Bacheler Family Tree » Margaret "Conyers-Norton" Norton (± 1407-1465)

Persönliche Daten Margaret "Conyers-Norton" Norton 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5
  • Spitzname ist Conyers-Norton.
  • Sie ist geboren rund 1407Norton Conyers
    England.
  • Fetauft (im Alter von 8 Jahren oder später) von der Priestertumsvollmacht der HLT-Kirche am 22. Oktober 1955.
  • Sie ist verstorben am 7. Januar 1465Norton Conyers
    England.
  • Ein Kind von Richard Norton und Isabel Tempest
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 21. Mai 2018.

Familie von Margaret "Conyers-Norton" Norton

Sie ist verheiratet mit John Stapleton.

Sie haben geheiratet im Jahr 1431 in Yorkshire, England.


Kind(er):

  1. William Stapleton  ± 1432-1503 


Notizen bei Margaret "Conyers-Norton" Norton

{geni:about_me} * Updated from [http://www.wikitree.com/wiki/Norton-345 WikiTree Genealogy] via husband [http://www.geni.com/profile-34671454116 Sir John Stapleton] by [http://www.geni.com/projects/SmartCopy/18783 SmartCopy]: ''Mar 24 2015, 20:17:54 UTC''

--------------------
*''''''Margaret Norton1
*''''''F, b. circa 1404, d. 7 January 1466
*Father Sir Richard Norton, Chief Justice of the Court of Common Pleas b. c 1380, d. 20 Dec 1420
*Mother Elizabeth Tempest d. b 1460
*'''''' Margaret Norton was born circa 1404 at of Norton Conyers, Yorkshire, England.2 She married Sir John Stapleton, son of Sir Miles Stapleton and Joan Ufflet, before 1424; They had 6 sons (William, Brian, Miles,Thomas, John, & Christopher) and 4 daughters (Elizageth, Isabel, Katherine, & Agnes).2 Margaret Norton left a will on 7 January 1466.2 She died on 7 January 1466; Buried in Convent Church of Clementhorp Priory, York, Yorkshire.2 Her estate was probated on 8 January 1466.2
*''''''Family Sir John Stapleton b. 1399
*Children
**◦Sir William Stapleton+2,3 b. c 1432, d. 16 Dec 1503
**◦Agnes Stapleton+ b. c 1440
*Citations
*1.[S3229] Unknown author, Burke's Commoners, Vol. II, p. 208; Burke's Dormant and Extinct Baronetcies, p. 504.
*2.[S5] Douglas Richardson, Plantagenet Ancestry, p. 683.
*3.[S5] Douglas Richardson, Plantagenet Ancestry, p. 731-732.
http://our-royal-titled-noble-and-commoner-ancestors.com/p387.htm#i11612
*___________________________

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Margaret "Conyers-Norton" Norton?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Margaret "Conyers-Norton" Norton

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Margaret Norton

William Tempest
± 1373-1441
Eleanor Washington
± 1384-1451

Margaret Norton
± 1407-1465

1431
William Stapleton
± 1432-1503

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 22. Oktober 1955 lag zwischen 6,0 °C und 14,3 °C und war durchschnittlich 9,2 °C. Es gab 5,3 Stunden Sonnenschein (52%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1955: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,7 Millionen Einwohner.
      • 9. Februar » Nach Nikolai Alexandrowitsch Bulganins Aufstieg zum sowjetischen Regierungschef wird Georgi Konstantinowitsch Schukow, 1945/46 Vertreter der Sowjetunion im Alliierten Kontrollrat und Leiter der SMAD, neuer Verteidigungsminister.
      • 29. März » Deutschland und Dänemark veröffentlichen die am Vortag vereinbarten Bonn-Kopenhagener Erklärungen zum Schutz der jeweiligen Minderheit in den beiden Staaten.
      • 5. Mai » Mit Inkrafttreten der Pariser Verträge tritt das Besatzungsstatut außer Kraft und die Bundesrepublik Deutschland erhält– mit Vorbehalt– ihre staatliche Souveränität. Zu den Pariser Verträgen gehören unter anderem der Deutschlandvertrag und das neue Saarstatut.
      • 14. Mai » Das Verteidigungsministerium der Vereinigten Staaten führt die Operation Wigwam durch, unterseeische Atombombentests im Pazifik rund 900km südwestlich von San Diego.
      • 16. September » In Argentinien beginnt ein zweiter Militärputsch gegen Staatspräsidenten Juan Domingo Perón, der diesmal erfolgreich ist.
      • 21. Dezember » Im Wiener Apollo Kino erfolgt die Uraufführung des Films Sissi von Ernst Marischka mit Romy Schneider und Karlheinz Böhm.
    • Graaf Filips I de Goede (Beiers Huis) war von 1433 bis 1467 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
    • Im Jahr 1465: Quelle: Wikipedia
      • 13. Februar » Kaiser Friedrich III. billigt nach 15 Monaten den Frieden von Zeilsheim, der einen Schlussstrich unter die Mainzer Stiftsfehde zieht.
      • 10. März » Mehrere französische Hochadelige schließen sich unter der Führung von Karl dem Kühnen in der Ligue du Bien public zusammen, um der „unordentlichen und jämmerlichen Regierung“ LudwigsXI. entgegenzutreten. Sie beabsichtigen Charles de Valois, duc de Berry, den Bruder des Königs, auf den Thron zu setzen.
      • 16. Juli » In der Schlacht bei Montlhéry trifft Ludwig XI. mit seinem königlichen Heer auf die Truppen der Ligue du Bien public unter Karl dem Kühnen. Nach anfänglichen Vorteilen der Franzosen können die burgundischen Truppen einen unentschiedenen Ausgang der Schlacht herbeiführen.
      • 5. Oktober » König Ludwig XI. von Frankreich und Karl der Kühne als Führer der aufständischen Ligue du Bien public verständigen sich im Vertrag von Conflans über die Beendigung des Aufstands der Adeligen.
      • 28. November » Auf Burg Grünberg entsteht die Grünberger Allianz, ein böhmischer katholischer Adelsbund gegen Georg von Podiebrad.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Norton

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Norton.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Norton.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Norton (unter)sucht.

    Die Bacheler Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Steven Adrian Bacheler, "Bacheler Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/bacheler-family-tree/I6000000032395516097.php : abgerufen 8. August 2025), "Margaret "Conyers-Norton" Norton (± 1407-1465)".