Baker England Roots » Emma Permilla Scott (1870-1937)

Persönliche Daten Emma Permilla Scott 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9Quellen 4, 10, 11, 12, 13

Familie von Emma Permilla Scott

(1) Sie ist verheiratet mit William James Vivian.

Sie haben geheiratet am 19. August 1893 in Ishpeming, Marquette, Michigan, United States, sie war 23 Jahre alt.


Kind(er):



(2) Sie ist verheiratet mit George Gilbert Scott.

Sie haben geheiratet im Jahr 1894, sie war 23 Jahre alt.Quelle 4


Kind(er):

  1. Harold L Scott  1897-????
  2. Ethel J Hill  1899-1950
  3. Lois Scott  ± 1903-
  4. Viola R Scott  1909-1989
  5. Kenneth L Scott  ± 1913-1976

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Emma Permilla Scott?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Emma Permilla Scott

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Emma Permilla Scott

Ann Syme
1826-1855
John Scott
1844-1927

Emma Permilla Scott
1870-1937

(1) 1893
(2) 1894
Ethel J Hill
1899-1950
Lois Scott
± 1903-
Viola R Scott
1909-1989
Kenneth L Scott
± 1913-1976

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Michigan, U.S., County Marriage Records, 1822-1940, Ancestry.com / Ancestry.com
    2. Michigan, U.S., Death Records, 1897-1929, Ancestry.com, The Library of Michigan; Lansing, Michigan; Michigan Death Records Project; Rolls: 1-302; Archive Barcode/Item Number: 30000008532446; Roll Number: 171; Certificate Number: 70 / Ancestry.com
    3. Michigan, Death Records, 1867-1950, Ancestry.com / Ancestry.com
    4. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Berlin, Saint Clair, Michigan; Roll: 741; Page: 8B; Enumeration District: 0072; FHL microfilm: 1240741 / Ancestry.com
    5. 1880 United States Federal Census, Ancestry.com and The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, Year: 1880; Census Place: Ishpeming, Marquette, Michigan; Roll: 594; Family History Film: 1254594; Page: 346B; Enumeration District: 021; Image: 0154 / Ancestry.com
    6. Michigan, U.S., Marriage Records, 1867-1952, Ancestry.com, Michigan Department of Community Health, Division of Vital Records and Health Statistics; Lansing, MI, USA; Michigan, Marriage Records, 1867-1952; Film: 144; Film Title: 51 Manistee 2860-3876; 52 Marquette 1-2250; Film Description: Manistee (1946)-Marquett / Ancestry.com
    7. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com / Ancestry.com
    8. Ohio, U.S., County Marriage Records, 1774-1993, Ancestry.com / Ancestry.com
    9. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=12907420&pid=13303
      / Ancestry.com
    10. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Berlin, St Clair, Michigan; Roll: 1024; Page: 4B; Enumeration District: 0001; Image: 633.0; FHL microfilm: 2340759 / Ancestry.com
    11. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Berlin, Saint Clair, Michigan; Roll: T624_673; Page: 7A; Enumeration District: 0086; FHL microfilm: 1374686 / Ancestry.com
    12. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Berlin, St Clair, Michigan; Roll: T625_794; Page: 3B; Enumeration District: 91; Image: 1055 / Ancestry.com
    13. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Berlin, St Clair, Michigan; Roll: m-t0627-01815; Page: 13B; Enumeration District: 74-1 / Ancestry.com
    14. U.S., City Directories, 1822-1995, Ancestry.com / Ancestry.com
    15. U.S., Find a Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 18. Januar 1871 war um die 2,3 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süden. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
    • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1871: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 12. Januar » Die zweitägige Schlacht bei Le Mans im Deutsch-Französischen Krieg endet mit einem strategischen Sieg des preußischen Heeres. Die französische Armée de la Loire stellt nach schweren Verlusten keine Bedrohung mehr dar.
      • 13. März » Die Pontuskonferenz in London hebt auf gemeinsamen Druck Russlands und des Deutschen Kaiserreichs die Neutralität und Entmilitarisierung des Schwarzen Meeres auf.
      • 15. Mai » Das Reichsstrafgesetzbuch des Deutschen Kaiserreichs wird nach einigen redaktionellen Änderungen neu verkündet. Es tritt am 1. Januar 1872 in Kraft. Das deutsche Strafgesetzbuch basiert noch heute auf den Grundsätzen dieses Gesetzbuches.
      • 28. Mai » Der 72 Tage anhaltende Aufstand des „Nationalkomitees der Nationalgarde“ und der mit ihr verbündeten Pariser Bevölkerung (Pariser Kommune), der unter anderem durch die Ablehnung der Waffenstillstandsbedingungen nach dem Deutsch-Französischen Krieg begonnen hat, endet nach sechswöchigem Beschuss von Paris in der „Blutwoche“ vom 21. bis 28. Mai. Bei den Kämpfen und den darauf folgenden Massenexekutionen verlieren 20.000–30.000 Menschen ihr Leben. 147 führende Aktivisten des Aufstands werden an der Mauer des Friedhofs Père Lachaise erschossen.
      • 11. Juli » In der Schlacht am Assam besiegt Dejazmach Kassa(i) Mercha seinen Schwiegervater, den regierenden äthiopischen Herrscher Tekle Giyorgis II., und lässt sich bald darauf als Yohannes IV. zum Kaiser krönen.
      • 21. Juli » In der britischen Marine wird der im 17. Jahrhundert eingeführte Kauf von Offizierstellen abgeschafft.
    • Die Temperatur am 19. August 1893 war um die 23,9 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 73%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1893: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 17. Januar » Ein „Sicherheitskomitee“ unter der Führung von Sanford Dole stürzt Königin Liliʻuokalani und übernimmt die Macht im Königreich Hawaii.
      • 10. Mai » In Bonn wird im Rahmen des zweiten Kammermusikfestes das Beethoven-Haus eröffnet, das Geburtshaus des Komponisten ist damit eine Gedenkstätte.
      • 13. Juni » Das weltweit erste weibliche Golfturnier findet in Lytham St Annes in Lancashire statt. Lady Margaret Scott ist Gewinnerin der ersten British Ladies Amateur Golf Championship.
      • 13. Juli » Pak-Nam-Zwischenfall: Während des Französisch-Siamesischen Krieges kommt es zu einem Schusswechsel zwischen dem siamesischen Fort in Pak Nam und französischen Kanonenbooten, die den Mae Nam Chao Phraya (Chao-Phraya-Fluss) in Richtung der siamesischen Hauptstadt Bangkok befahren.
      • 15. November » Der Fußballverein FC Basel wird gegründet.
      • 29. Dezember » Der französische Astronom Stéphane Javelle entdeckt im Sternbild Walfisch das Galaxienpaar IC 298.
    • Die Temperatur am 1. November 1937 lag zwischen 8,1 °C und 14,2 °C und war durchschnittlich 10,7 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 0.9 Stunden Sonnenschein (9%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1937: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
      • 21. Januar » In London tritt im Studio der BBC Marcel Boulestin als erster Fernsehkoch in der Sendung Cook’s night out vor die Kamera.
      • 5. Februar » In der Türkischen Republik erhalten die sechs Prinzipien des Kemalismus, darunter der Laizismus, Verfassungsrang.
      • 18. März » Eine Gasexplosion an der New London School in New London, Texas, tötet 295 Menschen, größtenteils Kinder.
      • 7. Juli » Der Zwischenfall an der Marco-Polo-Brücke löst den Zweiten Japanisch-Chinesischen Krieg aus. In der Folge besetzt Japan ganz Ost-China.
      • 1. November » In Genf beginnt eine Konferenz, die sich –unter Beteiligung von 35 Staaten– gegen den internationalen Terrorismus richtet.
      • 26. November » Mehr als 80 Jahre nach seiner Entstehung wird das Violinkonzert von Robert Schumann in Berlin uraufgeführt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1926 » Robert Sieger, österreichischer Geograph und Hochschullehrer
    • 1936 » Ikuta Chōkō, japanischer Literaturkritiker und Übersetzer
    • 1941 » Walter Otto, deutscher Althistoriker
    • 1944 » Andrej Scheptyzkyj, ukrainischer Großerzbischof
    • 1944 » Luise Kautsky, deutsche Kommunalpolitikerin, Ehefrau von Karl Kautsky, Opfer des Holocaust
    • 1945 » Rupert Mayer, deutscher Jesuitenpater und Widerstandskämpfer

    Über den Familiennamen Scott

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Scott.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Scott.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Scott (unter)sucht.

    Die Baker England Roots-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    ROSEMARIE BAKER, "Baker England Roots", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/baker-england-roots/I190010044858.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Emma Permilla Scott (1870-1937)".