Baker England Roots » Joseph Shaw (1691-1742)

Persönliche Daten Joseph Shaw 

Quelle 1

Familie von Joseph Shaw

(1) Er ist verheiratet mit Sarah Blanchard.

Sie haben geheiratet im Jahr 1705 in Weymouth, MA, er war 13 Jahre alt.

Sie haben geheiratet im Jahr 1709 in Weymouth, Norfolk, Massachusetts, Verenigde Staten, er war 17 Jahre alt.

Sie haben geheiratet am 4. Dezember 1716 in Weymouth, Norfolk, Massachusetts, United States, er war 25 Jahre alt.

Sie haben geheiratet in Weymouth, Norfolk, Massachusetts, Verenigde Staten.


Kind(er):

  1. Sarah Shaw  1704-1733
  2. Sarah Shaw  1704-1733
  3. Hannah Shaw  1708-1770
  4. Hannah Shaw  1708-< 1712
  5. Hannah Shaw  1708-1770
  6. Joseph Shaw  1710-1798 
  7. Joseph Shaw  1711-1798
  8. Hannah Shaw  1712-1770
  9. John Shaw  1714-1813
  10. John Shaw  1714-1813
  11. Ebenezer Shaw  1718-1796
  12. Ebenezer Shaw  1718-1796
  13. Abraham Shaw  1720-1746
  14. Abraham Shaw  1720-1746
  15. Mary Shaw  1723-????
  16. Susannah Shaw  1725-1790
  17. Susannah Shaw  1726-1790
  18. Alice Shaw  1728-????
  19. Alia Shaw  1728-????
  20. Abigail Shaw  1731-1791
  21. Abigail Shaw  1731-1791


(2) Er ist verheiratet mit Mary Blanchard.

Sie haben geheiratet am 4. Dezember 1716 in Weymouth,Norfolk,Massachusetts, Verenigde Staten, er war 25 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Mary Shaw  1723-1770
  2. Alice Shaw  1728-????


(3) Er hat eine Beziehung mit Sarah Neebolter.


Kind(er):

  1. Hannah Shaw  1708-1770 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Joseph Shaw?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Joseph Shaw

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Joseph Shaw

John Shaw
1630-1704
Sarah Hutson
1637-????

Joseph Shaw
1691-1742

(1) 1705
Sarah Shaw
1704-1733
Sarah Shaw
1704-1733
Hannah Shaw
1708-1770
Hannah Shaw
1708-< 1712
Hannah Shaw
1708-1770
Joseph Shaw
1710-1798
Joseph Shaw
1711-1798
Hannah Shaw
1712-1770
John Shaw
1714-1813
John Shaw
1714-1813
Ebenezer Shaw
1718-1796
Ebenezer Shaw
1718-1796
Abraham Shaw
1720-1746
Abraham Shaw
1720-1746
Mary Shaw
1723-????
Susannah Shaw
1725-1790
Susannah Shaw
1726-1790
Alice Shaw
1728-????
Alia Shaw
1728-????
Abigail Shaw
1731-1791
Abigail Shaw
1731-1791
(2) 1716
Mary Shaw
1723-1770
Alice Shaw
1728-????
(3) 
Hannah Shaw
1708-1770

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=12907420&pid=2747
      / Ancestry.com

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1691: Quelle: Wikipedia
      • 12. Juli » Antonio Pignatelli wird als Kompromisskandidat zweier starker Fraktionen Papst. Er wählt für die Dauer seines Pontifikats den Namen Innozenz XII.
      • 19. August » In der Schlacht bei Slankamen besiegt ein kaiserliches Heer unter Markgraf Ludwig Wilhelm („Türkenlouis“) die Osmanen, deren Feldherr Köprülü Fazıl Mustafa Pascha dabei zu Tode kommt.
      • 3. September » Die beiden britischen Linienschiffe Coronation und HMS Harwich gehen durch Strandung verloren, als sie während eines schweren Sturms versuchen, in den Plymouth Sound einzulaufen. Dabei sterben etwa 1.000 Seeleute, nur eine Handvoll Besatzungsmitglieder kann sich retten.
      • 3. Oktober » Mit dem Vertrag von Limerick wird der Krieg der Jakobiten mit den Truppen des englischen Königs Wilhelm von Oranien beendet.
    • Die Temperatur am 4. Dezember 1716 war um die 9,0 °C. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1716: Quelle: Wikipedia
      • 2. Januar » Der Gründungserlass über die Spanische Nationalbibliothek wird erst jetzt verkündet. Sie hat nach Gründung durch König Philipp V. bereits im Jahr 1712 die Tätigkeiten aufgenommen.
      • 8. Juli » Mit der Niederlage im Seegefecht im Dynekilen-Fjord scheitert der schwedische Norwegenfeldzug während des Großen Nordischen Kriegs.
      • 5. August » Die kaiserliche Armee unter Prinz Eugen von Savoyen besiegt das osmanische Heer in der Schlacht von Peterwardein.
      • 3. November » Die vom polnischen Adel gebildete Konföderation von Tarnogród und der polnische König August II. schließen in Warschau einen Friedensvertrag, den der russische Zar Peter I. maßgeblich initiiert hat.
      • 22. November » Constantia von Cosel, Mätresse Augusts des Starken, wird im preußischen Halle (Saale) verhaftet und im Tausch gegen Deserteure nach Sachsen ausgeliefert.
    • Die Temperatur am 25. März 1742 war um die 0 °C. Es gab 24 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Norden. Charakterisierung des Wetters: hagel sneeuw. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1742: Quelle: Wikipedia
      • 24. Januar » Kurfürst Karl I. Albrecht von Bayern wird nach beinahe zweijährigem Interregnum in Frankfurt am Main als Karl VII. zum Kaiser gewählt. Er ist der erste nicht aus dem Haus Habsburg stammende Kaiser des Heiligen Römischen Reichs seit 1438.
      • 12. Februar » Der Wittelsbacher Karl Albrecht von Bayern wird während des Österreichischen Erbfolgekrieges als Karl VII. zum römisch-deutschen Kaiser gekrönt.
      • 13. April » Georg Friedrich Händels Oratorium Messiah wird in Dublin uraufgeführt.
      • 24. April » Als Benefizkonzert für mehrere karitative Organisationen erfolgt in Dublin die Uraufführung des Oratoriums Messiah von Georg Friedrich Händel nach einer Idee von Charles Jennens. Das Werk wird enthusiastisch aufgenommen, doch werden Stimmen laut, die die Wiedergabe von Bibelworten in einem profanen Theater kritisieren.
      • 17. Mai » In der Schlacht bei Chotusitz während des Ersten Schlesischen Krieges besiegt Preußen unter FriedrichII. die Armee Österreichs entscheidend.
      • 7. Dezember » Die nach Plänen von Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff im Stil des Palladianismus errichtete Staatsoper Unter den Linden wird mit Carl Heinrich Grauns Stück Cleopatra e Cesare als Königliche Hofoper in Berlin eröffnet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Shaw

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Shaw.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Shaw.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Shaw (unter)sucht.

    Die Baker England Roots-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    ROSEMARIE BAKER, "Baker England Roots", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/baker-england-roots/I190010034311.php : abgerufen 9. August 2025), "Joseph Shaw (1691-1742)".