lindley

Er ist verheiratet mit Ruth Hadley.

Sie haben geheiratet am 21. Oktober 1731 in New Garden, Chester, Pennsylvania, United States, er war 25 Jahre alt.Quelle 10


Kind(er):

  1. Catherine Lindley  1732-1811
  2. James Lindley  1735-1779 
  3. Simon Lindley  1735-1736
  4. Thomas Lindley  1740-1833
  5. William Lindley  1742-1784
  6. Ruth Lindley  1745-1798
  7. John Lindley  1747-1798
  8. Eleanor Lindley  1750-1783
  9. Deborah Lindley  1753-1824
  10. Jonathan Lindley  1756-1828 
  11. Mary Lindley  1758-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Thomas Lindley?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Thomas Lindley

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Thomas Lindley

James Lindley
1641-1714
Robert Parke
1658-1738
James Lindley
1681-1726
Eleanor Parke
1684-1734

Thomas Lindley
1706-1781

1731

Ruth Hadley
1712-1785

James Lindley
1735-1779
Simon Lindley
1735-1736
Ruth Lindley
1745-1798
John Lindley
1747-1798
Mary Lindley
1758-????

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Trees
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=9874725&pid=1272
      / Ancestry.com
    2. Web: North Carolina, Find A Grave Index, 1729-2011, Ancestry.com
      Birth date: 25 Feb 1706 Birth place: Death date: 14 Sep 1781 Death place:
      / Ancestry.com
    3. North Carolina Census, 1790-1890, Jackson, Ron V., Accelerated Indexing Systems, comp.
      Residence date: 1755 Residence place: Orange County, NC
      / Ancestry.com
    4. Passenger and Immigration Lists Index, 1500s-1900s, Gale Research, Place: Pennsylvania; Year: 1713; Page Number: .
      Arrival date: 1713 Arrival place: Pennsylvania
      / Ancestry.com
    5. Family Data Collection - Deaths, Edmund West, comp.
      Death date: 14 September 1781 Death place: Alamance Orange, NC, USA
      / Ancestry.com
    6. U.S. and International Marriage Records, 1560-1900, Yates Publishing, Source number: 3879.005; Source type: Family group sheet, FGSE, listed as parents; Number of Pages: 1; Submitter Code: .
      Birth date: 1706 Birth place: Ir Marriage date: 1731 Marriage place: PA
      / Ancestry.com
    7. U.S., Find A Grave Index, 1700s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
    8. Chester County, Pennsylvania Wills, 1713-1825, Lineages, Inc., comp.
      Residence date: Residence place: Chester, Pennsylvania
      / Ancestry.com
    9. Millennium File, Heritage Consulting
      Birth date: 25 Feb 1706 Birth place: Ireland, Ireland Death date: 14 Sep 1781 Death place: Orange, North Carolina
      / Ancestry.com
    10. U.S. and International Marriage Records, 1560-1900, Yates Publishing, Source number: 87.000; Source type: Electronic Database; Number of Pages: 1; Submitter Code: H01.
      Birth date: 1711 Birth place: Ir Marriage date: 1731 Marriage place: PA
      / Ancestry.com

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1706: Quelle: Wikipedia
      • 8. Januar » Im Gemetzel von Aidenbach wird der letzte Widerstand revoltierender bayerischer Bauern im Rahmen des Spanischen Erbfolgekrieges gegen die kaiserlich-habsburgische Besatzung gebrochen.
      • 19. April » In der Schlacht bei Calcinato in der Lombardei wird im Spanischen Erbfolgekrieg eine kaiserliche Streitmacht von französisch-spanischen Truppen besiegt.
      • 14. Mai » Franzosen und Spanier beginnen im Spanischen Erbfolgekrieg die von Piemontesen und Österreichern gehaltene Stadt Turin zu belagern. Erst mit der Schlacht von Turin fällt am 7. September eine Entscheidung gegen die Belagerer.
      • 9. Juli » Die Deutschen Bartholomäus Ziegenbalg und Heinrich Plütschau landen mit ihrem Schiff Sophia in Tarangambadi, Tamil Nadu, Indien. Sie sind die ersten lutherischen Missionare in Südindien und eröffnen die Dänisch-Hallesche Mission.
      • 9. September » Ein französisches Korps ist im Spanischen Erbfolgekrieg in der Schlacht von Castiglione gegenüber einer österreichischen Armee siegreich.
      • 24. September » Während des Großen Nordischen Krieges wird der Altranstädter Friede zwischen Sachsen unter August dem Starken und Schweden unter Karl XII. unterzeichnet. August verzichtet auf die Krone Polens.
    • Die Temperatur am 21. Oktober 1731 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1731: Quelle: Wikipedia
      • 20. März » Die italienische Stadt Foggia wird von einem Erdbeben teilweise zerstört. Es gibt etwa 2.000 Tote.
      • 16. August » Der Immerwährende Reichstag verabschiedet das Reichsgewerbegesetz, das die Befugnisse der Zünfte einschränkt und den Zugang zum Handwerk erleichtert.
      • 16. August » Kaiser Karl VI. verbietet den Bauhütten die in der Steinmetzordnung geregelte eigene Gerichtsbarkeit.
      • 31. Oktober » Erzbischof Firmian erlässt das Salzburger Emigrationsedikt, das die Grundlage zum Beginn der Vertreibung der Evangelischen aus dem Erzbistum Salzburg bildet.
      • 4. November » Demetrio
      • 25. November » Die Choralkantate Wachet auf, ruft uns die Stimme von Johann Sebastian Bach, basierend auf dem bekannten gleichnamigen Choral von Philipp Nicolai aus dem Jahre 1599, wird uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 14. September 1781 war um die 16,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1781: Quelle: Wikipedia
      • 13. März » Der hannoversch-britische Amateurastronom Wilhelm Herschel entdeckt den Planeten Uranus.
      • 5. August » In der unentschiedenen Schlacht auf der Doggerbank bekriegen sich ein britisches und ein holländisches Geschwader. Es ist die letzte Seeschlacht der Republik der Sieben Vereinigten Provinzen.
      • 4. September » 44 Siedler gründen den Ort Los Angeles, heute die zweitgrößte Stadt in den USA, unter dem Namen El Pueblo de Nuestra Señora la Reina de los Ángeles del Río de Porciúncula.
      • 5. September » Die Seeschlacht vor der Chesapeake Bay während des Amerikanischen Unabhängigkeitskriegs bringt der französischen Flotte einen Sieg über das englische Geschwader. Den Landtruppen unter General Charles Cornwallis bleibt dadurch erhoffte Unterstützung versagt.
      • 18. Oktober » In der Schlacht von Yorktown im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg beschließen die Briten unter Charles Cornwallis zu kapitulieren und begeben sich anderntags in Gefangenschaft.
      • 1. November » Mit dem Untertanenpatent von Joseph II. wird die Leibeigenschaft in den habsburgischen Ländern aufgehoben.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Lindley

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Lindley.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Lindley.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Lindley (unter)sucht.

    Die Barber Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Jerry Barber, "Barber Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/barber-family-tree/P1272.php : abgerufen 7. August 2025), "Thomas Lindley (1706-1781)".