Baker England Roots » Abraham (16th Pres.) Lincoln (1809-1865)

Persönliche Daten Abraham (16th Pres.) Lincoln 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29

Familie von Abraham (16th Pres.) Lincoln

Er ist verheiratet mit Mary Ann Todd.

Sie haben geheiratet am 4. November 1642 in Springfield, Sangamon, Illinois, United States.

Sie haben geheiratet im Jahr 1842 in IL, er war 32 Jahre alt.Quelle 16

Sie haben geheiratet am 4. November 1842 in Springfield, Sangamon, Illinois, USA, er war 33 Jahre alt.Quellen 4, 21, 28, 29


Kind(er):

  1. Wm. Todd  1841-????
  2. Robert Todd Lincoln  1843-1926
  3. Mary Todd  1844-1845
  4. Kyla Lincoln  1845-1856
  5. Willie Lincoln  1845-1846
  6. Infant Lincoln  1845-1848
  7. Son Lincoln  1847-1859
  8. Samuel Lincoln  1847-1859

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Abraham (16th Pres.) Lincoln?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Abraham (16th Pres.) Lincoln

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Abraham (16th Pres.) Lincoln

Nancy Hanks
1784-1818

Abraham (16th Pres.) Lincoln
1809-1865

1642

Mary Ann Todd
1818-1882

Wm. Todd
1841-????
Mary Todd
1844-1845
Kyla Lincoln
1845-1856
Son Lincoln
1847-1859

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Library of Congress Photo Collection, 1840-2000, Ancestry.com / Ancestry.com
    2. Ohio, Rutherford B. Hayes Presidential Center Obituary Index, 1810s-2013, Ancestry.com / Ancestry.com
    3. 1830 United States Federal Census, Ancestry.com, 1830; Census Place: Grayson, Kentucky; Series: M19; Roll: 36; Page: 312; Family History Library Film: 0007815 / Ancestry.com
    4. Illinois, Compiled Marriages, 1791-1850, Ancestry.com / Ancestry.com
    5. U.S., African American Newspapers, 1829-1947, Ancestry.com / Ancestry.com
    6. Biographical Directory of the United States Congress, 1774-2005, Ancestry.com / Ancestry.com
    7. U.S., Civil War Pension Index: General Index to Pension Files, 1861-1934, National Archives and Records Administration / Ancestry.com
    8. Nauvoo, Illinois Tax Index, 1842, Platt, Lyman / Ancestry.com
    9. American Genealogical-Biographical Index (AGBI), Godfrey Memorial Library, comp. / Ancestry.com
    10. Illinois, State Census Collection, 1825-1865, Ancestry.com, Illinois State Archives; Springfield, Illinois; Illinois State Census, 1855; Archive Collection Number: 103.008; Roll Number: 2195; Line: 23 / Ancestry.com
    11. Connecticut, Deaths and Burials Index, 1650-1934, Ancestry.com / Ancestry.com
    12. U.S., Obituary Collection, 1930-2015, Ancestry.com / Ancestry.com
    13. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
    14. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=12907420&pid=14655
      / Ancestry.com
    15. Connecticut, Hale Collection of Cemetery Inscriptions and Newspaper Notices, 1629-1934, Ancestry.com / Ancestry.com
    16. U.S. and International Marriage Records, 1560-1900, Yates Publishing, Source number: 127.000; Source type: Electronic Database; Number of Pages: 1; Submitter Code: AWJ / Ancestry.com
    17. North America, Family Histories, 1500-2000, Ancestry.com, Book Title: A genealogy and history of the Hute [i e Chute] family in America : with some account of the family / Ancestry.com
    18. Family Data Collection - Births, Edmund West, comp. / Ancestry.com
    19. Minnesota Cemetery Inscription Index, Select Counties, Dalby, John / Ancestry.com
    20. The New England Historical & Genealogical Register, 1847-2011, Ancestry.com / Ancestry.com
    21. Illinois, Compiled Marriages, 1790-1860, Ancestry.com / Ancestry.com
    22. Handy Book of American Authors, 1907, Barghouti, Kim, comp. / Ancestry.com
    23. Web: District of Columbia, Find A Grave Index, 1790-2012, Ancestry.com / Ancestry.com
    24. U.S., Burial Registers, Military Posts and National Cemeteries, 1862-1960, Ancestry.com / Ancestry.com
    25. Web: Minnesota, Find A Grave Index, 1800-2012, Ancestry.com / Ancestry.com
    26. U.S. IRS Tax Assessment Lists, 1862-1918, Ancestry.com / Ancestry.com
    27. U.S. General Land Office Records, 1796-1907, Ancestry.com / Ancestry.com
    28. Millennium File, Heritage Consulting / Ancestry.com
    29. Family Data Collection - Individual Records, Edmund West, comp., Birth year: 1809; Birth city: Rock Or Sinking Spring Farm; Birth state: KY / Ancestry.com

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 12. Februar 1809 war um die 6,0 °C. Es gab 66 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1809: Quelle: Wikipedia
      • 24. Januar » Carl Friedrich Zelter gründet in Berlin die erste deutsche Liedertafel.
      • 22. April » Napoleon Bonaparte besiegt im Fünften Koalitionskrieg mit seinen Generälen Jean Lannes und Louis-Nicolas Davout die Österreicher unter Erzherzog Karl von Österreich-Teschen in der Schlacht bei Eggmühl. Davout wird in der Folge zum Fürsten von Eggmühl erhoben.
      • 18. September » Das 1808 zerstörte Royal Opera House in Covent Garden, London wird mit einer Aufführung von Shakespeares Macbeth wiedereröffnet.
      • 25. November » Der britische Diplomat Benjamin Bathurst verschwindet in Perleberg, wo er eine Rast auf seiner inkognito geführten Rückreise eingelegt hat, am Abend auf ungeklärte Weise.
      • 30. November » In Paris findet die Uraufführung der Oper Pimmalione von Luigi Cherubini statt.
      • 10. Dezember » Der Dänisch-Schwedische Krieg geht mit dem Friedensschluss von Jönköping zu Ende.
    • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1642: Quelle: Wikipedia
      • 17. Januar » In der Schlacht auf der Kempener Heide bei Krefeld besiegen französisch-weimarisch-hessische Truppen eine kaiserlich-kurkölnische Armee. In der Folge fällt das nördliche Rheinland unter protestantische Besatzung.
      • 6. März » Mit der Bulle In eminenti wendet sich Papst UrbanVIII. gegen die Ausbreitung des Jansenismus und zensiert das 1640 erschienene Werk Augustinus des niederländischen Theologen Cornelius Jansen. Den Anhängern der Lehre wirft er Ketzerei vor.
      • 22. August » Der Englische Bürgerkrieg zwischen Royalisten und Parlamentariern beginnt.
      • 23. Oktober » Die Schlacht bei Edgehill ist die erste Feldschlacht des Englischen Bürgerkrieges. Die Schlacht endet unentschieden, nimmt aber den Royalisten die Möglichkeit, auf London zu marschieren und dadurch einen schnellen Sieg über die Parlamentarier zu erringen.
      • 2. November » Dreißigjähriger Krieg: Die Schweden unter Lennart Torstensson besiegen die kaiserlichen Truppen in der zweiten Schlacht bei Breitenfeld.
      • 13. Dezember » Auf der Suche nach dem Großen Südkontinent entdeckt Abel Tasman als erster Europäer die Südinsel von Neuseeland.
    • Die Temperatur am 15. April 1865 war um die 10,2 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 95%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1865: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 27. Januar » Spanien und Peru schließen Frieden im Spanisch-Südamerikanischen Krieg, der jedoch von der peruanischen Bevölkerung und vom Kongress abgelehnt wird.
      • 19. März » Gegen Ende des Amerikanischen Bürgerkriegs beginnt in North Carolina die Schlacht bei Bentonville zwischen Unionstruppen unter General William T. Sherman und der Konföderierten Armee unter Joseph E. Johnston, die bis zum 21. März dauert.
      • 29. März » Im Sezessionskrieg beginnt der Appomattox-Feldzug der Nordstaatenarmee, der die Aktionen der konföderierten Army of Northern Virginia einschränken soll.
      • 27. September » Chile erklärt Spanien den Krieg, womit der Spanisch-Südamerikanische Krieg wieder aufflammt.
      • 10. November » Henry Wirz wird nach einem Gerichtsurteil als ehemaliger konföderierter Lagerkommandant des Camp Sumter hingerichtet. Er ist der einzige Südstaatler, der wegen Kriegsverbrechen im Amerikanischen Bürgerkrieg zur Rechenschaft gezogen wird.
      • 17. Dezember » Die Unvollendete Sinfonie von Franz Schubert wird 37 Jahre nach dessen Tod im großen Redoutensaal der Wiener Hofburg uraufgeführt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1803 » Landaff Andrews, US-amerikanischer Politiker, Mitglied im US-Repräsentantenhaus für den Bundesstaat Kentucky
    • 1809 » Abraham Lincoln, 16. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika
    • 1809 » Charles Darwin, britischer Naturforscher
    • 1813 » James Dwight Dana, US-amerikanischer Geologe, Mineraloge und Zoologe
    • 1813 » Otto Ludwig, deutscher Schriftsteller
    • 1814 » Jenny Marx, deutsche Sozialistin und Ehefrau von Karl Marx

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Lincoln

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Lincoln.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Lincoln.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Lincoln (unter)sucht.

    Die Baker England Roots-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    ROSEMARIE BAKER, "Baker England Roots", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/baker-england-roots/I190010046210.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Abraham (16th Pres.) Lincoln (1809-1865)".