Baker England Roots » Ursula Bennett (1634-1703)

Persönliche Daten Ursula Bennett 

Quellen 1, 2, 3Quellen 2, 3, 4, 5, 6, 7

Familie von Ursula Bennett

Sie ist verheiratet mit John Bennett.

Sie haben geheiratet am 10. Februar 1650 in Overbury, Worcestershire, England, sie war 16 Jahre alt.

Sie haben geheiratet im Jahr 1656 in Rehoboth, Bristol, Massachusetts, USA, sie war 22 Jahre alt.Quellen 2, 3

Sie haben geheiratet am 22. Oktober 1691 in New London Co., Connecticut, sie war 57 Jahre alt.

Sie haben geheiratet in Providence, Providence, Rhode Island, USA.

Sie haben geheiratet in Providence, Rhode Island, USA or CT.

Sie haben geheiratet in of CT.


Kind(er):

  1. Susanna Bennett  1654-1682
  2. John Bennett  1658-1660
  3. Margery Bennett  1664-1666
  4. John Bennett  1666-1745
  5. Elizabeth Bennett  1672-1755
  6. Samuel Bennett  1673-????
  7. Anthony Bennett  1679-1691
  8. Cornelius Bennett  1681-????
  9. Joseph Bennett  1681-1725

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Ursula Bennett?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree / Ancestry.com
  2. Millennium File, Heritage Consulting / Ancestry.com
  3. U.S. and International Marriage Records, 1560-1900, Yates Publishing, Source number: 13547.000; Source type: Electronic Database; Number of Pages: 1; Submitter Code: BFO / Ancestry.com
  4. Family Data Collection - Births, Edmund West, comp. / Ancestry.com
  5. Family Data Collection - Individual Records, Edmund West, comp., Birth year: 1634; Birth city: Boston; Birth state: MA / Ancestry.com
  6. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
    http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=12907420&pid=12807
    / Ancestry.com
  7. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem II (Huis van Oranje) war von 1647 bis 1650 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1650: Quelle: Wikipedia
    • 10. Mai » Bei der Rückeroberung Irlands besiegt die englische Parlamentsarmee unter Roger Boyle irische Truppen in der Schlacht von Macroom.
    • 21. Juni » Irische Konföderationskriege: In der Schlacht von Scarrifholis im Zuge der Rückeroberung Irlands besiegt die New Model Army, das Parlamentsheer Oliver Cromwells, die irischen Truppen.
    • 1. Juli » In Leipzig erscheinen erstmals die als erste moderne Tageszeitung geltenden Einkommenden Zeitungen.
    • 20. Oktober » Die seit 1644 ihr Amt führende schwedische Königin Christina wird gekrönt.
    • 19. November » Zwei Jahre nach dem Ende des Dreißigjährigen Krieges erlebte der Dresdner Hof eine Doppelhochzeit mit vierwöchigen Feierlichkeiten. Christian und Moritz, die letzten beiden ledigen Söhne des Kurfürsten Johann GeorgI., heirateten die holsteinischen Schwestern Christiana und Sophie Hedwig.
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1703: Quelle: Wikipedia
    • 20. März » Die nach der Rache für den Tod ihres Fürsten in Edo zum Tode verurteilten 46 Rōnin begehen Seppuku auf Anweisung des japanischen Shōgun.
    • 26. Mai » Im Großen Nordischen Krieg erreicht ein schwedisches Heer die Weichsel bei Thorn und beginnt die Belagerung der Stadt. Sie wird von einer sächsischen Garnison der Truppen August des Starken verteidigt.
    • 27. Mai » An der Newa wird der Grundstein für die Peter-und-Paul-Festung– und damit die Stadt Sankt Petersburg– gelegt.
    • 16. Juni » Der gegen die habsburgische Herrschaft gerichtete Aufstand von FranzII. Rákóczi wird zur politischen Größe, als sich der Adlige an die Spitze einer in der Karpatenukraine ausgebrochenen kleineren Rebellion setzen kann. Diese breitet sich durch Zulauf im ganzen Nordosten des Königreichs Ungarn aus.
    • 26. Juli » Beim Bayrischen Rummel vertreibt die Landbevölkerung Tirols mit einem Sieg an der Pontlatzer Brücke den bayerischen Kurfürsten Maximilian II. Emanuel aus Nordtirol und verhindert damit auch den geplanten Marsch der mit Frankreich verbündeten bayerischen Armee auf Wien während des Spanischen Erbfolgekrieges.
    • 27. Dezember » Im Methuenvertrag erwirbt England das Recht, uneingeschränkt Textilien nach Portugal zu exportieren, während umgekehrt Portugal England exklusiv mit Wein beliefern darf.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Bennett

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bennett.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bennett.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bennett (unter)sucht.

Die Baker England Roots-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
ROSEMARIE BAKER, "Baker England Roots", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/baker-england-roots/I190010044362.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Ursula Bennett (1634-1703)".