Genealogie Bakker » Elisabeth BAKKER (1880-1957)

Persönliche Daten Elisabeth BAKKER 


Familie von Elisabeth BAKKER

Sie ist verheiratet mit Cornelis MORSCH.

Sie haben geheiratet am 1. Mai 1906 in Heiloo, sie war 26 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Catharina MORSCH  1908-1924
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Elisabeth BAKKER?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Elisabeth BAKKER

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Elisabeth BAKKER

Dirk BAKKER
1805-1884
Pieter BAKKER
1839-1910

Elisabeth BAKKER
1880-1957

1906

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Elisabeth BAKKER



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 31. März 1880 war um die 13,0 °C. Der Winddruck war 5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 52%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1880: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 29. Juni » Frankreich zwingt König Pomaré V. von Tahiti zur Abdankung und gliedert die Insel in Französisch-Polynesien ein.
      • 1. Oktober » Zwischen den beiden Gemeinden Kleinblittersdorf und Großblittersdorf, die seit dem Deutsch-Französischen Krieg beide zum Deutschen Reich gehören, wird erstmals eine Bogenbrücke für Fußgänger über die Saar eröffnet.
      • 15. Oktober » 38 Jahre nach Gründung des Zentral-Dombau-Vereins zu Köln wird die Vollendung des 1248 begonnenen Kölner Doms gefeiert.
      • 12. Dezember » In Paris findet die Uraufführung der Oper Don Rodrigue von Georges Bizet statt.
      • 23. Dezember » Pat Garrett gelingt die Festnahme des als Billy the Kid bekannten Revolverhelden William Bonney.
      • 30. Dezember » Tahiti wird als Teil Französisch-Ozeaniens endgültig zur französischen Kolonie.
    • Die Temperatur am 1. Mai 1906 lag zwischen 3,0 °C und 9,0 °C und war durchschnittlich 5,2 °C. Es gab 6,9 mm Niederschlag. Es gab 0.2 Stunden Sonnenschein (1%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1906: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
      • 10. Februar » In der Marinewerft Portsmouth läuft mit der HMS Dreadnought das weltweit erste Großkampfschiff vom Stapel.
      • 16. März » Ein Erdbeben der Stärke7,1 in Chiayi (Kagi), Taiwan, fordert etwa 1300 Tote.
      • 5. April » Papst PiusX. exkommuniziert die Mariaviten Feliksa Kozłowska und Jan Maria Michał Kowalski. Feliksa Kozłowska ist die erste Frau, die vom Vatikan exkommuniziert wird.
      • 30. April » Der SC Preußen 06 e.V. Münster wird gegründet.
      • 3. Dezember » Der italienische Fußballverein FC Turin wird gegründet.
      • 15. Dezember » In London wird die Great Northern, Piccadilly & Brompton Railway, eine U-Bahn-Linie zwischen Hammersmith und Finsbury Park, eröffnet.
    • Die Temperatur am 20. Oktober 1957 lag zwischen 2,4 °C und 12,1 °C und war durchschnittlich 8,0 °C. Es gab 3,8 mm Niederschlag während der letzten 0,8 Stunden. Es gab 3,3 Stunden Sonnenschein (32%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1957: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,0 Millionen Einwohner.
      • 5. Mai » Adolf Schärf von der SPÖ wird vom österreichischen Wahlvolk mit 51,1% gegen seinen bürgerlichen Gegenkandidaten Wolfgang Denk zum Bundespräsidenten gewählt.
      • 2. Juli » Ein Erdbeben der Stärke7,4 im Iran fordert etwa 1200 Tote.
      • 3. Oktober » Willy Brandt wird als Nachfolger des verstorbenen Otto Suhr zum Regierenden Bürgermeister von Berlin gewählt.
      • 12. Oktober » In Wiesbaden wird die Neufassung der Operette Hopsa von Paul Burkhard uraufgeführt.
      • 14. November » Im Lindauer Abkommen werden die Kompetenzen der deutschen Bundesländer für den Abschluss völkerrechtlicher Verträge und die Transformation der vom Bund mit Völkerrechtssubjekten geschlossenen Verträge geregelt.
      • 15. November » Der Spion Rudolf Iwanowitsch Abel wird in den USA vor Gericht in allen drei Anklagepunkten – Ausspähen beziehungsweise Übermitteln von Verteidigungsinformationen an die UdSSR sowie ungenehmigter Agententätigkeit – für schuldig befunden und zu langjährigen Haftstrafen verurteilt.
    • Die Temperatur am 24. Oktober 1957 lag zwischen 11,4 °C und 13,0 °C und war durchschnittlich 12,0 °C. Es gab 2,7 mm Niederschlag während der letzten 7,6 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1957: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,0 Millionen Einwohner.
      • 23. Februar » Das Bistum Essen entsteht mit der Zirkumskriptionsbulle Germanicae gentis durch Papst Pius XII. Errichtet ist es am 1. Januar 1958.
      • 3. April » Samuel Becketts Theaterstück Fin de partie (Endspiel) wird in seiner französischen Originalfassung am Royal Court Theatre in London uraufgeführt.
      • 27. Juni » 500 Menschen fallen dem Hurrikan Audrey in Louisiana und Texas zum Opfer.
      • 21. August » Die weltweit erste Interkontinentalrakete, die sowjetische R-7, macht ihren ersten erfolgreichen Testflug.
      • 18. September » Die Berliner Kongresshalle wird für die Öffentlichkeit geöffnet.
      • 3. November » Sputnik 2 bringt mit der Hündin Laika das erste Lebewesen in der Geschichte der Raumfahrt in eine Erdumlaufbahn.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen BAKKER

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen BAKKER.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über BAKKER.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen BAKKER (unter)sucht.

    Die Genealogie Bakker-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Marco Bakker, "Genealogie Bakker", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/bakker-genealogie/I96.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Elisabeth BAKKER (1880-1957)".