Baker England Roots » Elizabeth Carmichael 11TH GG (1498-1530)

Persönliche Daten Elizabeth Carmichael 11TH GG 

Quellen 1, 2
  • Alternative Name: Elizabeth Carmichael
  • Sie ist geboren am 28. Juli 1498 in Carmichael, Lanarkshire, Scotland.Quelle 1
  • Sie ist verstorben am 12. Februar 1530 in Buccleuch, Teviotdale, Scotland, sie war 31 Jahre alt.Quelle 1

    Fout Pass auf: War bereits bei der Geburt (??-??-1533) des Kindes (Jean Scott) verstorben (12. Februar 1530).

    Fout Pass auf: War bereits bei der Geburt (??-??-1543) des Kindes (Grissel Scott) verstorben (12. Februar 1530).

  • Alternative: Sie ist verstorben im Jahr 1530 in Buccleuch, Scotland, sie war 31 Jahre alt.
  • Ein Kind von Bartholomew Carmichael und "Lady Carmichael" Carmichael Bartholomew

Familie von Elizabeth Carmichael 11TH GG

(1) Sie ist verheiratet mit Walter Scott.

Sie haben geheiratet am 4. September 1519 in Buccleuch Castle, Ettrick, Selkirkshire, Scotland, sie war 21 Jahre alt.

Sie haben geheiratet am 4. September 1523 in Buccleuch, Ettrick, Selkirkshire, Scotland, sie war 25 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Walter Scott  1520-1557
  2. William Scott  1522-1593 
  3. David Scott  1523-1540
  4. Jean Scott  1533-1585
  5. Grissel Scott  1543-1604


(2) Sie war verwandt mit Sir Walter 1st Branxholme 3rd Lord Ofbucceluch Scott.


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Elizabeth Carmichael 11TH GG?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Elizabeth Carmichael 11TH GG

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Elizabeth Carmichael


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Web: Netherlands, GenealogieOnline Trees Index, 1000-2015, Ancestry.com / Ancestry.com
    2. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=12907420&pid=8257
      / Ancestry.com

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Graaf Filips II de Schone (Oostenrijks Huis) war von 1494 bis 1506 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
    • Im Jahr 1498: Quelle: Wikipedia
      • 20. Mai » Der portugiesische Entdecker Vasco da Gama erreicht Indien und landet in Calicut. Die Suche nach dem Seeweg nach Indien ist für Portugal damit erfolgreich abgeschlossen.
      • 30. Juni » Maximilian I. gründet die Wiener Sängerknaben als Teil seiner musikalischen Hofkapelle.
      • 31. Juli » Auf seiner dritten Reise entdeckt Christoph Kolumbus eine Insel, die er auf Grund dreier Berggipfel Trinidad (Dreifaltigkeit) nennt.
      • 2. August » Im Vertrag von Paris verzichtet Philipp der Schöne, zu jener Zeit Graf von Flandern, dem französischen König Ludwig XII. gegenüber auf die Rückeroberung des Herzogtums Burgund und seine Ansprüche auf das Herzogtum Geldern.
      • 8. Oktober » Der Portugiese Vasco da Gama, der den Seeweg nach Indien gefunden hatte, tritt von Calicut aus die Rückfahrt an.
      • 17. Dezember » Nach der Thronbesteigung Ludwigs XII. in Frankreich wird mit Wissen von Papst Alexander VI. die seit 22 Jahren bestehende Ehe mit Jeanne de Valois kirchlich annulliert.
    • Graaf Karel II (Oostenrijks Huis) war von 1515 bis 1555 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
    • Im Jahr 1519: Quelle: Wikipedia
      • 21. Februar » Auf Drängen der christlichen Handwerker ordnet der Regensburger Stadtrat die Vertreibung der städtischen Juden an. Während des folgenden Pogroms wird die zu diesem Zeitpunkt größte jüdische Gemeinde im Heiligen Römischen Reich zerstört.
      • 27. Juni » Die Leipziger Disputation zwischen dem Ingolstädter Theologen Johannes Eck und den Wittenberger Theologen Andreas Bodenstein und Martin Luther beginnt: Luther bestreitet die Begründung des päpstlichen Primats aus göttlichem Recht und wird von Eck deshalb der hussitischen Ketzerei bezichtigt.
      • 28. Juni » Wahl des spanischen Königs Karl I. zum römisch-deutschen König Karl V. durch die Kurfürsten.
      • 15. August » Der spanische Konquistador Pedro Arias Dávila gründet den Ort Panama-Stadt.
      • 18. Oktober » Der spanische Konquistador Hernán Cortés lässt in der aztekischen Stadt Cholula de Rivadavia mehrere hundert Einwohner massakrieren.
      • 31. Dezember » Mit einem Überfall auf die Stadt Braunsberg im Ermland durch Hochmeister Albrecht von Brandenburg-Ansbach beginnt der sogenannte Reiterkrieg zwischen dem Deutschordensstaat und dem Königreich Polen.
    • Graaf Karel II (Oostenrijks Huis) war von 1515 bis 1555 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
    • Im Jahr 1530: Quelle: Wikipedia
      • 24. April » Der römisch-deutsche Kaiser KarlV. unterschreibt in Bologna die Lehensurkunde, die Malta zu einem souveränen Herrschaftsgebiet des Johanniterordens macht.
      • 10. Mai » Philipp Melanchthon beendet in Augsburg die Niederschrift der Apologie der Confessio Augustana, die beim anstehenden Reichstag vorgelegt werden soll.
      • 20. Juni » Kaiser KarlV. eröffnet einen Augsburger Reichstag, von dem er sich Hilfe gegen die Türken und eine Lösung für die die Reichspolitik belastenden konfessionellen Probleme verspricht. Theologen sind gebeten, ihre Standpunkte zur Reformation vorzutragen.
      • 12. August » Das seit Oktober von Truppen Karls V. belagerte Florenz kapituliert. Die vertriebenen Medici oder ihre Parteigänger verfügen in der Folgezeit wieder über die Macht in der Stadt.
      • 22. September » Kaiser Karl V. lehnt das Überreichen der Augsburger Apologie durch Philipp Melanchthon auf dem Reichstag zu Augsburg ab.
      • 22. Dezember » In Schmalkalden beginnt der von Kurfürst Johann von Sachsen einberufene Konvent in Schmalkalden, auf dem die protestantischen Reichsfürsten über die weitere Vorgehensweise nach der Ablehnung der Confessio Augustana auf dem Reichstag zu Augsburg beraten. Der Konvent mündet schließlich in der Gründung des Schmalkaldischen Bundes am 27. Februar des Folgejahres.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Carmichael

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Carmichael.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Carmichael.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Carmichael (unter)sucht.

    Die Baker England Roots-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    ROSEMARIE BAKER, "Baker England Roots", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/baker-england-roots/I190010039815.php : abgerufen 12. Juni 2024), "Elizabeth Carmichael 11TH GG (1498-1530)".